Embryokleber und Blastos
Moderator: Dr.Peet
Embryokleber und Blastos
Guten Tag liebes Ärzteteam,
für meinen nächsten Kryoversuch hat mir meine KiWu-Praxis den Embryokleber und einen Blastotransfer angeboten. Geht dies beides im Zusammenhang oder ist der Embryokleber nur im 4-8 Zell-Stadium ratsam?
Dankeschön im voraus für die Antwort.
Grüße aus dem Schwabenländle
Andrea
für meinen nächsten Kryoversuch hat mir meine KiWu-Praxis den Embryokleber und einen Blastotransfer angeboten. Geht dies beides im Zusammenhang oder ist der Embryokleber nur im 4-8 Zell-Stadium ratsam?
Dankeschön im voraus für die Antwort.
Grüße aus dem Schwabenländle
Andrea
embryo-kleber ?????
liebe Grüße Dani mit Emily
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/4kxwp2.png" alt="Lilypie 1st Birthday Ticker" border="0" width="400" height="80" /></a>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/4kxwp2.png" alt="Lilypie 1st Birthday Ticker" border="0" width="400" height="80" /></a>
Hallo Carina5 - Ein Blastozysten-Transfer ist in Deutschland schon erlaubt! Erlaubt ist jedoch nicht die Selektion der Blastozysten, d. h. es dürfen z. B. nicht 5 Eizellen bis zum Blastozystenstadium kultiviert und dann die schönsten Blastos selektiert und eingepflanzt werden. In München bei BBN wird Blastozysten-Transfer durchgeführt.
Hallo Andl- Ich habe schon des öfteren hier im Forum und auch allgemein im Internet über Embryo-Kleber gelesen. Damit soll die Einnistung begünstigt werden und es soll angeblich auch dazu beitragen, eine Eileiterschwangerschaft vorzubeugen, da die Eizellen sozusagen schon in der Gebärmutter kleben bleiben.
Welche KIWU-Praxis hat Dir das angeboten, und welches Medikament ist das.
Bitte halt uns auf dem Laufenden, da es bestimmt viele gibt, (ich natürlich auch) die alles daran setzen, daß endlich eine SS eintritt. Es kommt oft genug vor, daß keine Einnistung stattfindet, und man hat dafür überhaupt keine Erklärung. Ich persönlich werde beim nächsten Termin auch meinen Doc wegen dem Kleber befragen.
Viele Grüße
Goldi
Hallo Andl- Ich habe schon des öfteren hier im Forum und auch allgemein im Internet über Embryo-Kleber gelesen. Damit soll die Einnistung begünstigt werden und es soll angeblich auch dazu beitragen, eine Eileiterschwangerschaft vorzubeugen, da die Eizellen sozusagen schon in der Gebärmutter kleben bleiben.
Welche KIWU-Praxis hat Dir das angeboten, und welches Medikament ist das.
Bitte halt uns auf dem Laufenden, da es bestimmt viele gibt, (ich natürlich auch) die alles daran setzen, daß endlich eine SS eintritt. Es kommt oft genug vor, daß keine Einnistung stattfindet, und man hat dafür überhaupt keine Erklärung. Ich persönlich werde beim nächsten Termin auch meinen Doc wegen dem Kleber befragen.
Viele Grüße
Goldi
hi ihr
soweit ich weiß, ist Embryo-Glue (Kleber) noch im Versuchsstadium - die Forscher hoffen natürlich, die beschriebenen Effekte erzielen zu können, aber bisher gibt es keinen praxisreifen "Kleber" und auch die Versuche sind wohl noch nciht seh vielversprechend..
es ist zudem auch so (jedenfalls beim Pferd
), daß der embryo vor der einistung möglichst viel in der Gebärmutter umherwandern muß, um möglichst oft kontakt zu bekommen und somit mögl. oft das signal zu geben, daß er da ist..
LG, Emmi
soweit ich weiß, ist Embryo-Glue (Kleber) noch im Versuchsstadium - die Forscher hoffen natürlich, die beschriebenen Effekte erzielen zu können, aber bisher gibt es keinen praxisreifen "Kleber" und auch die Versuche sind wohl noch nciht seh vielversprechend..
es ist zudem auch so (jedenfalls beim Pferd

LG, Emmi
Hallo Zusammen,
also der Embryokleber heißt Embryoglue und wird von der Firma Vitrolife aus Skandinavien vertrieben, siehe auch auf der Homepage www.vitrolife.com. In Skandinavien wird er schon seit einiger Zeit erfolgreich eingesetzt. Des Weiteren laufen gegenwärtig Studien mit einem ähnlichen Präparat der Firma Serono, wird aber offiziell erst Ende 2004 oder Anfang 2005 auf den Markt kommen.
Der Embryokleber ist eine zuckrige Lösung aus Hyaloronsäure, in welcher vor Transfer die Embryonen einige Stunden eingelegt werden, damit sie sich mit der Lösung benetzen können. Anschileßend findet der Transfer ganz normal statt.
