am kommenden Dienstag steht der letzte Transfer mit eigenen Eizellen (und Spendersamen) an. Es konnten von 7 Follikel 3 mittels IVF befruchtet werden. Falls nach 5 Tagen mehr als eine für einen Transfer bereit ist, würde die Klinik mir 2 einsetzen. Nun habe ich unterschiedliche Berichte bzgl. der Wahrscheinlichkeit einer Einnistung gehört/gelesen. Meine Klinik sagt, es erhöht die Wahrscheinlichkeit der Einnistung/einer Schwangerschaft, woanders las ich, es kann sie eher reduzieren, wenn die Embryonen zb unterschiedlicher Qualität sind und sich der Körper somit auf den Embryo mit der geringeren Qualität konzentriert.
Dies ist mein 7. , und wie erwähnt letzter Transfer, danach der Wechsel zur Doppelspende. Es gab Blastos mit Note 1 bis Morula, alles dabei. Es kam nie zur einer Einnistung. Gerinnung, Gebärmutterspiegelung inkl. Plasma - und uNK-Zellen, Endokrinologie- alles getestet. Erhöhte uNK-Zellen sowie milde Insulinresistenz. Daher Intralipid und Predni 5mg sowie Myoinositol. Mein KiWu- Ärztin sagt, das RIF läge ausschließlich an meinem Alter, mittlerweile bin ich 41J und 7Monate, erste IVF vor einem Jahr.
Nun meine Fragen, empfehlen Sie bei 2 Embryonen beide zu implantieren? Dies wurde mir in der Vergangenheit empfohlen, als ich einmalig eine Blasto 1-2 sowie eine 3-4 hatte, da letztere das Auftauen wohl nicht "überlebt" hätte.
Empfehlen Sie vor dem Beginn mit der Doppelspende weitere Untersuchungen? Wenn ja, welche? Oder sehen Sie es genauso wie meine Ärztin hier, dass das RIF lediglich am Alter liegt?
Vielen Dank im Voraus für das Beantworten meiner Fragen!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende