Hallöchen!
Mich würde mal interessieren, ob es Leute gibt die nach einer erfolgreichen ICSI ein zweites oder sogar drittes Kind haben.
Wir haben im Juni 2001 einen gesunden Jungen bekommen der unser ganzes Glück ist. Es war auch super, daß gleich die erste ICSI geklappt hat.
Nun möchten wir gerne ein Geschwisterchen für ihn und das eigentlich recht bald.
Aber kann man eigentlich nochmal soviel Glück haben???
Und wie lange sollte man warten bis zur nächsten ICSI???
Was mache ich mit ihm wenn ich wieder ins Krankenhaus muß (war heftig überstimuliert und die Schwangerschaft war auch nicht so dolle). Habe leider niemanden der sich um ihn kümmern könnte.
Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand mit Erfahrung Ratschläge geben kann.
Liebe Grüße
Sandrella mit Klein Lukas
Wer hat noch mehrere ICSI-Kinder?
Hallo Sandrella
Leider kann ich dir auch nicht weider helfen.Aber auch wir haben eine Tochter die mit ICSI enstahnt sie ist jetzt 2 1/2 Jahre,wir fingen wieder mit ICSI und Kyro im letzten Jahr immer wares leider
negativ.Jetzt bin ich wieder am Stimmulieren am 3Tag und offen auf ein positives Ende.Aber ich glaube du kannst sicher schon wieder anfangen ,wen du auf "normalem" Wege schwanger würdest sagt auch kein Arzt schon wieder.
Auf ein zweites Kind.Viel viel Glück
Myrtha
Leider kann ich dir auch nicht weider helfen.Aber auch wir haben eine Tochter die mit ICSI enstahnt sie ist jetzt 2 1/2 Jahre,wir fingen wieder mit ICSI und Kyro im letzten Jahr immer wares leider


Auf ein zweites Kind.Viel viel Glück
Myrtha
Hallo Sandrella,
wir üben auch schon seit einer Weile für das zweite Icsi-Kind. Leider bisher erfolglos, aber es kann ja noch werden
Und ähnlich wie du denk ich immer wieder, ob wir ein zweites mal so ein Glück haben werden. Aber da ich auch Paare kenne, bei denen es zweimal funktioniert hat, werden wir es erstmal weiter probieren. Aus meinen bisherigen Erfahrungen könnte ich folgende Ratschläge geben:
- Kostenfrage klären -so blöd es ist: Manche KK bezahlen nicht für das zweite Kind, selbst wenn noch nicht alle Icsi-Versuche aufgebraucht waren. Haben bisher noch keinen eindeutigen Bescheid, also sind eventuell auch da Grenzen gesetzt
- Wenn du dich bereit fühlst, warum nicht schon wieder anfangen. Persönlich hab ich seinerzeit gewartet bis ich voll abgestillt hatte. Denn diese Hormonbomben wollte ich unserm Kleinen nicht zumuten. Das war denn (leider) erst, als er 15 monate alt war.
- Rechne damit, dass es mehrere Versuche braucht (also ruhig früh anfangen
hatte mir anfangs viel zu viele Hoffnungen gemacht, denn wir hatten ja den Beweis, dass es klappen konnte. Aber das zweite geht nicht unbedingt leichter.
- Natürlich ist das nicht mehr so einfach, die Behandlung zu organisieren mit einem Kind. Und das berüchtigte Schonen nach dem Transfer ist auch kaum drin. Falls du wieder ins Krankenhaus müsstest, muss wohl dein Männe ran. Ich meine, er bekommt dafür auch Sonderurlaub, bin mir aber nicht sicher. Durch die Anspannungen bei den Versuchen war ich denn auch ziemlich launisch. Was mir besonders für unseren Kleinen immer sehr leid getan hat. Denn der konnte nun wirklich nichts dafür.
Hm, das soweit. Wünsche euch viel Glück für das weitere Vorgehen und alles Gute.
Hallo Myrtha, da gehts euch wohl ähnlich wie uns. Mussten 2001 auch schon vier Negativergebnisse hinnehmen. Jetzt ist erstmal Pause angesagt und dann gehts mit neuen Kräften weiter. Unser lütter ist 2Jahre+2Monate und manchmal hab ich das Gefühl die zeit rennt mir davon. Aber wird schon noch werden. Euch ebenfalls viel Glück für den anstehenden Versuch!
