Implantationsversagen

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Nuura
Rang0
Rang0
Beiträge: 103
Registriert: 27 Mai 2022 09:27

Implantationsversagen

Beitrag von Nuura »

Ich bin 39, Jahre alt, mein Partner 43. Wir haben seit einigen Jahren Kinderwunsch. Ich war 2016 spontan Schwanger (anderer Partner-Abort) Ich hatte bis anhin 2 icis. Es konnten jeweils zwischen 7-10 Eizellen entnommen werden. Das erste mal waren nur 2 reif welche jedoch befruchtet werden konnten 1 schaffte es bi zum Blasozystenstadium. Beim zweiten mal waren 7 reif, 7 befruchtet übrig blieb 1 Blasozyste am Tag 5. Leider war der erste versuch negativ beim zweiten Versuch was es eine Biochemische Schwangerschaft. Beide male litt ich an einem starken Überstimulationssyndrom.
Daher der Entscheid zur ESZ.
Der erste Versuch war leider negativ. Nach dem Zweiten Versuch wurden Immunologische Abklärungen gemacht. Mir fehlen 3 der aktivierenden KIR-Gene. Schilddrüsenunterfunktion jedoch gut eingestellt. Ansonsten keine Auffällogkeiten.
Zweiter ESZ Versuch neu mit Prednison, Aspirin, Fraxiparin, Prolutex und Urogestan sowie Progynova.

Gerne möchte ich Sie fragen, welche Behandlungsmethoden, Therapieoptionen Sie mir bei erneuter fehlender Implantation empfehlen würden?

Herzlichen Dank für Ihre Antwort-
Nuura
DrPeet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 468
Registriert: 14 Jul 2010 13:10

Re: Implantationsversagen

Beitrag von DrPeet »

Hallo,
die immunologische Diagnostik-, und die "sich daraus ergebende" (!!!!????!!!) Therapie, hätten Sie sich sparen können, da kein wissenschaftlicher Nachweis der Sinnhaftigkeit vorliegt.
Besser wäre eine Untersuchung der Schleimhaut, entweder durch Plasmazellbiopsie oder (besser) durch ERA und EMMA/ ALICE.
Dazu siehe www.igenomix.com.
Grüße
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“