Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hallo!!
Ein gesundes neues Jahr wünsche ich Ihnen noch!
Ich habe eine Frage!
Wird Hatching in jeder Kiwu-Praxis durchgeführt und wie funktioniert es?
Vielen Dank!
Constanze
In vielen Praxen wird AH durchgeführt, aber so weit ich weiß, nicht in jeder, da die Anschaffung der Geräte sehr teuer ist. Frag doch mal in deiner Praxis nach...
Das Ziel des Assisted Hatching ist, die Eihülle (Zona pellucida) der Embryonen an einer Stelle zu durchbrechen oder so zu verdünnen, daß eine Sollbruchstelle entsteht, die bei der Ausdehnung des Embryos zur Blastozyste aufreißt und dem Embryo die Möglichkeit gibt auszuschlüpfen und sich in die Gabärmutterschleimhaut einzunisten.
Es gibt verschiedene Methoden für das Hatching: Behandlung der Zona mit einer speziellen Lösung, mechanisch mit einer feinen Nadel, oder als neuste Methode, die auch wir anwenden, mit Hilfe eines Infrarotlasers.
Wir empfehlen Assisted Hatching vor allem bei "älteren" Patientinnen (> 35 Jahren), bei Patientinnen mit mehrern ETs ohne Einnistung und bei Kryozyklen.
Die Methode wird nicht von allen IVF-Praxen angeboten (großer methodischer und/oder finanzieller Aufwand), ist keine KK-Leistung und muß natürlich immer mit den Patienten vorher besprochen werden.