Hallo Dr. Peet,
ich bin begeistert, das sie uns mit ihrem Rat zur Seite stehen.
Zwei Fragen beschäftigen mich schon seit etwas längerer Zeit, und bis jetzt habe ich leider noch keine Antwort darauf gefunden.
Meine 1. Frage betrifft die Downregulierung bei einer ICSI Behandlung, durch den Austausch hier im Forum habe ich mit bekommen, das es sehr verschiedene Formen gibt. Nach allem was ich bisher hier gelesen habe hat meine eigene länger gedauert als bei allen Anderen. Mich würde interessieren, wonach die Dauer bestimmt wird. Meine Behandlung sah folgendermaßen aus:
Ab 6. ZT Valette (25.09)
ab 07.10. zusätzlich Decapeptyl 0,1 s.c. täglich bis zur Auslösespritze
die Stimulation begann am 03.11 bis zum 12.11.
die Punktion war am 14.11 und der Transfer am 18.11.
es schließt sich auch gleich meine 2. Frage an. Ich habe beim Transfer am 4. Tag lediglich einen 3 Zeller und einen 4 Zeller zurück bekommen, kann man das noch als eine normale Teilung nach 4 Tagen bezeichnen. Oder hatten die beiden eigentlich schon von Anfang an keine Chance?
Zu einer wielangen Pause zwischen einem erneuten Versuch würden Sie raten?
Vielen Dank für Ihre Mühe
Gabi
Downregulierung
Moderator: Dr.Peet
Liebe Gabi,
wie schon gesagt andere Doktoren-andere Erfahrungen-andere medikamentöse Vorlieben. Jeder Koch schwört auf SEINE Soße.
Die Entwicklung der Embryonen ist sicher nicht optimal gewesen, aber auch "langsame" Embryonen können Schwangerschaften ergeben.
Die Pause nach dem Versuch ist abhäng. von: Ihrer Psyche, evtl. Restzysten der Eierst., der Zahl der gewonnenen Eizellen,Anzahl der unmittelb. Vorversuche...........
Dr.P.
wie schon gesagt andere Doktoren-andere Erfahrungen-andere medikamentöse Vorlieben. Jeder Koch schwört auf SEINE Soße.
Die Entwicklung der Embryonen ist sicher nicht optimal gewesen, aber auch "langsame" Embryonen können Schwangerschaften ergeben.
Die Pause nach dem Versuch ist abhäng. von: Ihrer Psyche, evtl. Restzysten der Eierst., der Zahl der gewonnenen Eizellen,Anzahl der unmittelb. Vorversuche...........
Dr.P.