Kann Blutuntersuchung kurz nach IVF Ergebnis verfälschen?

Antworten
zmf
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 01 Sep 2002 20:26

Kann Blutuntersuchung kurz nach IVF Ergebnis verfälschen?

Beitrag von zmf »

Hallo!
Mein Name ist Bianca. Ich habe bereits 4 IVF ohne Erfolg hinter mir, jedoch können die Ärzte nicht sagen wo dran es liegt.
Letztes Jahr kurz nach der IVF (2 Wochen später) habe ich mein Blut auf Schildrüse hin untersuchen lassen. Der TSH Wert lag bei 1.25. Ist ja in Ordnung.
Kann sich das Ergebis verfälscht haben, so kurz nach IVF. Meine Mutter hat eine starke Schilddrüsenunterfunktion(Onkel und Tante ebenfalls) und wurde bereits dran operiert, wo Sie danach mit mir schwanger wurde. Mein Gefühl sagt mir auch das ich nicht oft einen Eisprung habe, laut Ärzte ein leichter Östrogenmangel.Mein Zyklus ist 28 Tage lang, normal.Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen. Danke!
Bis bald! Bianca
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D :D Liebe Bianca :D :D

Ich würde mich nicht alleine auf den TSH-Wert verlassen, weil der TSH-Wert ein Hypophysen-Wert ist, und nicht ein direkter SD-Wert. Es gibt immer wieder Fälle, bei denen der TSH-Wert total unauffällig ist, weil der Körper nach längeren Fehlfunktionen anderer Organe (Schilddrüse, Nebennieren...) die Hormonausschüttung auf dieser Ebene einfach drosselt.
Lass' sicherheitshalber noch einmal TSH, FT3 und FT4 bestimmen. Wenn die FT-Werte schlapp sind (=im unteren Normbereich), muss trotz eines normalen TSH-Wertes mit SD-Hormonen eingegriffen werden.
Niedrige Östrogenwerte sind allgemein ein Hinweis darauf, dass dein Hormonhaushalt auf Sparflamme läuft, und dass man ihn etwas ankurbeln sollte.

Du schreibst, dass deine Mutter etc. eine SD-Unterfunktion hatte und daran operiert wurde. Im allgem. werden aber eigentlich nur SD-Überfunktionen operiert - das erstaunt mich etwas! War sie denn eher eine dünne oder füllige?

Alles Gute und liebe Grüße von Vero :D
zmf
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 01 Sep 2002 20:26

Beitrag von zmf »

Hallo Veronique!
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Meine Mutter ist ehr füllig, leider ich auch, obwohl ich wenig esse und darauf achte was ich esse. Bei meiner Mutter hatte sich ein Kropf gebildet, der auf die Schilddrüse sehr stark drückte. Werde nochmal Blut abnehmen lassen und die Werte dann mitteilen.
Liebe Grüße!
Bianca
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D Liebe Bianca :D

ich würde unbedingt noch auf die Bestimmung der SD-Antikörper (TPO-AK, Tg-AK, TRAK) bestehen; da kann man auch beim HA machen lassen. Noch besser wäre eine Überweisung zu einem SD-Doc, denn du bist ja familiär stark vorbelastet. Da kann man deine Drüse auch gleich ultraschallen.

Wenn deine Mutter eine Vergrößerung der SD hatte bei gleichzeitiger Unterfunktion, kann es sich um eine Variante der Hashimoto-Erkrankung handeln (Autoimmunerkrankung), bei der sich die SD vergrößert, muss aber nicht.
Früher hat man solche Phänomene vor allem Jod-Mangel zugeordnet; heute weiß man da aber mehr.
Solche Erkrankungen werden oft genetisch vererbt; in meiner Familie gibt's auch eine Häufung von Autoimmunerkrankungen der SD. Wie gesagt kann man aber andere Erkrankungen der SD nicht ausschließen!

LG Vero :D
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“