Kann man als Patientin bestimmen, dass kryokonserviert wird?
Moderator: sonjazeitler
Liebe Frau Dr. Rosenberg, liebe Frau Zeitler,
in meiner Kinderwunschpraxis wird nur selten eingefroren.
Obwohl meine Befruchtungsrate relativ hoch ist (7 EZ von 8/11 EZ) wurde bislang nie eingefroren. Auf meine Nachfrage bekam ich als Antwort, dass EZ, die eingefroren würden absolut optimal sein müssen, ansonsten würden sie verworfen.
Die Embryonen, die ich bislang zurückbekam, hatten die Qualitätsstufe A und die anderen EZ sollen im PN-Stadium ähnlich gut ausgesehen haben.
Kann ich als Patientin darauf bestehen, dass alle überzähligen befruchteten EZ eingefroren werden, oder obliegt diese Entscheidung ausschließlich den Biologen (evtl. in Absprache mit den Ärzten)?
Vielen Dank für ihr Bemühen,
Grete
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grete am 2001-12-16 21:16 ]</font>
in meiner Kinderwunschpraxis wird nur selten eingefroren.
Obwohl meine Befruchtungsrate relativ hoch ist (7 EZ von 8/11 EZ) wurde bislang nie eingefroren. Auf meine Nachfrage bekam ich als Antwort, dass EZ, die eingefroren würden absolut optimal sein müssen, ansonsten würden sie verworfen.
Die Embryonen, die ich bislang zurückbekam, hatten die Qualitätsstufe A und die anderen EZ sollen im PN-Stadium ähnlich gut ausgesehen haben.
Kann ich als Patientin darauf bestehen, dass alle überzähligen befruchteten EZ eingefroren werden, oder obliegt diese Entscheidung ausschließlich den Biologen (evtl. in Absprache mit den Ärzten)?
Vielen Dank für ihr Bemühen,
Grete
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grete am 2001-12-16 21:16 ]</font>
Hallo Grete,
ich kann mich erinnern, aus welcher Kiwu-Praxis du bist. Ich hatte bis vor kurzem ebenfalls eine Bekannte dort, die das gleiche Problem hatte. Gute Befruchtungsquote, aber bei vier Zyklen keine Einfrierung.
Sie hat jetzt gerade gewechselt und der neue Doc hat nur mit dem Kopf geschüttelt und gefragt, wo die ganzen Embryonen sind. In der neuen Praxis würde um jeden Embryo gekämpft und Kryos hätten die gleichen Chancen wie ein frischer Zyklus.
Tut mir leid, wenn ich dich da noch verstärke, aber ich kann nicht glauben, daß bei ca. 20 Embryonen kein einziger zum Einfrieren geeignet ist. Irgendwas stimmt da nicht.
Einem "NUR" B-Klasse Embryo hat es jedenfalls nach dem Auftauen in meinem Bauch gefallen ... In eurer Praxis wäre er wohl gar nicht erst eingefroren worden ...
ich kann mich erinnern, aus welcher Kiwu-Praxis du bist. Ich hatte bis vor kurzem ebenfalls eine Bekannte dort, die das gleiche Problem hatte. Gute Befruchtungsquote, aber bei vier Zyklen keine Einfrierung.
Sie hat jetzt gerade gewechselt und der neue Doc hat nur mit dem Kopf geschüttelt und gefragt, wo die ganzen Embryonen sind. In der neuen Praxis würde um jeden Embryo gekämpft und Kryos hätten die gleichen Chancen wie ein frischer Zyklus.
Tut mir leid, wenn ich dich da noch verstärke, aber ich kann nicht glauben, daß bei ca. 20 Embryonen kein einziger zum Einfrieren geeignet ist. Irgendwas stimmt da nicht.
Einem "NUR" B-Klasse Embryo hat es jedenfalls nach dem Auftauen in meinem Bauch gefallen ... In eurer Praxis wäre er wohl gar nicht erst eingefroren worden ...
Liebe Grüße,
Neschi
<font face="verdana,arial,sans-serif" size="1" color="black">................................Liebe ist Unendlichkeit...................................</font>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://lilypie.com/babyN/0801/2/7/0/+1" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" /></a>
Neschi
<font face="verdana,arial,sans-serif" size="1" color="black">................................Liebe ist Unendlichkeit...................................</font>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://lilypie.com/babyN/0801/2/7/0/+1" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" /></a>
@Heike,
ich hätte diese Frage nicht gestellt, wenn es uns ohne weiteres möglich wäre, die Entscheidung der Biologen/Ärzte dahingehend zu beeinflussen, dass EZ eingefroren werden. Es ist eben anscheinend NICHT in jedem Kiwuz möglich, diese Entscheidung selber zu treffen.
