Hallo an alle,
ich bin neu und habe diese Seite durch Zufall auf der Suche nach Info's bzgl. Kiwu und künstliche Befruchtung gefunden.
Zu uns: Wir üben seit 10/02 und sind bisher erfolglos. Nun hat sich mein Schatzi testen lassen, weil meine FÄ dazu geraten hat. Und letzte Woche bekamen wir das Ergebnis.
Er hat nur ca. 1 Mio Spermien und selbst diese sind nicht unbedingt gut und nun sind wir auf der Suche nach Möglichkeiten doch unser Wunschbaby zu bekommen.
Ich hab jetzt auch bedenken, daß mir die Zeit ein wenig davon läuft, denn ich bin schon 30 und er ist 31 Jahre udn das was ich bisher hier alles so lesen konnte, zeigt mir das diese ganzen Dinge mit sehr viel Zeit verbunden sind.
Vielleicht könnt ihr mir mal ein paar Tipps geben wie wir weiter vorgehen müssen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen usw.
Ich bin diesbezüglich noch völlig hilflos es ist komplettes Neuland für mich.
Und gleich noch eine spezielle Frage: Bekommen wir überhaupt hilfe bzgl. des Kiwu, wenn wir nicht verheiratet sind??
Tschüssi Jacky
Hallo bin neun hier
Hallo Jacky,
herzlich willkommen auf den Seiten von Kleinputz.de. Ich glaube, hier bist du genau richtig. Hier findest du lauter GLEICHGESINNTE und es gibt immer jemanden, der auf die vielen, vielen Fragen eine Antwort weiß.
Mit der Kostenübernahme sieht es meines Wissens für nicht verheiratete Paare nicht gut aus. Was genau die Kassen dennoch übernehemn, kann ich dir leider nicht sagen. Frag doch mal im "Kosten-Forum" nach.
Für die vielen anderen Fragen melde dich doch mal im "1. Sachsen-Anhaltischen Glücksordner". Du bist doch auch aus LSA, oder? Wir freuen uns immer über "Verstärkung"!!!!!
Bis dann!!!
Liebe Grüße
Karin
herzlich willkommen auf den Seiten von Kleinputz.de. Ich glaube, hier bist du genau richtig. Hier findest du lauter GLEICHGESINNTE und es gibt immer jemanden, der auf die vielen, vielen Fragen eine Antwort weiß.
Mit der Kostenübernahme sieht es meines Wissens für nicht verheiratete Paare nicht gut aus. Was genau die Kassen dennoch übernehemn, kann ich dir leider nicht sagen. Frag doch mal im "Kosten-Forum" nach.
Für die vielen anderen Fragen melde dich doch mal im "1. Sachsen-Anhaltischen Glücksordner". Du bist doch auch aus LSA, oder? Wir freuen uns immer über "Verstärkung"!!!!!
Bis dann!!!
Liebe Grüße
Karin
Hallo Jacky,
Ich bin auf dem Gebiet zwar kein Experte, aber nur 1 Mio schlecht bewegliche Spermien dürfte ein ICSI-Fall sein.
Bei nicht Verheirateten ist je nach Bundesland eine Zustimmung der Ethik-Komission erforderlich, um künstliche Befruchtung durchführen lassen zu dürfen. Dies bedeutet dann aber nur, dass Ihr die Behandlung überhaupt in Deutschland machen lassen dürft. Wenn Ihr in der GKV seid, werden trotzdem die Kosten nicht übernommen, bei den PKV manchmal wohl schon.
Für Euch gibt es nun verschiedene Möglichkeiten, auch abhängig davon, wie Ihr versichert seid. Bei GKV drängt aufgrund der Gesundheitsreform die Zeit, sofern Ihr vorhabt, zu heiraten, da die Kosten ab 01.01.2004 nur noch zu 50 % übernommen werden.
Bei Unverheirateten werden aber auf jeden Fall die Diagnosekosten übernommen. Ich würde daher auf jeden Fall raten, einen Termin in einer KIWU-Praxis zu vereinbaren, dort werdet Ihr beide durchgecheckt und Ihr wißt dann, welche Behandlung bei Euch überhaupt angezeigt ist. Dann könnt Ihr immer noch entscheiden, wie es weitergehen soll (z. B. Hochzeit, Selbstzahler, evtl. Behandlung im Ausland).
Bei speziellen Fragen schau am besten direkt in die entsprechenden Ordner, z. B. der Kostenordner oder auch der KIWU-Praxis-Ordner, wenn Ihr eine KIWU-Praxis in Euere Nähe sucht.
Ich hoffe, dass ich Dir schonmal ein kleines bisschen weiterhelfen konnte. (Wahrscheinlich hast Du nun nochmehr Fragen als vorher
)
Liebe Grüße
Katharina
Ich bin auf dem Gebiet zwar kein Experte, aber nur 1 Mio schlecht bewegliche Spermien dürfte ein ICSI-Fall sein.
Bei nicht Verheirateten ist je nach Bundesland eine Zustimmung der Ethik-Komission erforderlich, um künstliche Befruchtung durchführen lassen zu dürfen. Dies bedeutet dann aber nur, dass Ihr die Behandlung überhaupt in Deutschland machen lassen dürft. Wenn Ihr in der GKV seid, werden trotzdem die Kosten nicht übernommen, bei den PKV manchmal wohl schon.
Für Euch gibt es nun verschiedene Möglichkeiten, auch abhängig davon, wie Ihr versichert seid. Bei GKV drängt aufgrund der Gesundheitsreform die Zeit, sofern Ihr vorhabt, zu heiraten, da die Kosten ab 01.01.2004 nur noch zu 50 % übernommen werden.
Bei Unverheirateten werden aber auf jeden Fall die Diagnosekosten übernommen. Ich würde daher auf jeden Fall raten, einen Termin in einer KIWU-Praxis zu vereinbaren, dort werdet Ihr beide durchgecheckt und Ihr wißt dann, welche Behandlung bei Euch überhaupt angezeigt ist. Dann könnt Ihr immer noch entscheiden, wie es weitergehen soll (z. B. Hochzeit, Selbstzahler, evtl. Behandlung im Ausland).
Bei speziellen Fragen schau am besten direkt in die entsprechenden Ordner, z. B. der Kostenordner oder auch der KIWU-Praxis-Ordner, wenn Ihr eine KIWU-Praxis in Euere Nähe sucht.
Ich hoffe, dass ich Dir schonmal ein kleines bisschen weiterhelfen konnte. (Wahrscheinlich hast Du nun nochmehr Fragen als vorher

Liebe Grüße
Katharina