
Liebe Bea
Kein Problem, am Anfang brummt einem der Kopf, wenn man sich in die Materie einliest
Zu deinen Fragen:
- das Kapitel Ärzte ist das Schwierigste überhaupt. Viele Ärzte reagieren auch sehr ungehalten, wenn man ihnen stichhaltige Literatur unter die Nase hält. Da muss man sich entweder bei seinem KIWU- oder HA herantasten ("Ich hab' den Eindruck, dass ich die Jod-Kombi nicht vertrage, können sie mir nicht ein reines Thyroxin-Präparat verschreiben? etc...). Man muss sich nicht immer auf das Terrain einer fachlichen Diskussion begeben.
Ich hab' beim Artikel auf die wiss. Quellen verzichtet, einerseits wg. der Übersichtlichkeit, andererseits wäre das für mich auch ein erheblicher Aufwand gewesen, alles zu belegen. Wichtige wiss. Quellen findet man aber in den genannten Büchern. Außerdem sind die meisten wiss. Quellen englischsprach., was den durchschnittl. dt. Arzt nicht so erfreut. Beim Thema Jod kann das z.B. so aussehen:
Mizukami Y, Michigishi T, Nonomura A, Hashimoto T, Tonami N,Matsubara F, Takazakura E:Iodine-induced hypothyroidism: a clinical and histological study of 28 patients J. clin Endocr. Metab. 76 (1993), 466-71
....und Quellen gibt's viele...
dann tobt noch eh ein Expertenstreit; die Erfahrungen der Unterfunktions-Betroffenen sind aber recht einhellig - siehe Hashi-Forum; auch die SD-Liga empfiehlt heutzutage Vorsicht bei Jod.
Zum Thema Ärzte-Suche:
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=12090
- Gewicht: Ich weiß nicht, inwiefern du wg. der G-Reform in Bedrängnis bist, zeitlich. Aber es ist immer besser, vor einer neuerlichen SS in einem guten Zustand zu sein. Ob ein schlapperer Hormonhaushalt bei dir ausschlaggebend sein kann für einen Nicht-Erfolg bei der nächsten ICSI vermag keiner zu prognostizieren. Es ist ein wichtiges Element, was eine Rolle spielen KANN.
- Latent / manifest: Der Körper hat einen wunderbaren Not-Mechanismus, um bei einer angeschlagenen SD den Hormonhaushalt am Laufen zu halten - das Antreiben durch die Hypophyse mit dem TSH. Durch das TSH kann das Letzte aus der SD heraugeholt werden, so dass die eigentlichen SD-Werte, die (F)T-Werte oftmals noch recht gut aussehen, obwohl die SD es schwer hat. Diesen Zustand nennt man latent; TSH ist erhöht, aber die SD-Werte noch im Rahmen.
Manifest heißt, dass selbst das Gegensteuern durch die Hypophyse nicht mehr ausreicht; die SD-Werte sind dann eindeutig erniedrigt.
Latent und manifest werden aber von manchen Docs nicht so ganz sinngemäß verwendet; manche sprechen schon von manifest, wenn der TSH-Wert über den Normwerten liegt oder der Patient nach Unterfunktion aussieht (Gewicht...)
- Nochmal Gewicht: Es hängt vom persönlichen Glück ab

. Bei manchen funktioniert schon das übliche L-Thyroxin hervorragend, bei anderen klappt's erst mit den synth. Kombis oder den natürlichen Hormonen...oder gar nicht. Das hängt ganz davon ab, wie die Präparate individuell im Körper verwertet werden.
Fett hat zwar einen hohen Kalorien-Wert, aber man braucht Fett unbedingt, um ein gutes Sättigungsgefühl zu haben. Fettarme Diäten bedeuten auf die Dauer Selbst-Kasteiung, die man in den seltensten Fällen dauerhaft durchhält; entsprechen auch nicht mehr ... dem neuesten Wissensstand!!!
Bei Unterfunktions-Patienten ist vielmehr die Kohlehydrate-Zufuhr ein Knackpunkt: dadurch, dass der SD-Hormonmangel einen neg. Einfluss auf den Serotonin-Haushalt im Hirn hat, entsteht ein besonderes Bedürfnis nach Serotonin-steigernden Nahrungs- und Genussmitteln: Kohlehydrate (Zucker, Nudeln...), Kaffee, Zigaretten, Alkohol.. Dann kommt oftmals noch eine Insulinresistenz, Vorstufe von Diabetes, hinzu.
Die einzige Empfehlung, die ich aus zahlreichen Büchern ableiten konnte, ist die folgende: Kohlehydrate reduzieren, stattdessen mehr Proteine essen, Fettzufuhr normal.
Ein hervorragendes, wenn auch umstrittenes Buch zum Thema Ernährung allgemein:
Lexikon der populären Ernährungsirrtümer.
von Udo Pollmer, Susanne Warmuth
Preis: EUR 9,90
Broschiert - 432 Seiten - Piper
Ich bin erst durch das richtige SD-Präparat meine zusätzlichen Kilos losgeworden, ohne die Ernährung zu ändern.
- zu deinen Werten damals: man sieht zwar, dass dein FT-4-Wert am unteren Rand langkratzt, aber dass deine SD noch recht viel T3 draus gemacht hat. Durch die SS kann es inzwischen zu ziemlichen Verschiebungen gekommen sein, lass dir doch einfach die neuesten Werte geben.
- nochmal woher hab' ich mein Wissen: ich hab' hier zu Hause einen Haufen Bücher zum Thema, vorwiegend aus den USA + GB, dann informiere ich mich regelmäßig bei einschlägigen Foren in den USA + Deutschland, und dann habe ich einen SD-Prof, der auf dem neuesten Stand arbeitet.
Morgen gibt's wieder Krümel-Fernsehen

- endlich wieder!!!! Bis jetzt ging's ihm immer prima, hoffen wir, dass es so bleibt
LG und viel Erfolg von Vero