@Neschi,
vielleicht weißt du dann auch, dass ich schon mehrere Gespräche mit Ärzten in anderen Zentren/Kliniken hatte, die ebenfalls alle mit dem Kopf geschüttelt haben.
Mir geht es aber darum, ob ich rechtlich gesehen eine Handhabe habe, dem Kiwu eine Kryokonservierung "aufzuzwingen". Wenn ich mich recht erinnere, steht im Kryoauftrag der Praxis, dass die Entscheidung den Biologen/Ärzten vorbehalten bleibt.
Die "kopfschüttelnden" Ärzte, habe aber meine EZ nicht gesehen und konnten sie deshalb selbstverständlich nicht beurteilen. Allerdings vermuteten sie auch, dass in unserer Praxis zu viel verworfen wird.In anderen Zentren wird meist alles, was befruchtet ist und nicht absolut schlechte Qualität hat, eingefroren.
Schön, dass es bei dir geklappt hat:-)
Vielen Dank euch beiden, bin aber trotzdem gespannt auf die Antwort der Biologin:-)
Liebe Grüße
Grete
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grete am 2001-12-17 13:06 ]</font>
ich hätte diese Frage nicht gestellt, wenn es uns ohne weiteres möglich wäre, die Entscheidung der Biologen/Ärzte dahingehend zu beeinflussen, dass EZ eingefroren werden. Es ist eben anscheinend NICHT in jedem Kiwuz möglich, diese Entscheidung selber zu treffen.
@Neschi,
vielleicht weißt du dann auch, dass ich schon mehrere Gespräche mit Ärzten in anderen Zentren/Kliniken hatte, die ebenfalls alle mit dem Kopf geschüttelt haben.
Mir geht es aber darum, ob ich rechtlich gesehen eine Handhabe habe, dem Kiwu eine Kryokonservierung "aufzuzwingen". Wenn ich mich recht erinnere, steht im Kryoauftrag der Praxis, dass die Entscheidung den Biologen/Ärzten vorbehalten bleibt.
Die "kopfschüttelnden" Ärzte, habe aber meine EZ nicht gesehen und konnten sie deshalb selbstverständlich nicht beurteilen. Allerdings vermuteten sie auch, dass in unserer Praxis zu viel verworfen wird.In anderen Zentren wird meist alles, was befruchtet ist und nicht absolut schlechte Qualität hat, eingefroren.
Schön, dass es bei dir geklappt hat:-)
Vielen Dank euch beiden, bin aber trotzdem gespannt auf die Antwort der Biologin:-)
Liebe Grüße
Grete
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grete am 2001-12-17 13:06 ]</font>
Hallo Grete!
Nun endlich eine Antwort von uns, entschuldigen Sie bitte die Wartezeit!
Ich vermute, daß es von dem Kryovertrag abhängig ist, den Sie mit Ihrer Praxis abschließen, wie die Entscheidung für oder gegen die Kryokonservierung getroffen wird. Mir ist nicht bekannt, daß es dafür eine gesetzliche Grundlage gibt.
Der Vertrag zur Kryokonservierung in unserer Praxis sieht vor, daß die Entscheidung in welchen "Abpackungen" die Eizellen eingefroren werden, von den Biologen gefällt wird, unter Berücksichtigung der Eizellqualität und der Anzahl der gewünschten Embryonen.
Die grundsätzliche Entscheidung, ob eingefroren werden soll oder nicht, treffen aber die Patienten. In besonderen Fällen, wie z. b. bei durchgängig sehr schlechter Eizellqualität oder nur einer überzählig befruchteten Eizelle, informieren wir die Patienten und entscheiden mit diesen gemeinsam, was getan werden soll. Meistens wird hier, aufgrund unserer Empfehlung, auf das Einfrieren verzichtet.
Meine Empfehlung ist, daß Sie sich vielleicht direkt mit dem Labor in Ihrer Praxis in Verbindung setzen und mit sich den Biologen dort austauschen!
Viele Grüße
KR
Nun endlich eine Antwort von uns, entschuldigen Sie bitte die Wartezeit!
Ich vermute, daß es von dem Kryovertrag abhängig ist, den Sie mit Ihrer Praxis abschließen, wie die Entscheidung für oder gegen die Kryokonservierung getroffen wird. Mir ist nicht bekannt, daß es dafür eine gesetzliche Grundlage gibt.