_________________
Liebe Grüsse
Susan
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Susan37 am 2002-01-20 19:04 ]</font>
wir üben auch schon seit einer Weile für das zweite Icsi-Kind. Leider bisher erfolglos, aber es kann ja noch werden
- Kostenfrage klären -so blöd es ist: Manche KK bezahlen nicht für das zweite Kind, selbst wenn noch nicht alle Icsi-Versuche aufgebraucht waren. Haben bisher noch keinen eindeutigen Bescheid, also sind eventuell auch da Grenzen gesetzt
- Wenn du dich bereit fühlst, warum nicht schon wieder anfangen. Persönlich hab ich seinerzeit gewartet bis ich voll abgestillt hatte. Denn diese Hormonbomben wollte ich unserm Kleinen nicht zumuten. Das war denn (leider) erst, als er 15 monate alt war.
- Rechne damit, dass es mehrere Versuche braucht (also ruhig früh anfangen

- Natürlich ist das nicht mehr so einfach, die Behandlung zu organisieren mit einem Kind. Und das berüchtigte Schonen nach dem Transfer ist auch kaum drin. Falls du wieder ins Krankenhaus müsstest, muss wohl dein Männe ran. Ich meine, er bekommt dafür auch Sonderurlaub, bin mir aber nicht sicher. Durch die Anspannungen bei den Versuchen war ich denn auch ziemlich launisch. Was mir besonders für unseren Kleinen immer sehr leid getan hat. Denn der konnte nun wirklich nichts dafür.
Hm, das soweit. Wünsche euch viel Glück für das weitere Vorgehen und alles Gute.
Hallo Myrtha, da gehts euch wohl ähnlich wie uns. Mussten 2001 auch schon vier Negativergebnisse hinnehmen. Jetzt ist erstmal Pause angesagt und dann gehts mit neuen Kräften weiter. Unser lütter ist 2Jahre+2Monate und manchmal hab ich das Gefühl die zeit rennt mir davon. Aber wird schon noch werden. Euch ebenfalls viel Glück für den anstehenden Versuch!
_________________
Liebe Grüsse
Susan

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Susan37 am 2002-01-20 19:04 ]</font>
Hallo Sandrella,
also ich sehe das ähnlich wie Susan. Unser kleiner ICSI-Sohn ist jetzt 12 Monate alt und unseren ersten Versuch für das Geschwisterchen machten wir, als er 10 Monate alt war.
Der Arzt meinte seinerzeit, das sei kein Problem, man müsse nur selber wissen, ob man sich eine Doppelbelastung von zwei Kleinkindern zumunten kann/möchte. Er machte aber auch gleich darauf aufmerksam, das, nur weil es beim ersten Mal schnell geklappt hat, man sich keine Hoffnungen machen soll, das es gleich wieder schnell klappt.
Bzgl. "wann darf man wieder starten" gibt es ja denn allgemeinen Ausspruch der Ärzte: "Der Körper braucht 9 Monate für eine Schwangerschaft, also sollte man ihm auch 9 Monate zur Regenerierung gönnen".
Wir haben jetzt leider bereits eine negative ICSI und einen negativen Kryo hinter uns und ich starte übernächste Woche mit der Downregulierung.
Wichtig ist aber sicher, das du die von Susan angesprochenen Punkte berücksichtigst. Es ist mit einem Kind schon etwas schwieriger zu organisieren, Arzttermine, Behandlungen, etc. Du müsstest also schon eine liebe Person kennen, der du deinen kleinen Lukas vertrauensvoll (auch mal spontan) überlassen kannst.
Auch die Schonphase ist definitv nicht vorhanden. Ich hatte während der Warteschleife immer Angst, wenn ich meinen Kleinen auf dem Arm nahm oder wenn er mir beim Wickeln wieder kräftig in die Magengegend trat. Man kann versuchen, sich etwas drauf einzustellen, aber 100%ig wird das nie gehen.
Aber wenn ihr euch bereit für ein zweites Kind fühl, würde ich meinen Gefühlen folgen und den nächsten Versuch in Angriff nehmen. Wie gesagt, ihr dürft euch nur nicht darauf verlassen, wieder soviel Glück wie beim ersten Mal zu haben. Das rede ich mir zwar auch immer ein, dennoch hofft man doch insgeheim, das es wieder so schnell klappt. Dann nach einem negativen Versuch eines Besseren belehrt worden zu sein, tut schon weh.
Dir und deiner kleinen Familie alles, alles Gute für die Zukunft
Kim
also ich sehe das ähnlich wie Susan. Unser kleiner ICSI-Sohn ist jetzt 12 Monate alt und unseren ersten Versuch für das Geschwisterchen machten wir, als er 10 Monate alt war.
