Hallo,
ich bin gerade auf den Ordner über Schilddrüsenerkrankung gestoßen und begeistert. Vor allem, da ich seit kurzem eben selbst ein SD-Problem habe:
Bei mir sind beide Eileiter verklebt, deshalb wurde bei meinem Kinderwunsch eine IVF empfohlen. Ich wurde auch gleich beim 1b Versuch durch Kryo schwanger!! Meine Tochter wurde im Juli 2002 geboren.
Im Mai 2003 hat mein Hausarzt entdeckt, dass etwas mit meinem Blutbild nicht stimmt. Diagnose vom Spezialisten Morbus Basedow - anscheinend in einem erschwerten Stadium (!?). Mit den ersten Schilddrüsenhemmer (Carbimazol) bekam ich Nesselsucht, bei jetzigen (weiß den Namen nicht ... so etwas wie Docitonko) reagierte ich trotz negativen Allergietest mit offener Zunge, Mund und Taubheitsgefühl auf der Zunge - wird aber immer besser. Mittlereweile bin ich mit den Medis auf normalen SD-Level. Ich nehme morgens und abends 1/2 ß-Blocker und 1/2 Schilddrüsenhemmer. Mittags noch 1/2 von den Schilddrüsenhemmer. Die SD ist immer noch vergrößert.
Eigentlich wollte ich so schnell wie möglich mit der zweiten IVF anfangen! Was soll ich jetzt machen? Ich würde gerne noch ein zweites Kind bekommen.
Die Chance an der Krankheit zu genesen ist ja relativ gering - sagt mein Arzt. Ich würde eigentlich gerne schnellstens die SD raus operieren lassen. Mit welchen Komplikationen oder Nebenwirkungen muß ich da rechnen?
Bin sehr verunsichert - könnt ihr mir etwas dazu sagen?
Herzlichen Dank
Andrea
Ach ja, kann mir jemand einen guten SD-Spezialisten in München empfehlen?
Morbus Basedow
Hallo, auch ich habe Morbus Basedow - und mir ist vor 5 Jahren die SD entfernt worden. Man sagte mir - mit dieser Krankheit würde ich nie schwanger werden. Bin ich zwar immer noch nicht, aber insgesamt geht es mir viel viel besser. Ich bin ruhiger und ausgeglicher und kann auch wieder schlafen. Aber sich zur OP zu entschließen ist nicht leicht - es hat auch lange bei mir gedauert. Aber rückblickend war es sicher die "Richtige" Entscheidung. In München kann ich Dir Frau Prof. Schumm-Dräger empfehlen. Sie ist, glaube ich in Bogenhausen - allerdings behandelt sie nur Privat Patienten. Aber die gesamte Abteilung hat einen guten Ruf. Alles Gute Paloma


Willkommen hier in der SD-Ecke! Wir sind zwar mehrheitlich hier von Unterfunktion / Hashimoto betroffen, aber vielleicht können wir dir hier etwas weiterhelfen.
Wenn die SD erst einmal durch Morbus B. vergrößert ist und zu viel Hormone durch die Vergrößerung produziert, dann besteht leider kaum eine Chance darauf (meines Wissens), dass sich die SD wieder von alleine dauerhaft zurückbildet.
Durch die Hormon-Blocker wie Carbimazol kann man ja die Überproduktion "entschärfen", bloß sind diese Medis plazentagängig. Man kann sie zwar in der SS verabreichen, aber möglichst nur niedrig dosiert.
Wie das mit den Beta-Blockern während einer SS aussieht, weiß ich nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass sie in der Früh-SS nicht ideal sind.
Bei einer neuerlichen SS musst du eventuell mit einem Krankheitsschub rechnen, der deine derzeitigen Probleme noch verstärkt.
Die beste Lösung wäre also, deine SD operativ verkleinern zu lassen, wenn sie denn nun entscheidend vergrößert ist, bevor du eine neue SS angehst. Du musst auch einige Zeit einkalkulieren nach der OP, weil du evtl. in die Unterfunktion rutschst und mit SD-Hormonersatz richtig eingestellt werden musst.
Die Nebenwirkungen/ Komplikationen sind die, die üblicherweise bei OPs bestehen können, und dann in der Phase nach der OP eben die evtl. Einstellung mit SD-Hormonen.
Am besten können dich die Teilnehmer des MB-Forums www.morbusbasedow.de klicken bei "Diskussion" beraten.
Über das MB-Forum kannst du auch nach einen geeigneten Arzt suchen.