Der Vertrag zur Kryokonservierung in unserer Praxis sieht vor, daß die Entscheidung in welchen "Abpackungen" die Eizellen eingefroren werden, von den Biologen gefällt wird, unter Berücksichtigung der Eizellqualität und der Anzahl der gewünschten Embryonen.
Die grundsätzliche Entscheidung, ob eingefroren werden soll oder nicht, treffen aber die Patienten. In besonderen Fällen, wie z. b. bei durchgängig sehr schlechter Eizellqualität oder nur einer überzählig befruchteten Eizelle, informieren wir die Patienten und entscheiden mit diesen gemeinsam, was getan werden soll. Meistens wird hier, aufgrund unserer Empfehlung, auf das Einfrieren verzichtet.
Meine Empfehlung ist, daß Sie sich vielleicht direkt mit dem Labor in Ihrer Praxis in Verbindung setzen und mit sich den Biologen dort austauschen!
Viele Grüße
KR
Hallo Grete,
ich will noch meinen Senf dazugeben - in einer amerikanischen Zeitschrift habe ich gelesen (leider finde ich die Internet-Seite nicht mehr, ich Doofie), daß das Verwerfen von Kryo-Zellen dazu dient, die Erfolgsrate des KiWu-Zentrums zu erhöhen. Das leuchtet unmittelbar ein: Da Kryos nicht in die Statistik eingehen, also auch nicht als Erfolge, sondern nur die Mißerfolge der Stimulation + 1. Transfer der künstlichen Befruchtung, streichen die Kliniken einfach die Kryos, so daß ganz von vorne angefangen werden muß. Und damit sichern sie sich, daß jede Schwangerschaft dann auch tatsächlich als "positiv" in der Statistik des Zentrums geführt wird. So verbessert man seine Erfolgsraten...
Das hilft Dir nicht beim "Druck-machen", bzw. nur indirekt. Denn dieses Argument mal zu erwähnen, kann möglicherweise den lieben Doc dazu verleiten, daß er, allein um Dir zu beweisen, daß ihr Zentrum damit üüüüüberhaupt keine Probleme hat, dann doch einfriert. Wobei leider, leider natürlich nicht auszuschließen ist, daß beim Auftauen dann erstaunlicherweise alle nicht überleben - "wir haben's Ihnen ja gesagt". Letztlich sitzen sie eben doch am längeren Hebel.
Vielleicht ist angesichts einer solch' gestörten Vertrauensbeziehung ein Wechsel angesagt?
Alles Gute trotzdem
Natti
ich will noch meinen Senf dazugeben - in einer amerikanischen Zeitschrift habe ich gelesen (leider finde ich die Internet-Seite nicht mehr, ich Doofie), daß das Verwerfen von Kryo-Zellen dazu dient, die Erfolgsrate des KiWu-Zentrums zu erhöhen. Das leuchtet unmittelbar ein: Da Kryos nicht in die Statistik eingehen, also auch nicht als Erfolge, sondern nur die Mißerfolge der Stimulation + 1. Transfer der künstlichen Befruchtung, streichen die Kliniken einfach die Kryos, so daß ganz von vorne angefangen werden muß. Und damit sichern sie sich, daß jede Schwangerschaft dann auch tatsächlich als "positiv" in der Statistik des Zentrums geführt wird. So verbessert man seine Erfolgsraten...
Das hilft Dir nicht beim "Druck-machen", bzw. nur indirekt. Denn dieses Argument mal zu erwähnen, kann möglicherweise den lieben Doc dazu verleiten, daß er, allein um Dir zu beweisen, daß ihr Zentrum damit üüüüüberhaupt keine Probleme hat, dann doch einfriert. Wobei leider, leider natürlich nicht auszuschließen ist, daß beim Auftauen dann erstaunlicherweise alle nicht überleben - "wir haben's Ihnen ja gesagt". Letztlich sitzen sie eben doch am längeren Hebel.
Vielleicht ist angesichts einer solch' gestörten Vertrauensbeziehung ein Wechsel angesagt?
Alles Gute trotzdem
Natti
Hi Natti,
vielen Dank für deine Antwort. Ich werde nochmals 'vorsichtig' nachfragen
.
Dein Tip hört sich interessant an, zumal mein Kiwu angeblich an 2. Stelle der berühmtberüchtigten Statistik liegt.