Der Arzt meinte seinerzeit, das sei kein Problem, man müsse nur selber wissen, ob man sich eine Doppelbelastung von zwei Kleinkindern zumunten kann/möchte. Er machte aber auch gleich darauf aufmerksam, das, nur weil es beim ersten Mal schnell geklappt hat, man sich keine Hoffnungen machen soll, das es gleich wieder schnell klappt.
Bzgl. "wann darf man wieder starten" gibt es ja denn allgemeinen Ausspruch der Ärzte: "Der Körper braucht 9 Monate für eine Schwangerschaft, also sollte man ihm auch 9 Monate zur Regenerierung gönnen".
Wir haben jetzt leider bereits eine negative ICSI und einen negativen Kryo hinter uns und ich starte übernächste Woche mit der Downregulierung.
Wichtig ist aber sicher, das du die von Susan angesprochenen Punkte berücksichtigst. Es ist mit einem Kind schon etwas schwieriger zu organisieren, Arzttermine, Behandlungen, etc. Du müsstest also schon eine liebe Person kennen, der du deinen kleinen Lukas vertrauensvoll (auch mal spontan) überlassen kannst.
Auch die Schonphase ist definitv nicht vorhanden. Ich hatte während der Warteschleife immer Angst, wenn ich meinen Kleinen auf dem Arm nahm oder wenn er mir beim Wickeln wieder kräftig in die Magengegend trat. Man kann versuchen, sich etwas drauf einzustellen, aber 100%ig wird das nie gehen.
Aber wenn ihr euch bereit für ein zweites Kind fühl, würde ich meinen Gefühlen folgen und den nächsten Versuch in Angriff nehmen. Wie gesagt, ihr dürft euch nur nicht darauf verlassen, wieder soviel Glück wie beim ersten Mal zu haben. Das rede ich mir zwar auch immer ein, dennoch hofft man doch insgeheim, das es wieder so schnell klappt. Dann nach einem negativen Versuch eines Besseren belehrt worden zu sein, tut schon weh.
Dir und deiner kleinen Familie alles, alles Gute für die Zukunft
Kim
Hallöchen!
Danke erstmal für Eure Antworten. Es gibt also noch andere, die wie wir noch ein zweites Kind möchten.
Es tut mir leid, daß es bei Euch noch nicht geklappt hat. Aber geholfen haben mir Eure Berichte schon. Denn ich sage mir jetzt: Was habe ich zu verlieren??? Ich habe in süßes, liebes, gesundes Kind. Und wir werden es nochmal probieren. Sollte es nicht klappen bin ich froh ein Kind zu haben und wenn es klappt, dann ist die Freude doppelt groß. Aber ich werde Euren Rat befolgen und mich nicht zu sehr drauf versteifen, daß es nochmal sofort funktioniert.
Und mit der Versorgung von Lukas dann muß mein Männe eben ran. Und wenn man wirklich will, dann klappt das schon.
Mein Mann will während der Stimulationsphase/bzw.Warteschleife seinen Jahresurlaub opfern, so daß er sich um Lukas und evtl. um mich kümmern kann. Und das sind doch die besten Voraussetzungen.
Wir werden dann wahrscheinlich so im Mai wieder starten.
Vielen Dank nochmal und ich drücke Euch ganz fest die Daumen, daß es bei Euch bald Erfolge zu feiern gibt. Laßt es mich wissen wenn es soweit ist.
Liebe Grüße
Sandrella
Danke erstmal für Eure Antworten. Es gibt also noch andere, die wie wir noch ein zweites Kind möchten.
Es tut mir leid, daß es bei Euch noch nicht geklappt hat. Aber geholfen haben mir Eure Berichte schon. Denn ich sage mir jetzt: Was habe ich zu verlieren??? Ich habe in süßes, liebes, gesundes Kind. Und wir werden es nochmal probieren. Sollte es nicht klappen bin ich froh ein Kind zu haben und wenn es klappt, dann ist die Freude doppelt groß. Aber ich werde Euren Rat befolgen und mich nicht zu sehr drauf versteifen, daß es nochmal sofort funktioniert.
Und mit der Versorgung von Lukas dann muß mein Männe eben ran. Und wenn man wirklich will, dann klappt das schon.
Mein Mann will während der Stimulationsphase/bzw.Warteschleife seinen Jahresurlaub opfern, so daß er sich um Lukas und evtl. um mich kümmern kann. Und das sind doch die besten Voraussetzungen.
Wir werden dann wahrscheinlich so im Mai wieder starten.
Vielen Dank nochmal und ich drücke Euch ganz fest die Daumen, daß es bei Euch bald Erfolge zu feiern gibt. Laßt es mich wissen wenn es soweit ist.
