Mukoviszidose

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Benutzeravatar
Arielle6
Rang0
Rang0
Beiträge: 144
Registriert: 15 Mai 2003 08:42

Mukoviszidose

Beitrag von Arielle6 »

Hallo,

ich habe eine dringende Frage.Wir stehen kurz vor unserer 1.ICSI.Von unserer Kiwu-Praxis wurde uns heute mitgeteilt,das mein Mann das Gen für Mukoviszidose in sich trägt.Mein Ergebnis vom Gen-Test steht noch aus.Ich habe schon eine 11 jährige Tochter,durch eine Spontan-Schwangerschaft.

Ist dadurch die wahrscheinlichkeit gering ,das ich das Gen auch in mir habe?

Das Spermiogramm meines Mannes ist sehr schlecht.Das heisst das 1. nur 4 Mio davon 30% bewegliche.Das 2. kaum lebende nachweisbar.

Kann seine " zeugungsunfähigkeit" damit zusammen hängen das er Erbträger ist?
Oder gilt das nur für Männer die direkt darann erkrankt sind ?

Wenn ich das Gen doch in mir habe,wird unser kind dann 100% darann erkranken?

Jetzt sind es doch 3 Fragen geworden,aber ich hoffe ganz sehr das sie mir weiterhelfen können.

Liebe grüsse und vielen dank
Grit
Ella
Rang1
Rang1
Beiträge: 253
Registriert: 25 Jun 2003 23:48

Beitrag von Ella »

Hallo Arielle,
mein Freund hat auch eine Mutation auf dem CFTR-Gen (so heißt dieser Genabschnitt der für Muko zuständig ist), deshalb sind bei ihm keine Samenbläschen angelegt und er hat Azoospermie. Durch Tese kann man bei ihm aber Spermien gewinnen. Ich musste auch zum Gentest und habe zum Glück keine Auffälligkeiten auf diesem Gen. Wenn das doch so wäre, wäre unsere Wahrscheinlichkeit für ein erkranktes Kind immerhin 1:4, je nachdem welche Gene bei der Befruchtung zusammen kommen (es bräuchte zwei Mutierte). Von ICSI wären wir dann ausgeschlossen. :( Bei Euch liegt zwar wohl nicht die gleiche Mutation vor, aber die Wahrscheinlichkeit von Muko müsste meiner Meinung nach ähnlich sein.
Mich interessiert nun, wie hoch die Wahrscheinlichkeit der Vererbung der Zeugungsunfähigkeit an Sohn oder Tochter ist! Kann hierzu bitte auch eine Biologin Auskunft geben?
Danke & Grüße,
Ella
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“