Natürlich ist mir der Spruch bekannt: "Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast." Aber irgendwie glaube ich schon an den Erfolg des Kiwuz, da die Ärzte und Biologen mir sehr kompetent erscheinen, soweit ich das beurteilen kann.
Inzwischen habe ich aber noch 3 weitern Kliniken einen 'Besuch' abgestattet und werde nach dem nächsten Versuch wechseln. Ein kleines bisschen Hoffnung habe ich noch, dass es nicht nötig sein wird. Wer weiß:-)
Liebe Grüße und vielen Dank
Grete
vielen Dank für deine Antwort. Ich werde nochmals 'vorsichtig' nachfragen

Dein Tip hört sich interessant an, zumal mein Kiwu angeblich an 2. Stelle der berühmtberüchtigten Statistik liegt.
Natürlich ist mir der Spruch bekannt: "Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast." Aber irgendwie glaube ich schon an den Erfolg des Kiwuz, da die Ärzte und Biologen mir sehr kompetent erscheinen, soweit ich das beurteilen kann.
Inzwischen habe ich aber noch 3 weitern Kliniken einen 'Besuch' abgestattet und werde nach dem nächsten Versuch wechseln. Ein kleines bisschen Hoffnung habe ich noch, dass es nicht nötig sein wird. Wer weiß:-)
Liebe Grüße und vielen Dank
Grete
Liebe Frau Dr. Rosenberg, liebe Frau Zeitler,
vielen Dank für Ihre umfassende Antwort.
Leider gibt es in unserem Kiwuz keine GEMEINSAME Absprache, ob kryokonserviert wird oder nicht. Es wird mir nur MITGETEILT, dass es sich nicht lohne. Auf meine Nachfrage hin, wird mir nur die Antwort gegeben, dass die Qualität zum Einfrieren zu schlecht sei, ich aber optimale Embryonen für den Transfer bekommen würde. Eine Erklärung auf die Frage welche Qualitätsmerkmale EZ haben sollten, die kryofähig sind, bekommt man leider keine Antwort, nur stets den gleichen Satz: Wir sind die Experten, vertrauen Sie uns.
Tja, ein gewisses Vertrauen ist sicherlich wichtig und notwendig, aber eine Weitergabe von Informationen, die von Patienten eingefordert werden, sollten meines Erachtens nach auch möglich sein.
Vielen Dank
Grete
vielen Dank für Ihre umfassende Antwort.
Leider gibt es in unserem Kiwuz keine GEMEINSAME Absprache, ob kryokonserviert wird oder nicht. Es wird mir nur MITGETEILT, dass es sich nicht lohne. Auf meine Nachfrage hin, wird mir nur die Antwort gegeben, dass die Qualität zum Einfrieren zu schlecht sei, ich aber optimale Embryonen für den Transfer bekommen würde. Eine Erklärung auf die Frage welche Qualitätsmerkmale EZ haben sollten, die kryofähig sind, bekommt man leider keine Antwort, nur stets den gleichen Satz: Wir sind die Experten, vertrauen Sie uns.
Tja, ein gewisses Vertrauen ist sicherlich wichtig und notwendig, aber eine Weitergabe von Informationen, die von Patienten eingefordert werden, sollten meines Erachtens nach auch möglich sein.
Vielen Dank
Grete
Hallo,
jetzt im Januar war unsere erste ICSI. Ich möchte dazu mal anmerken, dass sich an der Vorgehensweise in WI immer noch nicht viel geändert zu haben scheint. Meine ganzen überzähligen befruchteten Eizellen wurden auch weggeschmissen! Alle unsere Hasis in den Müll!!!
Nachdem ich das hier gelesen habe, bin ich ganz schön sauer
und werde mich wohl auch mal nach einer neuen Praxis umsehen, falls wir weitere Versuche machen lassen müssen. Mich ärgert, dass sich bei denen gar nichts ändert und das Wartezimmer voll sitzt, weil sie gute Statistiken haben... So ein Zyklus ist schließlich eine ganz schöne Tortur für den Körper!
Sonnie
jetzt im Januar war unsere erste ICSI. Ich möchte dazu mal anmerken, dass sich an der Vorgehensweise in WI immer noch nicht viel geändert zu haben scheint. Meine ganzen überzähligen befruchteten Eizellen wurden auch weggeschmissen! Alle unsere Hasis in den Müll!!!


Nachdem ich das hier gelesen habe, bin ich ganz schön sauer












Sonnie