Liebe Grüße
Sandrella
- KleineRübe
- Rang2
- Beiträge: 1619
- Registriert: 20 Jan 2002 01:00
Hallo Sandrella,
ich bin gerade mit meinem zweiten ICSI-Kind schwanger. Für mich war es mit meinem Mann gut zu organisieren, obwohl auch die 1. ICSI und die darauffolgende Kryo negativ waren. Jetzt, bei der 2. ICSI, hat's geklappt, und bisher läuft alles bestens. Mein Sohn (wird jetzt vier) geht allerdings halbtags in den Kindergarten. Ich hatte das Glück, alle notwendigen Arzttermine in diese Zeit legen zu können. Eine Betreuung (meine Mutter und eine gute Freundin) für den "Notfall" hatte ich außerdem. Ich glaube, dass ist auch jetzt, während der Schwangerschaft noch wichtig, denn keiner garantiert mir Problemlosigkeit bis zum Schluss. Und spätestens zur Geburt müsste ich auch jemanden haben, denn mitnehmen kann ich meinen Sohn ja schlecht. Und mein Mann möchte auch diesmal gern dabei sein.
Also, du siehst, es ist schon mehr Nachdenken als beim ersten Kind nötig, aber es ist keine unlösbare Aufgabe, sonst gäbe es ja auf der Welt nur Einzelkinder.
Den richtigen Zeitpunkt gibt es übrigens nie. Macht es so, wie du und dein Mann es für richtig haltet und dein Körper sowie deine Psyche es zulassen. Dann spricht überhaupt nichts dagegen, es so schnell wie möglich zu tun. Ich habe auch nur so lange gewartet, weil ich zwischendurch eine Spontanschwangerschaft mit FG in der 10. Woche hatte. Danach hatten mein Mann und ich erstmal eine kleine Krise wegen anderer Dinge zu bewältigen.
Ich wünsche dir viele Glck und Erfolg!
Gisa
ich bin gerade mit meinem zweiten ICSI-Kind schwanger. Für mich war es mit meinem Mann gut zu organisieren, obwohl auch die 1. ICSI und die darauffolgende Kryo negativ waren. Jetzt, bei der 2. ICSI, hat's geklappt, und bisher läuft alles bestens. Mein Sohn (wird jetzt vier) geht allerdings halbtags in den Kindergarten. Ich hatte das Glück, alle notwendigen Arzttermine in diese Zeit legen zu können. Eine Betreuung (meine Mutter und eine gute Freundin) für den "Notfall" hatte ich außerdem. Ich glaube, dass ist auch jetzt, während der Schwangerschaft noch wichtig, denn keiner garantiert mir Problemlosigkeit bis zum Schluss. Und spätestens zur Geburt müsste ich auch jemanden haben, denn mitnehmen kann ich meinen Sohn ja schlecht. Und mein Mann möchte auch diesmal gern dabei sein.
Also, du siehst, es ist schon mehr Nachdenken als beim ersten Kind nötig, aber es ist keine unlösbare Aufgabe, sonst gäbe es ja auf der Welt nur Einzelkinder.

Ich wünsche dir viele Glck und Erfolg!
Gisa
Hallöchen!
Dir Gisa wünsche ich alles Gute in Deiner Schwangerschaft. Schön zu lesen, daß es bei einigen mehrmals klappt.
Habe übrigens heute im Spiegel einen interessanten Artikel zum Thema gelesen, da hat eine Frau schon ihr 4. IVK-Kind bekommen. Bei jedem Kind hat es beim ersten Versuch geklappt.
Na also, es geht doch
@Cristin
Ja, dann freuen wir uns doch darauf uns öfter zu "sehen" und gemeinsam zu warten und zu zittern.
An die Anderen: meine Dauemn werden immer noch für Euch gedrückt!!!
Liebe Grüße
Sandrella
Dir Gisa wünsche ich alles Gute in Deiner Schwangerschaft. Schön zu lesen, daß es bei einigen mehrmals klappt.
Habe übrigens heute im Spiegel einen interessanten Artikel zum Thema gelesen, da hat eine Frau schon ihr 4. IVK-Kind bekommen. Bei jedem Kind hat es beim ersten Versuch geklappt.
Na also, es geht doch

@Cristin
Ja, dann freuen wir uns doch darauf uns öfter zu "sehen" und gemeinsam zu warten und zu zittern.
An die Anderen: meine Dauemn werden immer noch für Euch gedrückt!!!
Liebe Grüße
Sandrella