Dieser Embryoglue wird mittlerweile mehrfach in Deutschland eingesetzt. Z. B. bei Dr. Gagsteiger in Ulm und an der Uniklinik in Bonn. Ich selbst bin bei Dr. Mayer-Eichberger in Stuttgart in Behandlung und bin die erste Patientin bei der es ausprobiert wird. Meine Hoffnungen sind natürlich sehr groß, weil ich bereits 6 erfolglose Versuche hinter mir habe. Es waren immer einwandfreie Eizellen mit guter Teilung und nie fand eine Einnistung statt.
Das mit dem Blastozystentransfer ist bereits erklärt worden. Selektion nicht möglich, jedoch kann die Anzahl an Eizellen (bis zu 3) die transferiert werden sollen bis zur Blastozyste weiterkultiviert werden. Für mich ist dies sehr wichtig, da ich dann endlich weiß, ob meine Eizellen irgendwann stehenbleiben.
So, ich hoffe, ich konnte alle Fragen beseitigen. Liebe Grüße und ganz viel Glück Andrea
also der Embryokleber heißt Embryoglue und wird von der Firma Vitrolife aus Skandinavien vertrieben, siehe auch auf der Homepage www.vitrolife.com. In Skandinavien wird er schon seit einiger Zeit erfolgreich eingesetzt. Des Weiteren laufen gegenwärtig Studien mit einem ähnlichen Präparat der Firma Serono, wird aber offiziell erst Ende 2004 oder Anfang 2005 auf den Markt kommen.
Der Embryokleber ist eine zuckrige Lösung aus Hyaloronsäure, in welcher vor Transfer die Embryonen einige Stunden eingelegt werden, damit sie sich mit der Lösung benetzen können. Anschileßend findet der Transfer ganz normal statt.
Dieser Embryoglue wird mittlerweile mehrfach in Deutschland eingesetzt. Z. B. bei Dr. Gagsteiger in Ulm und an der Uniklinik in Bonn. Ich selbst bin bei Dr. Mayer-Eichberger in Stuttgart in Behandlung und bin die erste Patientin bei der es ausprobiert wird. Meine Hoffnungen sind natürlich sehr groß, weil ich bereits 6 erfolglose Versuche hinter mir habe. Es waren immer einwandfreie Eizellen mit guter Teilung und nie fand eine Einnistung statt.
Das mit dem Blastozystentransfer ist bereits erklärt worden. Selektion nicht möglich, jedoch kann die Anzahl an Eizellen (bis zu 3) die transferiert werden sollen bis zur Blastozyste weiterkultiviert werden. Für mich ist dies sehr wichtig, da ich dann endlich weiß, ob meine Eizellen irgendwann stehenbleiben.
So, ich hoffe, ich konnte alle Fragen beseitigen. Liebe Grüße und ganz viel Glück Andrea
Hallo Andl,
Danke für Deine Info bzgl. des Embryo-Klebers. Leider ist die angegebene
Web-Seite nur auf Englisch. Gibt es auch eine auf Deutsch ??
Hast Du in Deiner KIWU-Praxis den Wunsch äußern können, daß Du es mit dem Kleber versuchen möchtest, oder ist Dein Doc auf Dich zugekommen.
Bitte halt uns auf dem Laufenden, denn es wäre super, wenn es doch noch klappt.
Alles Liebe und Gute und viel Erfolg
Gruß Goldi
PS: Wann hast Du die nächste PU/TF ?
Danke für Deine Info bzgl. des Embryo-Klebers. Leider ist die angegebene
Web-Seite nur auf Englisch. Gibt es auch eine auf Deutsch ??
Hast Du in Deiner KIWU-Praxis den Wunsch äußern können, daß Du es mit dem Kleber versuchen möchtest, oder ist Dein Doc auf Dich zugekommen.
Bitte halt uns auf dem Laufenden, denn es wäre super, wenn es doch noch klappt.
Alles Liebe und Gute und viel Erfolg
Gruß Goldi
PS: Wann hast Du die nächste PU/TF ?
Hallo Goldi,
ich habe von einer Freundin erfahren, dass der Embryokleber in Ulm standardmäßig und als Service angeboten wird und habe bei meiner Praxis so lange genervt, bis er jetzt in Skandinavien bestellt wurde.
Also für mich ist es wie gesagt ein kleines Fünckchen Hoffnung. Ich denke Transfer wird nächste Woche sein.
Grüßle
Andrea
ich habe von einer Freundin erfahren, dass der Embryokleber in Ulm standardmäßig und als Service angeboten wird und habe bei meiner Praxis so lange genervt, bis er jetzt in Skandinavien bestellt wurde.
Also für mich ist es wie gesagt ein kleines Fünckchen Hoffnung. Ich denke Transfer wird nächste Woche sein.
Grüßle
Andrea