Wenn deine SD ganz entfernt wurde, gehe ich davon aus, dass du SD-Hormone als ERsatz einnimmst, also z.B. L-Thyroxin. Ich hoffe, du hast mitbekommen, dass es ganz entscheidend beim Hormon-Ersatz ist, für eine SS, dass du gut eingestellt bist. Dafür gibt es Richtwerte, die viele Ärzte nicht kennen:
TSH sollte um 1,0 sein, FT3 und FT4 im mittleren-oberen Normbereich!
Eine schlechte Einstellung nach der OP (z.B. TSH bei 3 oder höher), obwohl die Werte noch im Normbereich sind, hat oft zur Folge, dass es schon alleine deswegen mit einer SS nicht klappt!
Ich wünsche euch alles Gute, Vero

Hallo Liebe Veronique,
Da hast Du sicher recht - und das ist auch mein nächster Weg ....zum Endokrinologen. Ich bin "Low Responder" und vielleicht hat das ja auch mit meinem Morbus Basedow zu tun. Aber das Problem in meiner Kiwu Klinik ist, das ist nicht von Interesse - Ursachenforschung wird - wenn überhaupt erst betrieben wenn die Versuche erfolglos blieben. Deshalb wechseln wir jetzt auch und ich hoffe einen Arzt zu finden welcher nicht nur nach "Schema F " arbeitet.
Vielen lieben Dank für Deine Antwort PALOMA
Da hast Du sicher recht - und das ist auch mein nächster Weg ....zum Endokrinologen. Ich bin "Low Responder" und vielleicht hat das ja auch mit meinem Morbus Basedow zu tun. Aber das Problem in meiner Kiwu Klinik ist, das ist nicht von Interesse - Ursachenforschung wird - wenn überhaupt erst betrieben wenn die Versuche erfolglos blieben. Deshalb wechseln wir jetzt auch und ich hoffe einen Arzt zu finden welcher nicht nur nach "Schema F " arbeitet.
Vielen lieben Dank für Deine Antwort PALOMA
Hallihallo,
mische mich mal kurz ein, wenn ich darf, da ich vor einigen Jahren auch Morbus Basedow hatte. Richtig, hatte. Es kam wie angeflogen, ich habe über einen längeren Zeitaum Tabletten bekommen (u. a. auch Beta-Blocker), es ging von Über- zu Unterfunktion und wieder zurück. Ständiges Experimentieren mit den Dosen und verschiedenen Präparaten. SD war leicht vergrößert und sollte auch entfernt werden. Im KH wurde die OP aufgrund der schlechten EKG-Werte aber immer wieder verschoben. Nach 11 Tagen bin ich dann entnervt und mit SD wieder nach Hause. Mein Hausarzt hat es dann doch wieder mit Medis versucht und siehe da: eines Tages waren die Werte okay, Tabletten abgesetzt und bis heute (das Ganze ist jetzt über 4 Jahre her) ist alles i. O. Lasse alle 6 Monate noch kontrollieren, aber alles top.
Das ich nicht schwanger werde, liegt an meinem Männe
Wollte eigentlich nur sagen, dass Morbus Basedow scheinbar doch "heilbar" ist und auch eine vergrößerte SD wieder normal werden kann. Ist sicher selten, weiß ich, aber möglich.
Liebe Grüße
mische mich mal kurz ein, wenn ich darf, da ich vor einigen Jahren auch Morbus Basedow hatte. Richtig, hatte. Es kam wie angeflogen, ich habe über einen längeren Zeitaum Tabletten bekommen (u. a. auch Beta-Blocker), es ging von Über- zu Unterfunktion und wieder zurück. Ständiges Experimentieren mit den Dosen und verschiedenen Präparaten. SD war leicht vergrößert und sollte auch entfernt werden. Im KH wurde die OP aufgrund der schlechten EKG-Werte aber immer wieder verschoben. Nach 11 Tagen bin ich dann entnervt und mit SD wieder nach Hause. Mein Hausarzt hat es dann doch wieder mit Medis versucht und siehe da: eines Tages waren die Werte okay, Tabletten abgesetzt und bis heute (das Ganze ist jetzt über 4 Jahre her) ist alles i. O. Lasse alle 6 Monate noch kontrollieren, aber alles top.
Das ich nicht schwanger werde, liegt an meinem Männe

