Guten Tag Herr Dr. Peet,
was sagen Sie als Fachmann - ist aufgrund der MTHFR Mutation die Einnahme von Femibion ausreichend - beinhaltet:
-> Folat 800 Mikrogramm:
Folsäure 400 Mikrogramm
L-Methylfolat/Metafolin 416 Mikrogramm
Oder sollte eine zusätzliche Einnahme eines Folatproduktes erfolgen?
Diagnosen: Hypothyreose/MTHFT Mutation/2 Frühaborte 6.SSW.
Clexane wurde von 20 auf 40 mg seit Bekanntwerden der Mutation erhöht und ab Transfer gespritzt.
Eine ASS 100 Einnahme erfolgt bis einen Tag vor Transfer.
Die Hypothyreose ist eingestellt mit: Eferox 75 Mikrogramm und ab 01.11 zusätzlich 2x wöchentlich 25 Mikrogramm - TSH 0,89.
Vielen Dank für Ihre Zeit. Schönes Wochenende.
Viele Grüße Polly
MTHFR Mutation
Moderator: Dr.Peet
Re: MTHFR Mutation
Hallo,
für Sie zusammengestellt:
Frauen mit einer bekannten MTHFR-Mutation und Kinderwunsch sollten in der Regel einige präventive Maßnahmen berücksichtigen, da diese Mutation den Homocystein-Stoffwechsel beeinflussen kann und potenziell das Risiko für Komplikationen während der Schwangerschaft erhöht. Hier sind einige wichtige Schritte, die sinnvoll sein könnten:
Folsäure in Form von Methylfolat: Bei einer MTHFR-Mutation ist die Umwandlung von Folsäure in ihre aktive Form, Methylfolat, beeinträchtigt. Daher kann die Einnahme von Methylfolat anstelle von synthetischer Folsäure ratsam sein. Die Dosis sollte individuell mit einem Arzt besprochen werden, liegt aber häufig zwischen 400–800 µg pro Tag.
Vitamin B-Komplex: Besonders die Vitamine B6, B12 und Folat (Methylfolat) sind wichtig, um erhöhte Homocysteinwerte zu regulieren und das Risiko für Fehlbildungen zu senken. Auch hier sollten Methylformen bevorzugt werden (z. B. Methylcobalamin für B12).
Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, reich an Blattgemüse, Nüssen, Vollkornprodukten und magerem Fleisch, kann helfen, das Risiko für Folatmangel zu senken. Eine natürliche Folataufnahme über die Nahrung ist oft besser verwertbar als synthetische Folsäure.
Vermeidung von Risikofaktoren: Rauchen, übermäßiger Alkohol- und Koffeinkonsum können sich negativ auf den Homocysteinspiegel und die Folataufnahme auswirken. Ein gesunder Lebensstil ist daher besonders wichtig.
Grüße
Peet
für Sie zusammengestellt:
Frauen mit einer bekannten MTHFR-Mutation und Kinderwunsch sollten in der Regel einige präventive Maßnahmen berücksichtigen, da diese Mutation den Homocystein-Stoffwechsel beeinflussen kann und potenziell das Risiko für Komplikationen während der Schwangerschaft erhöht. Hier sind einige wichtige Schritte, die sinnvoll sein könnten:
Folsäure in Form von Methylfolat: Bei einer MTHFR-Mutation ist die Umwandlung von Folsäure in ihre aktive Form, Methylfolat, beeinträchtigt. Daher kann die Einnahme von Methylfolat anstelle von synthetischer Folsäure ratsam sein. Die Dosis sollte individuell mit einem Arzt besprochen werden, liegt aber häufig zwischen 400–800 µg pro Tag.
Vitamin B-Komplex: Besonders die Vitamine B6, B12 und Folat (Methylfolat) sind wichtig, um erhöhte Homocysteinwerte zu regulieren und das Risiko für Fehlbildungen zu senken. Auch hier sollten Methylformen bevorzugt werden (z. B. Methylcobalamin für B12).
Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, reich an Blattgemüse, Nüssen, Vollkornprodukten und magerem Fleisch, kann helfen, das Risiko für Folatmangel zu senken. Eine natürliche Folataufnahme über die Nahrung ist oft besser verwertbar als synthetische Folsäure.
Vermeidung von Risikofaktoren: Rauchen, übermäßiger Alkohol- und Koffeinkonsum können sich negativ auf den Homocysteinspiegel und die Folataufnahme auswirken. Ein gesunder Lebensstil ist daher besonders wichtig.
Grüße
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
-
- Rang0
- Beiträge: 12
- Registriert: 22 Mai 2014 16:23
Re: MTHFR Mutation
Ich nehme deswegen das hier, weil ich auch eine MTHFR Mutation habe und Folsäure nicht verstoffwechseln kann.
https://www.vitelly.de/produkt/womantomum-60-kapseln-n/
Bis vor kurzen wurde mir einfach die Dosierung von Folsäure erhöht. 4mg hat mein Arzt mir verordnet. Nun hat mir aber zum Glück ein anderer erklärt dass das bei der Aufnahme von synthetischen Folsäure ein Problem machen könnte. Denn dadurch kann es dazu kommen dass Folat gar nicht mehr aus der Nahrung aufgenommen werden kann.
Wusste ich auch nicht. Aber gut nun weiß ich ja bescheid und nehme nur noch Folat zu mir.
https://www.vitelly.de/produkt/womantomum-60-kapseln-n/
Bis vor kurzen wurde mir einfach die Dosierung von Folsäure erhöht. 4mg hat mein Arzt mir verordnet. Nun hat mir aber zum Glück ein anderer erklärt dass das bei der Aufnahme von synthetischen Folsäure ein Problem machen könnte. Denn dadurch kann es dazu kommen dass Folat gar nicht mehr aus der Nahrung aufgenommen werden kann.
Wusste ich auch nicht. Aber gut nun weiß ich ja bescheid und nehme nur noch Folat zu mir.
-
- Rang0
- Beiträge: 12
- Registriert: 22 Mai 2014 16:23
Re: MTHFR Mutation
Die Einnahme von Folsäure und Folat macht daher keinen Sinn, da es wie gesagt die Aufnahme von Folat behindern kann.
Re: MTHFR Mutation
Hallo Christiane1973,
Sie hinterlassen Werbelinks? Kein Interesse, dies ist eine fachliche Frage an Herrn Dr. Peet und keine Werbeveranstaltung! Ich bitte dies zu respektieren. Danke.
Sie hinterlassen Werbelinks? Kein Interesse, dies ist eine fachliche Frage an Herrn Dr. Peet und keine Werbeveranstaltung! Ich bitte dies zu respektieren. Danke.