Zu langsame Blastos - generelles Problem?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Serotonin
Rang0
Rang0
Beiträge: 9
Registriert: 15 Dez 2022 07:12

Zu langsame Blastos - generelles Problem?

Beitrag von Serotonin »

Wir haben nun schon einige IVFs hinter uns, die zwar immer schöne, expandierte Blastozysten hervorbrachten, allerdings nie besonders viele und vor allem zu „langsame“. Sie erreichen zwar das Blastozystenstadium an Tag 5, sind allerdings nur frühe Blastos. Am Tag 6 sind sie dann expandiert. Einmal expandierte eine Blasto am 5. Tag, allerdings am Nachmittag. Wir hatten die letzten beiden Stimulationen keinen Frischtransfer, da wir Angst hatten, das Implantationsfenster könnte auf Grund der langsamen Embryonen nicht mehr passen. Wir haben jetzt 3 schöne Blastos eingefroren, allerdings eben Tag 6 Blastos, die wir in den beiden kommenden Monaten im Kryo einsetzen.
Ich bin relativ jung (grade 30, AMH 3,1, AFC ca. 20), komplett gesund, auch das Spermiogramm ist in Ordnung. Ich wurde natürlich im 1. ÜZ schwanger, leider ELSS.
Trotzdem scheinen wir immer eine zu schlechte Blastorate zu haben und die, die sich entwickeln, sind langsam.

Meinen Sie, dass es hier ein generelles Problem vorliegt (schlechte EZ-Qualität)?
Statistisch gesehen haben schöne Tag 6 Blastos im Kryo ja sehr gute Chancen - nur minimal weniger als Tag 5 Blastos. Trotzdem habe ich Angst, dass auf Grund der Entwicklung ein generelles Problem vorliegt und es nicht klappen wird oder in einer FG endet. Deshalb denke ich schon stark über EZ-Spende nach. Allerdings kann ich mit meinen Zellen noch nicht ganz abschließen, da ich ja eigentlich selbst teilweise noch als Spenderin in Frage käme.

Vielleicht können Sie mir mit Ihrer Meinung helfen!
DrPeet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 378
Registriert: 14 Jul 2010 13:10

Re: Zu langsame Blastos - generelles Problem?

Beitrag von DrPeet »

Hallo,
diese Frage habe ich auf, denke ich, auf Urbia schon beantwortet!
Grüße
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“