Frau Schmidt bräuchtemal ein Hobby........................

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Gast

Beitrag von Gast »

wobei man an dieser Stelle auch mal kurz sagen sollte, daß die Einkommensgrenzen ab dem 2. Halbjahr eh schon ein Witz sind. Mein Mann verdient nun wirklich nicht wie Krösus, aber ab dem 7. Lebensmonat von meiner Tochter bekomme ich knapp 50 Euro Erziehungsgeld im Monat. Damit kommt man extreeeeeeeeeeeeeem weit. :roll: :evil: :roll:
Wobei ganz abschaffen natürlich ne Frechheit wäre.
Tigerduck
Rang3
Rang3
Beiträge: 2100
Registriert: 07 Okt 2002 16:40

Beitrag von Tigerduck »

cuba..na.. bekomme gar nix..nur die ersten 6 Monate..:-(
Tschüß...sagt die gestreifte Ente und Niklas



Bild
Gast

Beitrag von Gast »

hast du budgetiert oder normal? Beim normalen hätt ich ab dem 7. Monat auch fast gar nix bekommen. Irgendwie hab ich den Eindruck daß man schon fast am Hungertuch nagen muß um Erziehungsgeld zu bekommen. :o :-?
Tigerduck
Rang3
Rang3
Beiträge: 2100
Registriert: 07 Okt 2002 16:40

Beitrag von Tigerduck »

ne..ich hab die ersten 6 monate voll bekommen..und dann halt nicht mehr. Wie war das denn dann bei dir gestaffelt?..bekommst du das jetzt die ersten 2 Jahre?
Tschüß...sagt die gestreifte Ente und Niklas



Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Ich bekomme 6 Monate voll (bis auf die Anrechnung vom Mutterschaftsgeld) und dann bis zum Ende des 1. Jahres 51 Euro. Dann nix mehr. Beim Regelerziehungsgeld wäre ich schlechter weggekommen. Hatte mir das über den Erziehungsgeldrechner ausgerechnet.
Ella
Rang1
Rang1
Beiträge: 253
Registriert: 25 Jun 2003 23:48

Beitrag von Ella »

Diese Einkommensgrenze ist definitiv zu niedrig. Ich trete bald aus dieser Partei aus. Intern wird diese Regierung nur "vermöbelt", aber es interessiert die überhaupt nicht! Dafür Austritte ohne Ende und Wahlumfragen im Keller.
Die nächsten Wahlen kommen bestimmt und ICH werde mich diesmal nicht für die SPD an den Wahlkampfstand stellen. :evil:
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“