Wollte eigentlich nur sagen, dass Morbus Basedow scheinbar doch "heilbar" ist und auch eine vergrößerte SD wieder normal werden kann. Ist sicher selten, weiß ich, aber möglich.
Liebe Grüße
Claudi
5 ICSIs negativ: 1 x biochemische SS, 1 x kein Transfer
5 ICSIs negativ: 1 x biochemische SS, 1 x kein Transfer
Vielen Dank für eure Beiträge!
Ich war vor ein paar Tagen in dem Forum von www.morbusbasedow.de und haben dann eigentlich vor der Krankheit so richtig Angst bekommen. In dem Forum waren vorwiegend MB-Patienten, deren SD sich mit den Hormonen so gut wie gar nicht hab einstellen hat lassen. Die reinsten Horrormeldungen.....
Also ich tendier dazu die gesamte SD entfernen zu lassen. Hoffentlich klappt es bei mir mit der Einstellung!!!!
Ups, mein Chef kommt - muß arbeiten...
Andrea
Ich war vor ein paar Tagen in dem Forum von www.morbusbasedow.de und haben dann eigentlich vor der Krankheit so richtig Angst bekommen. In dem Forum waren vorwiegend MB-Patienten, deren SD sich mit den Hormonen so gut wie gar nicht hab einstellen hat lassen. Die reinsten Horrormeldungen.....
Also ich tendier dazu die gesamte SD entfernen zu lassen. Hoffentlich klappt es bei mir mit der Einstellung!!!!
Ups, mein Chef kommt - muß arbeiten...
Andrea



Schön, dass du uns deinen Fall hier schilderst. Es ist sicherlich wichtig, abzuwägen, etwas zu beobachten, wie sich die Sache entwickelt. Wie bei Hashi ist auch bei MB die Stärke der Probleme, der Krankheitsschübe individuell sehr unterschiedlich. Bei vielen schlummert die Krankheit Jahrzehnte und kommt nur in bestimmten Phasen des Lebens mal kurz zum Ausbruch. Da braucht man nicht mit Kanonen auf Spatzen zu schießen




Bei den Hashimoto-Patienten - zu denen ich ja gehöre- lassen sich auch manche die SD ganz entfernen, weil die Einstellung mit Hormonen durch die ständigen Schwankungen zw. Über- und Unterfunktion manchmal äußerst schwierig ist. Ich kenne aber auch Basedow-Patienten, die mit einer teilentfernten SD sehr gut leben, allerdings handelt es sich um Männer. Wir Frauen haben leider immer das Problem, dass durch die natürlichen Hormon-Schwankungen die Krankheit oftmals ganz anders und sehr schwankend voranschreitet...
Ich wünsch' dir alles Gute für deine Entscheidung; vielleicht kannst du ja mit der Dr. Brakebusch, MB-Betroffene, Gynäkologin und Mutter in Kontakt treten, das ist die Initiatorin der MB-Webseite.
LG Vero

