Hallo sehr geehrter Herr Dr. Peet.
Wir w35 m39 haben bereits 2 Kinder, 12j kam trotz Pille 8 Jahre 1. clomi Zyklus im vzo Zyklus. Ich hab leichte adenomyose bei meinem Mann ist alles in Ordnung. Meine Kinder kamen per sectio.
Seid 6 Jahren besteht Kinderwunsch. Haben 13 Zyklen gvnp/vzo davon war eine bio chemische ss. 1 IUI negativ, 2x ivf die erste ivf war ohne transfer da erst ein myom entfernt werden musste, was auch erfolgreich war. Von 6 Eizellen liessen sich 3 befruchten 1 davon wurde verworfen 2 vorkerne wurden eingefroren. von den 2 hat 1 das auftauen überlebt und wurde mir im künstlichen kryo Zyklus an Tag 2 als 3A Zeller eingesetzt, der Versuch war negativ. 2. ivf wurden von 7 Eizellen 6 befruchtet davon wurde eine verworfen 3 vorkerne wurden eingefroren und ich bekam an Tag 3 einen 6B Zeller und einen 7B Zeller zurück. 13 Tage nach Punktion kam meine Periode Versuch negativ.
Insgesamt hätte ich eig mehr Follikel, aber der linke Eierstock liegt zu weit oben und alit Aussage der Ärzte liegt der Darm davor und kann somit nicht punktiert werden.
Gerinnung und DHEAS ist in Ordnung. Blutzuckerwerte Schilddrüse ist auch in Ordnung.
Myom Entfernung war vor 1 jahr und es wurden Verwachsungen gelöst.
Welche Tests wären vor dem nächsten Versuch sinnvoll? ERA test sinnvoll trotz vorangegangener ss? Sollte man Blastos anstreben?
Viele Grüße
Welche Untersuchungen vor dem nächsten Versuch sinnvoll
Moderator: Dr.Peet
-
- Rang0
- Beiträge: 18
- Registriert: 14 Okt 2016 21:57
-
- Rang0
- Beiträge: 18
- Registriert: 14 Okt 2016 21:57
Hallo,
es scheint dass bisher ihr KiWuZentrum kein Blastozysten Transfer machen wollte. Dies wäre aber einen Versuch wert. Zur Vorbereitung eines nächsten Zyklus könnten sie in der Tat, ohne großen Aufwand und Kosten, eine Plasmazellen Diagnostik durchführen lassen ich , man kann bei Ihnen nicht unbedingt von einem Implantationsversagen sprechen da die bisherigen Versuche nicht ganz optimal schienen. Daher würde ich wahrscheinlich eher nicht zur ERA raten. Damit, dass sie vor 6 Jahren ein Kind geboren haben, hat das nichts zu tun. In der Zwischenzeit kann sich alles verändert haben.
Grüße
Peet
es scheint dass bisher ihr KiWuZentrum kein Blastozysten Transfer machen wollte. Dies wäre aber einen Versuch wert. Zur Vorbereitung eines nächsten Zyklus könnten sie in der Tat, ohne großen Aufwand und Kosten, eine Plasmazellen Diagnostik durchführen lassen ich , man kann bei Ihnen nicht unbedingt von einem Implantationsversagen sprechen da die bisherigen Versuche nicht ganz optimal schienen. Daher würde ich wahrscheinlich eher nicht zur ERA raten. Damit, dass sie vor 6 Jahren ein Kind geboren haben, hat das nichts zu tun. In der Zwischenzeit kann sich alles verändert haben.
Grüße
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.