Eizellenspende im Ausland mit oder ohne inländischer Kiwu-Klinik?

Antworten
hs1982
Rang0
Rang0
Beiträge: 1
Registriert: 22 Mär 2024 08:11

Eizellenspende im Ausland mit oder ohne inländischer Kiwu-Klinik?

Beitrag von hs1982 »

Hallo ihr Lieben
wir haben uns nach einem längeren Leidensweg mit ICSI für eine Eizellenspende im Ausland entschieden und es sieht sehr danach aus, dass wir es bei Tambre in Madrig machen lassen. Leider habe ich eher negative Erfahrungen mit meiner Kinderwunschklinik in Österreich und möchte es am liebsten, ohne dieser machen. Laut Erstinfo von Tambre brauche ich das nicht unbedingt, sondern es reicht, 2 - 3 Ulratschalluntersuchungen durch meine Gynäkologin. Der Medikamentenplan und die medizinische Betreuung läuft ausschließlich über Tambre.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen dazu? Ist es möglich/ratsam, dies wirklich eigenständig zu machen, direkt mit der Klinik?
Bin total unsicher. Es gibt hier im Umkreis noch eine zweite Kinderwunschklinik, die arbeiten aber ausschließlich mit einer tschechischen Klinik, mir wäre aber Spanien und Tambre viel sympathischer.
Danke euch vorab
LG Heidi :wink:
Stefanie1234
Rang0
Rang0
Beiträge: 12
Registriert: 23 Aug 2023 21:12

Re: Eizellenspende im Ausland mit oder ohne inländischer Kiwu-Klinik?

Beitrag von Stefanie1234 »

Hallo,

so habe ich es gemacht, komplett eigenständig. Ich hatte eine sehr gute Betreuung durch Reprofit, immer bei Fragen kamen die Antworten schnell und zuverlässig.
Ich war nie in der KiWu vorher, meine Kinder entstanden spontan, bis ich zu alt wurde. Darum hatte ich keinen Ansprechpartner vor Ort. Einzig die Spritze i.m. Zur Downregulation fand ich nicht so einfach. Die KiWu in der Nähe, die ich gebeten hatte, mir dabei zu helfen, lehnte das ab. Also habe ich YouTube Tutorials zur i.m. Gabe von Spritzen geschaut und sie mir selbst in den Oberschenkel gesetzt. Das ging auch. Ich glaube aber, dass die meisten Kliniken mit Decapeptyl arbeiten, das muss man wohl nur subkutan spritzen, das ist dann etwas einfacher.

Hat alles so prima geklappt, Kind ist jetzt ein paar Wochen alt 🥰❤️
africanfeisty
Rang0
Rang0
Beiträge: 1
Registriert: 05 Aug 2024 08:58

Re: Eizellenspende im Ausland mit oder ohne inländischer Kiwu-Klinik?

Beitrag von africanfeisty »

die Entscheidung für eine Eizellenspende ist ein großer Schritt, und es ist verständlich, dass du sicherstellen möchtest, dass alles reibungslos verläuft. Die Wahl von Tambre in Madrid klingt vielversprechend, und es ist gut, dass du dich gut informiert hast.
Es ist normal, sich unsicher zu fühlen, aber eine gründliche Recherche und das Einholen aller relevanten Informationen können dir helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen. Alles Gute für deinen Weg und ich hoffe, dass sich alles zu deiner Zufriedenheit entwickelt.
Vanessa101
Rang0
Rang0
Beiträge: 1
Registriert: 26 Nov 2024 17:39

Re: Eizellenspende im Ausland mit oder ohne inländischer Kiwu-Klinik?

Beitrag von Vanessa101 »

Hallo,
Kannst du mir sagen wo du das gemacht hast.
Liebe Grüße,
Vanessa 101


Stefanie1234 hat geschrieben: 04 Aug 2024 15:02 Hallo,

so habe ich es gemacht, komplett eigenständig. Ich hatte eine sehr gute Betreuung durch Reprofit, immer bei Fragen kamen die Antworten schnell und zuverlässig.
Ich war nie in der KiWu vorher, meine Kinder entstanden spontan, bis ich zu alt wurde. Darum hatte ich keinen Ansprechpartner vor Ort. Einzig die Spritze i.m. Zur Downregulation fand ich nicht so einfach. Die KiWu in der Nähe, die ich gebeten hatte, mir dabei zu helfen, lehnte das ab. Also habe ich YouTube Tutorials zur i.m. Gabe von Spritzen geschaut und sie mir selbst in den Oberschenkel gesetzt. Das ging auch. Ich glaube aber, dass die meisten Kliniken mit Decapeptyl arbeiten, das muss man wohl nur subkutan spritzen, das ist dann etwas einfacher.

Hat alles so prima geklappt, Kind ist jetzt ein paar Wochen alt 🥰❤️
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“