Clexane / ASS

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Maca79
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 21 Dez 2024 13:44

Clexane / ASS

Beitrag von Maca79 »

Hallo Dr. Peet,

ich bin 45 Jahre alt und nach einer Eizellspende in Prag im 1. Versuch schwanger und befinde mich ab 22.12. in der Woche 12+0. Gestern hatte ich das Erst Trimester Screening, die Entwicklung ist soweit absolut in der Norm. Bis auf vereinzelte Schmierblutungen bis ca. zur 10. SSW fühle ich mich gut.
Ich habe bereits einen Sohn (*2011), die SSW war komplikationslos.

Zu meiner Frage:

Mein Medikamentenplan sieht derzeit so aus:
Estrofem 2mg 1-1-1
Amelgen 400mg 1-0-1
Clexane 0,4ml 0-0-1

Ab 12+0 soll ich laut Prag die Medikamente ausschleichen und Clexane mit ASS 75mg ersetzen. Aufgrund der Schmierblutungen hat Prag nun aber empfohlen

Amelgen 0-0-1 erstmal weiter
Clexane 0-0--1 weiter bis ca. 16-20 SSW

Ich hatte die Ärztin beim Screening um ihre Meinung gebeten. Gegen die weitere Einnahme von Amelgen hatte sie nichts aber bei Clexane war sie ablehnend und stark für das Absetzen. Ich habe nun 2 gegenteilige Meinungen.

Soll ich Clexane nun ab morgen absetzen und mit ASS 75mg ersetzen so wie es Prag ursprünglich empfohlen hat oder Clexane weiter spritzen, nach der neuen Empfehlung von Prag? Clexane und ASS macht laut der Ärztin gestern absolut keinen Sinn. Einen Termin bei meiner Gyn habe ich erst am 6.1.

Danke!
DrPeet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 482
Registriert: 14 Jul 2010 13:10

Re: Clexane / ASS

Beitrag von DrPeet »

Hallo,
ein gesundes Neues Jahr!!!!
Sorry, ich habe diesen Post überlesen, b.z.w. vergessen, da ich Amalgen nicht kannte und so nicht gleich antworten konnte. Es landete also wie bei der Behörde auf dem "noch zu bearbeiten" Stapel :D

Da Sie in der 12./13.SSW ind, können Sie das Progesteron, nach dem vorgeschlagenen Ausschleichen ( 1 Wo) absetzen.
So Sie keine nachgewiesene Gerinnungsstörung haben und Sie das Heparin bekommen haben, weil "wir das immer so machen", setzen Sie es ab. ASS als Ersatz benötigen Sie nicht.
Grüße
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Maca79
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 21 Dez 2024 13:44

Re: Clexane / ASS

Beitrag von Maca79 »

Hallo Dr. Peet, danke für die Antwort!

Ich hatte 2016 nach einer FG eine humangenetische Diagnostik. Damals wurde auch der Gerinnungsstatus erhoben. Es wurde keine genetisch bedingt erhöhe Gerinnungsneigung nachgewiesen.

D.h. Heparin wird wohl oftmals einfach "prophylaktisch" mit der Gießkanne verabreicht? In meinem Fall mit dem Gerinnungsstatus ist es dann wohl wirklich nicht angezeigt.

Ich hatte bei der Klinik in Prag angefragt, dort wurde mir mitgeteilt, es schützt vor Fehlgeburt. Ich solle es noch bis zur 20. SSW nehmen.
DrPeet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 482
Registriert: 14 Jul 2010 13:10

Re: Clexane / ASS

Beitrag von DrPeet »

Na ja,
das sind immerhin Ihre behandelnden Ärzte.
Wenn Sie aber keine Gerinnungsstörung haben!!!???
Ggf: Vorstellung in D. bei einer Praxis für Transfusionsmedizin und das besprechen. Auch sollte bei längerer Heparinisierung das kleine Blutbild kontrolliert werden!
Grüße
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“