Hatching

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Benutzeravatar
constanze72
Rang1
Rang1
Beiträge: 485
Registriert: 06 Dez 2001 01:00

Beitrag von constanze72 »

Hallo!! :smile: :smile:
Ein gesundes neues Jahr wünsche ich Ihnen noch!
Ich habe eine Frage!
Wird Hatching in jeder Kiwu-Praxis durchgeführt und wie funktioniert es?
Vielen Dank!
Constanze :smile:
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Liebe Constanze,

hier findest du einige Anmerkungen dazu, wie AH funktioniert:

http://www.klein-putz.de/phpBB/viewtopi ... forum=23&4

In vielen Praxen wird AH durchgeführt, aber so weit ich weiß, nicht in jeder, da die Anschaffung der Geräte sehr teuer ist. Frag doch mal in deiner Praxis nach...

Lieber Gruß
Iris
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Hallo Constanze!

Das Ziel des Assisted Hatching ist, die Eihülle (Zona pellucida) der Embryonen an einer Stelle zu durchbrechen oder so zu verdünnen, daß eine Sollbruchstelle entsteht, die bei der Ausdehnung des Embryos zur Blastozyste aufreißt und dem Embryo die Möglichkeit gibt auszuschlüpfen und sich in die Gabärmutterschleimhaut einzunisten.
Es gibt verschiedene Methoden für das Hatching: Behandlung der Zona mit einer speziellen Lösung, mechanisch mit einer feinen Nadel, oder als neuste Methode, die auch wir anwenden, mit Hilfe eines Infrarotlasers.
Wir empfehlen Assisted Hatching vor allem bei "älteren" Patientinnen (> 35 Jahren), bei Patientinnen mit mehrern ETs ohne Einnistung und bei Kryozyklen.
Die Methode wird nicht von allen IVF-Praxen angeboten (großer methodischer und/oder finanzieller Aufwand), ist keine KK-Leistung und muß natürlich immer mit den Patienten vorher besprochen werden.

Herzliche Grüße und ein gutes neues Jahr!

KR

Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“