Neu hier - und Frage zu Mönchspfeffer

Antworten
j-anja
Rang0
Rang0
Beiträge: 1
Registriert: 03 Sep 2003 16:19

Neu hier - und Frage zu Mönchspfeffer

Beitrag von j-anja »

Ein ganz liebes Hallo in die Runde,

ich melde mich heute das erste Mal zur Wort ... lese aber schon etwas länger hier mit. Hier herrscht wirklich eine nette Athmosphäre ... ich hoffe, ich darf "mitmachen" ... *lächel* ...

Also ich bin Anja und bin 28 Jahre jung. Unser ganzer Stolz Justin ist bald 3,5 Jahre jung ... auf ihn haben wir 15 Zyklen "warten" müssen.
Ich habe zu viele männliche Hormone *weißleiderdenfachbegriffnichtmehr* ... und auch einen ausbleibenden Eisprung. Ich wurde damals über viele Monate mit Dexamethason *richtiggeschrieben?* behandelt - und zum Eisprung auslösen dann mit Clomifen .... dieses brauchte ich aber nur einen Zyklus nehmen, dann erwarteten wir "schon" unseren Sohnemann ...

Ja - und nun überlegen wir, wann ein Geschwisterchen für Justin zu uns kommen soll. Nach einer Blutuntersuchung hat sich rausgestellt, daß sich hormonmäßig bei mir leider nichts geändert hat ... das würde also wohl wieder heißen, daß wieder "nachgeholfen" werden muß ...
Da wir es diesmal aber nicht "eilig" haben ... möchte ich erstmal versuchen, meinem Zyklus auf natürliche Weise zu unterstützen ...
Ich habe schon einiges über Mönchspfeffer gelesen ... "hilft" das auch in meinem Fall (zuviele männl. Hormone und ausbleibender Eisprung) - oder ist das Mittel nur zur Zyklusregulierung geeignet?

Kennt sich hier damit jemand aus?

Ich freue mich auf Eure Antworten ... und will gleichzeitig allen Frauen Mut machen, die noch sehnsüchtig auf ein Baby warten ... ich weiß noch heute nur zu gut, was es heißt, jeden Monat aufs Neue enttäuscht zu werden und kenne die verzweifelten Momente/Stunden/Tage ....
Ganz liebe Grüße
Anja
Benutzeravatar
Sabine
Rang1
Rang1
Beiträge: 253
Registriert: 02 Sep 2003 22:12

Mönchspfeffer

Beitrag von Sabine »

Liebe Anja !

Ich bin ebenfalls neu hier auf dieser Seite, aber über Mönchspfeffer kann ich dir etwas sagen.

Mein Mann nimmt es seit kurzer Zeit, da wir hoffen, dass es seine Samenqualität nach Refertilisierung im Februar diesen Jahres verbessern wird.

Die Tropfen sind homöopathisch und als "Mönchspfeffer" bekannt.

Richtig heißen sie jedoch Phyto-Hypophyson L.
Ich schreiben dir einmal auf, was unter "Anwendungsgebiete" auf dem Beipackzettel steht:

Primäre Insuffizienz der Hypophyse an Luteinisierungshormon (mangelnde Ausschüttung von Luteinisierungshormon aus der Hirnanhangsdrüse). Sekundäre Verzögerung des Follikelsprungs und der Corpus-Juteum-Bildung (durch den Mangel an Luteinisierungshormon verursachte Verzögerung des Eisprungs und der Gelbkörperbildung) bei der Frau, Gonaden-Insuffizienz (mangelnde Funktion der Hoden) beim Mann.

Der Zielort der Wirkung von Phyto-Hypophyson L ist die Hirnanhangsdrüse (Hypophyse). Diese ist eine hormonproduzierende Drüse und hat vielfältige Auswirkungen auf die Entwicklung und das Befinden des menschlichen Organismus, u.a. auf den Regelkreis der Sexualhormone bei Frau und Mann, auf das Körperwachstum und auf vieles andere mehr. Zahlreiche Krankheitsbilder können mit einer ungenügenden Tätigkeit (Insuffizienz) der Hypophyse einhergehen. Die hormonellen Regelkreise sind dann gestört und können durch direkte Hormongabe nicht wieder in ein harmonisches Gleichgewicht gebracht werden. Deshalb ist eine anregende Beeinflussung ungenügend arbeitender Hormondrüsen durch nebenwirkungsarme Arzneimittel anzustreben. Unerwünschte Wirkungen durch überschießende Rückkoppelungsaktionen werden so vermieden. Dass pflanzliche Substanzen auf die Hirnanhangsdrüse einen anregenden Effekt ausüben können, gilt aufgrund der bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse als gesichert. Störungen durch Mangel an Geschlechtshormonen (z.B. Zyklusstörungen der Frau) können durch Phyto-Hypophyson-L normalisiert werden, positive Auswirkungen auf das Lymph- und Venensystem sowie die sexuelle Erlebnisfähigkeit sind vielfach beobachtet worden.

Es hilft also der Frau, wenn sie keinen regelmäßigen Eisprung hat.
Du solltest jedoch vorsichtig sein ! Solbald du schwanger bist, das Präparat sofort absetzen.

Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben ! Liebe Grüße Sabine
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“