IVM?

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Benutzeravatar
Maggie + Tim
Rang4
Rang4
Beiträge: 9295
Registriert: 05 Apr 2002 02:00

Beitrag von Maggie + Tim »

Für die Embryonen ist ICSI und IVF in Sachen natürlicher Umgebung aber um einiges "natürlicher" als IVM.

Was soll man ausserdem machen... wenn wir unsere "Natur" akzeptieren würden, müßten wir eben ohne Kinder leben.
Gruß und Gung ho von Tim

--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on

Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
Birgit~
Rang1
Rang1
Beiträge: 271
Registriert: 18 Sep 2002 12:12

in-vitro-maturation ?

Beitrag von Birgit~ »

Zur in vitro maturation, " IVM" hatte ich vor einiger Zeit folgende Kurzinfo gefunden

-> http://www.aerztezeitung.de/docs/2003/0 ... 1a0105.asp
+

einen Artikel v.: F.Fischl , J. Huber :“ moderne Sterilitätstherapie bei Kinderwunsch“
( Quelle: http://www.medicalforum.ch/pdf_d/2003/2 ... 15-558.PDF ):

Zitat:
"Unter In-vitro-Maturation versteht man das Heranreifen unreifer Eizellen bei bestimmten Erkrankungen wie z.B. dem PCO-Syndrom ausserhalb des Ovars im Reagenzglas. Hier werden in einem unstimulierten Zyklus die vorhandenen kleinen Follikel nach
entsprechender Ovulationsinduktion ohne vorhergehende Stimulation mittels vaginalem Ultraschall punktiert, die unreifen Eizellen in vitro mittels speziellen Reifungsmedien innerhalb von 24–48 Stunden gereift und anschliessend mit dem Samen des Partners befruchtet. Nach entsprechender Fertilisierung werden diese befruchteten Eizellen dann wie bei einer konventionellen IVF mittels Embryotransfer entweder im Mehrzellstadium oder auch im Blasto- zystenstadium in den Uterus eingebracht.
Diese relativ neue Technik wird derzeit vor allem beim PCO angewandt. Bei diesem Krankheitsbild kommt es sehr oft durch die Stimulation zu einem starken Überstimulationssyndrom oder zu einem vorzeitigen LH-Anstieg. Da bei dieser Technik keine
Stimulation nötig ist, kann es auch zu keiner Überstimulation kommen. Die Kinderwunschpatientin spart sich somit die Stimulationstherapie mit allen ihren Nachteilen, Risiken, aber auch
Kosten. Die ersten Ergebnisse der IVM bei diesem Krankheitsbild sind sehr ermutigend.
Es ist zu erwarten, dass diese Technik sehr bald routinemässig zumindest beim PCO in den meisten IVF-Zentren Einzug halten wird.
Inwieweit sich diese Technik auch für andere, nicht zu stimulierende Eierstöcke anwenden lassen wird, kann derzeit noch nicht vorausgesagt werden."

All dies scheint (leider) noch erst in der Entwicklung/ Erforschung zu sein,..(auch über neue Studien Eierstockgewebe zu kryokonservieren, wurde kürzlich berichtet..)

Liebe Grüße, Birgit
Benutzeravatar
*Marie*
Rang1
Rang1
Beiträge: 250
Registriert: 22 Apr 2003 16:31

Beitrag von *Marie* »

also das finde ich jetzt nicht.denn der einzige unterschied besteht darin das die unreifen eizellen entnommen werden und dann im brutschrank bleiben,in der nährflüssigkeit,bis sie reif sind,dann erst wird das spermium injeziert und anschliessend eingesetzt....genau wie bei den anderen methoden nur das die EZ ausserhalb des Körpers reifen.
Für den embryo ist das anschliessend genau das selbe wie bei den anderen methoden.

