Hallo,
ich lese schon sehr lange hier mit, habe mich aber noch nie gemeldet, weil ich mehr im 9 Monate Forum aktiv bin. Deshalb möchte ich mich kurz vorstellen. Nach dem die 1. ICSI gescheitert war, bin ich im Oktober letzten Jahres schwanger geworden mit einer der eingefrorenen Eizellen aus der 1. Punktion. Am 03. August kam unser kleiner Sohn Robin zur Welt. Er ist so weit gesund, hat aber das Down Syndrom. Bei der Nackenfaltenmessung und dem Dopplerultraschall deutete nichts daruf hin und eine Fruchtwasseruntersuchung hatten wir nicht machen lassen, weil wir zu diesem späten Zeitpunkt das Kind auch nicht mehr hätten abtreiben lassen.
Jetzt habeich ein Schreiben von meiner KiWu-Praxis bekommen. Die Zahlung der Aufbewahrungskosten für das nächste halbe Jahr für unsere übrigen 3 Eisbären steht an (200 EUR). Jetzt bin ich unsicher, ob ich die Eisbären weiter behalten soll. Natürlich wollen wir noch ein Geschwisterchen für Robin. Aber nach den Erfahrungen mit Robin und seinen Down Syndrom hatte ich überlegt, das nächste Mal ins Ausland zu gehen, wo ich vor dem Einsetzen der EZ prüfen kann, ob chromosomal alles in Ordnung ist. Ich möchte wie gesagt nicht nach einer Fruchtwasseruntersuchung abtreiben, weil da das Kind ja schon ziemlich weit entwickelt ist. Ich könnte es aber wohl verkraften einen Zellhaufen zu verwerfen, der nicht ok ist. Ein zweites Kind mit DS möchte ich aber auch nicht unbedingt haben, obwohl wir unseren Kleinen sehr lieb haben.
Hat jemand von Euch Erfahrung, ob ich die hier eingefrorenen EZ mit ins Ausland nehmen und mir dort (nach einer Prüfung) einsetzen lassen kann? Das wäre mir natürlich am allerliebsten. Denn, wenn ich die 3 jetzt verwerfe und es dann nicht mehr klappen sollte mit der Stimulation oder der Befruchtung, dann mache ich mir ewiglich Vorwürfe.
Was soll ich tun?
LG
Tania
IVF im Ausland mit Eskimos von hier
-
- Rang0
- Beiträge: 2
- Registriert: 26 Sep 2003 12:30
Hallo Tania!
Ist es denn im Ausland möglich, in so einem frühen Stadium das schon zu testen, ob von den Chromosomen her alles in Ordnung ist?
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob das so einfach geht, dass Du die Kryos in eine Praxis im Ausland "mitnehmen" kannst.
Wir haben selbst noch für 2 Versuche eingefroren, bei uns hats leider noch nicht geklappt, und ich denke, auch wenn es beim nächsten Versuch klappt, dass ich trotzdem noch die Eingefrorenen aufbewahre für spätere Versuche.
Auch wenn ich Dir keine Antwort auf Deine Frage geben konnte,
ich wünsch Dir alles Liebe.
Viele Grüße, Maggy.
Ist es denn im Ausland möglich, in so einem frühen Stadium das schon zu testen, ob von den Chromosomen her alles in Ordnung ist?
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob das so einfach geht, dass Du die Kryos in eine Praxis im Ausland "mitnehmen" kannst.
Wir haben selbst noch für 2 Versuche eingefroren, bei uns hats leider noch nicht geklappt, und ich denke, auch wenn es beim nächsten Versuch klappt, dass ich trotzdem noch die Eingefrorenen aufbewahre für spätere Versuche.
Auch wenn ich Dir keine Antwort auf Deine Frage geben konnte,
ich wünsch Dir alles Liebe.
Viele Grüße, Maggy.