ich habe ja auch nichts gegen die ganzen dinge,ich wollte es ja selber machen lassen,da auch wir zu den betroffenen gehören,aber ich glaube einfach nur das ich das nicht überstehe mit den hormonen.
das hat mich jetzt wo ich grad mal mit der pille angefangen habe ja schon krank gemacht....ich bin gar nicht mehr ich selber,ich habe alpträume deswegen und angszustände...ich kenne mich so nicht.
weil ich anscheind zu viel gelesen habe und zu gut darüber aufgeklärt wurde,vom FA sowie von der klinik.und ich denke mal indem zustand indem ich mich befinde wird auch nie eine einnistung stattfinden können.
LG Marie
Benutzeravatar
Maggie + Tim
Rang4
Rang4
Beiträge: 9295
Registriert: 05 Apr 2002 02:00

Beitrag von Maggie + Tim »

Birgit genau den Artikel meinte ich. Vielen Dank :)

Marie eine Nährlösung ist IMMER synthetisch und entspricht nie genau der Zusammensetzung im Mutterleib. Anschliessend mag es für den Embryo die gleiche Situation sein, aber bis zur abgeschlossenen Reifung kann man das nicht als wirklich "natürlich" bezeichnen.
Gruß und Gung ho von Tim

--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on

Benutzeravatar
*Marie*
Rang1
Rang1
Beiträge: 250
Registriert: 22 Apr 2003 16:31

Re: in-vitro-maturation ?

Beitrag von *Marie* »

Birgit~ hat geschrieben:Zur in vitro maturation, " IVM" hatte ich vor einiger Zeit folgende Kurzinfo gefunden

-> http://www.aerztezeitung.de/docs/2003/0 ... 1a0105.asp
+

einen Artikel v.: F.Fischl , J. Huber :“ moderne Sterilitätstherapie bei Kinderwunsch“
( Quelle: http://www.medicalforum.ch/pdf_d/2003/2 ... 15-558.PDF ):

Zitat:
"Unter In-vitro-Maturation versteht man das Heranreifen unreifer Eizellen bei bestimmten Erkrankungen wie z.B. dem PCO-Syndrom ausserhalb des Ovars im Reagenzglas. Hier werden in einem unstimulierten Zyklus die vorhandenen kleinen Follikel nach
entsprechender Ovulationsinduktion ohne vorhergehende Stimulation mittels vaginalem Ultraschall punktiert, die unreifen Eizellen in vitro mittels speziellen Reifungsmedien innerhalb von 24–48 Stunden gereift und anschliessend mit dem Samen des Partners befruchtet. Nach entsprechender Fertilisierung werden diese befruchteten Eizellen dann wie bei einer konventionellen IVF mittels Embryotransfer entweder im Mehrzellstadium oder auch im Blasto- zystenstadium in den Uterus eingebracht.
Diese relativ neue Technik wird derzeit vor allem beim PCO angewandt. Bei diesem Krankheitsbild kommt es sehr oft durch die Stimulation zu einem starken Überstimulationssyndrom oder zu einem vorzeitigen LH-Anstieg. Da bei dieser Technik keine
Stimulation nötig ist, kann es auch zu keiner Überstimulation kommen. Die Kinderwunschpatientin spart sich somit die Stimulationstherapie mit allen ihren Nachteilen, Risiken, aber auch
Kosten. Die ersten Ergebnisse der IVM bei diesem Krankheitsbild sind sehr ermutigend.
Es ist zu erwarten, dass diese Technik sehr bald routinemässig zumindest beim PCO in den meisten IVF-Zentren Einzug halten wird.
Inwieweit sich diese Technik auch für andere, nicht zu stimulierende Eierstöcke anwenden lassen wird, kann derzeit noch nicht vorausgesagt werden."

All dies scheint (leider) noch erst in der Entwicklung/ Erforschung zu sein,..(auch über neue Studien Eierstockgewebe zu kryokonservieren, wurde kürzlich berichtet..)

Liebe Grüße, Birgit
den ersten artkel habe ich auch gestern etdeckt,deswegen weiss ich ja davon :-)
so und da sieht man das es für den embryo keinen unterschied zur icsi oder ivf gibt.einziger unterschied ist das keine hormone gespritzt werden müssen und die unreifen EZ entnommen werden um im Schrank zu reifen. wieso kann das also nicht bei nicht POC Patientinnen angewandt wrden.
ich werde glaube ich mal im KiWu zentrum nachfragen.
LG Marie
Benutzeravatar
*Marie*
Rang1
Rang1
Beiträge: 250
Registriert: 22 Apr 2003 16:31

Beitrag von *Marie* »

ja aber wenn die eier reifen in dieser lösung sind sie ja noch gar nicht befruchtet!
reif ist reif,oder?
Sanne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4248
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von Sanne »

wow! IVM ist ja eine tolle sache *dd* hoffentlich kommt das auch bald zu uns, denn ich bin auch so eine PCO-kandidatin, die sich schon vor der ICSI in die hosen macht, weil sie eine ÜS bekommen könnte :roll: ;)

sicherlich ist es natürlicher, wenn die EZ im körper heranreifen. die liegen im brutschrank ja nicht nur warm und weich, sondern, wie Tim schon sagte, in einem synthetischen medium, also in völlig "fremder" umgebung.

ich könnte mir gut vorstellen, dass die IVM auch für nicht-PCO-frauen zugänglich gemacht wird, aber eben erst, wenn sie ausreichend getestet wurde und das ist bis jetzt anscheinend nicht der fall. schade, ich hätte sie auch gern in anspruch genommen, habe aber bereits mit der stimu begonnen :???: naja, hab's bisher auch überlebt und das auch diesmal vor :D

Marie, wenn du kerngesund bist, hast du eigentlich nicht unbedigt eine ÜS zu fürchten. aber ich kann verstehen, dass du nicht willst, wenn du merkst, dass du grad nicht mehr du selber bist. pass gut auf dich auf!

liebe grüsse von Sanne
Bild
*nevergiveup*
Benutzeravatar
Maggie + Tim
Rang4
Rang4
Beiträge: 9295
Registriert: 05 Apr 2002 02:00

Beitrag von Maggie + Tim »

Marie natürlich: reif ist reif, aber wie Sanne schon sagte: ob reif im Mutterleib = reif in Nährlösung, ist weiterhin fraglich, weil es noch keine Langzeittests gibt.

Du solltest in der Tat bei deiner KiWu-Klinik diesbezüglich anfragen, nur bezweifle ich, dass so etwas erlaubt ist, wenn selbst schon rein forschungstechnisch noch keine diesbezüglichen Studien vorliegen, denn Birgits Artikel von oben ist ja erst ein paar Monate alt...
Gruß und Gung ho von Tim

--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on

Benutzeravatar
*Marie*
Rang1
Rang1
Beiträge: 250
Registriert: 22 Apr 2003 16:31

Beitrag von *Marie* »

ja ich weiss,natürlich das ich damit nicht morgen anfangen können würde (?) super satz....
ich bin jetzt 34 und wenn das alles ausreichend getetset ist bin ich wahrscheinlich zu lat. ich bin wirklich nicht mehr ich selber....ich habe alle weiteren termine icsi mässig abgesagt,es tat mir so weh,ich hb so geweint ich kann aber nicht mehr. hab jetzt ein halbes stündchen geschlafen und muss sagen,seit ich keine termine mehr habe und weiss ich hab das nicht mehr vor mir bin ich etwas entspannter.
ich war ja nur noch icsi und nebenwirkungen und alles war so unwirklich. wenn ich da auch noch die medis hätte nehmen müssen,wäre ich wahrscheinlich völlig fertig gewesen.
mein mann und ich haben darüber geredet,es ist ffür ihn okay,es lääuft ja nicht ganz weg,wenn ich /wenn wir uns das noch einmal anders überlegen sollten,ist die klin nächstes jahr auch noch da.zwar weren die kosten dann alle an uns hängen bleiben,aber ich kann nicht nur jetzt tempo machen weil es umsonst ist.
Ihr lieben ich wünsche euch soviel glück und mut wie ihr alle braucht um an euer ziel zu kommen!!!! ich habe es nicht durchziehen können,ich bin erleichtert und ein bisschen traurig...aber ich komme wieder zu mir!!! LG Marie
Benutzeravatar
Maggie + Tim
Rang4
Rang4
Beiträge: 9295
Registriert: 05 Apr 2002 02:00

Beitrag von Maggie + Tim »

Marie na dann alles Gute für euch!
Gruß und Gung ho von Tim

--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on

Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“