Wer kann gut Englisch?

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Wer kann gut Englisch?

Beitrag von JBB »

Hallo,

seit Tagen bin ich auf der Suche nach der Quelle der WHO, die Unfruchtbarkeit als Krankheit definiert hat.

Das war gar nicht so einfach, aber nun hat mir die nette Gaby Ziegler den entsprechenden Link geschickt:
http://www.unfpa.org/icpd/summary.htm#chapter7

Leider ist mein Schulenglisch so eingerostet, dass ich auf der Suche nach fachkundiger Hilfe bin!

Ich brauche keinesfalls die ganze Übersetzung, nur den Teil genannt und übersetzt, in dem die Definition enthalten ist.

Schon mal im voraus herzlichen Dank!
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Benutzeravatar
Hexe K.
Rang1
Rang1
Beiträge: 782
Registriert: 08 Apr 2003 13:31

Beitrag von Hexe K. »

Hallo Bea!

Mein Englisch ist ganz gut. Leider habe ich erst heute Nachmittag die Gelegenheit, mich um den Text zu kümmern!

Wenn Dir das reicht, mache ich das gerne!

Gib' mir nur kurz Bescheid.

Bis dahin viele Grüße,
Hexe K.
"Ich hab' Dich lieb bis zum Mond"
sagte der kleine Hase und machte die Augen zu.

"Oh, das ist weit",
sagte der große Hase.
"Das ist sehr, sehr weit"!
Benutzeravatar
Gipsy
Rang0
Rang0
Beiträge: 23
Registriert: 06 Sep 2003 16:23

Beitrag von Gipsy »

Hallo!

Die WHO-Definition stammt vom Aktionsprogramm der Internationalen Konferenz der Vereinten Nationen über Bevölkerung und Entwicklung (ICPD) in Kairo/Ägypten, 5.-13. September 1994.

Schau mal unter

http://www.un.org/Depts/german/conf/bei ... h_2_3.html

ab Punkt 94 - dort ist die deutsche Übersetzung zu lesen.
(4. Weltfrauenkonferenz 1995, Peking)

oder

http://www.oegf.at/dokumente/charta.pdf

ab Seite 25
("Charta der sexuellen und reproduktiven Rechte" der International Planned Parenthood Federation)

Liebe Grüße,
Gipsy
nata
Rang1
Rang1
Beiträge: 835
Registriert: 13 Okt 2001 02:00

Beitrag von nata »

Hi Mädels,

ich bin die Texte mal überflogen...zum Übersetzen fehlt mir gerade auch die Zeit.

Es geht hier aber eher um das RECHT eines jeden Menschen, sich fortzupflanzen. Hierbei werden alle Regierungen der Länder aufgerufen, dem Menschen die bestmögliche Behandlungen zu ermöglichen, die er braucht um sich zu "reproduzieren".

Der Mensch besitzt die Fähigkeit sich fortzupflanzen und somit auch das Recht zu entscheiden, wie, wann, wie oft usw. Zusätzlich haben die Menschen ein Recht auch darauf über Möglichkeiten informiert zu werden und den Zugang zu den bestmöglichen und erschwinglichen (!!!!!) und annehmbaren Methoden zu erhalten !
Der Mensch hat das Recht den höchsten Standard der sexuellen & reproduktiven Gesundheit zu erreichen. Das sind Rechte, die in den Grundgesetzten und Menschenrechten und in anderen UNO-Grundsätzen schon verankert sind.
Dies schließt dann also das Recht auf Reproduktionsmedizin nicht aus !

Also, dies ist meine eigene sehr kurze Zusammenfassung und sehr freie Übersetzung !

Ich suche aber auch noch nach der Defenition "Infertility a desease" weiter, bzw. lasse auch suchen :wink: , habe gerade einem Reprodoc eine Mail geschickt. Vielleicht weiß er ja auf Anhieb etwas.

So, muß einkaufen für´s Wochenende, bis denne,

Nata :P
Benutzeravatar
Hexe K.
Rang1
Rang1
Beiträge: 782
Registriert: 08 Apr 2003 13:31

Beitrag von Hexe K. »

OH, das ist ja prima, dass Ihr Bea schon weitergeholfen habt!

Dann bleibt mir nichts anderes mehr zu tun, als Euch noch ein wunderschönes Wochenende zu wünschen!

Viele Grüße,
Hexe K.
"Ich hab' Dich lieb bis zum Mond"
sagte der kleine Hase und machte die Augen zu.

"Oh, das ist weit",
sagte der große Hase.
"Das ist sehr, sehr weit"!
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

Schon mal herzlichen Dank für Eure Hilfe!

@Nata
Schön, dich mal wieder in Forum zu treffen!
Es wäre super, wenn Du diese Definition "Infertility a desease" finden könntest.

Allen noch einen schönen Abend, wir gehen gleich zum Gebursttag!
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
piep
Rang1
Rang1
Beiträge: 990
Registriert: 26 Sep 2001 02:00

Beitrag von piep »

hallo bea,

die übersetzung könnte ich schon machen, bis wann brauchst du sie denn? bin leider morgen wegen führung einer wanderung zeitlich nur bergrenzt einsatzfähig, würde dir aber genre helfen - bitte lass mich wissen, ob es bis diesntag zeit hat - dann müsste ich fertig sein.

liebe grüße
piep
2004 wurde unser Kinderjahr!

am valentinstag kam unsere tochter zur welt
piep
Rang1
Rang1
Beiträge: 990
Registriert: 26 Sep 2001 02:00

Beitrag von piep »

Reproductive health is a state of complete physical, mental and social well-being in all matters ...

Fortpflanzungsfähigkeit ist ein Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens in allen Angelegenheiten...

Dieser erste Satz des Abschnittes deckt sich mit der Defninition von Gesundheit, die die WHO gibt. Im logischen Umkehrschluß ist fehlende Fortpflanzugsfähigkeit also ein kranker Zustand.
piep
2004 wurde unser Kinderjahr!

am valentinstag kam unsere tochter zur welt
piep
Rang1
Rang1
Beiträge: 990
Registriert: 26 Sep 2001 02:00

Beitrag von piep »

Kurzdefinition von Gesundheit:
Nach der Weltgesundheitsdefinition (WHO) 1946:
"Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein das Fehlen von Krankheit und Gebrechen."

Nach den Medizinsoziologen T. Parson:
Gesundheit ist ein Zustand optimaler Leistungsfähigkeit eines Individuums , für die wirksame Erfüllung der Rollen und Aufgaben für die es sozialisiert (Sozialisation = Einordnungsprozess in die Gesellschaft, Normen- und Werteübernahme) worden ist.

Nach dem bmb & f (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie) 1997:
Gesundheit wird als mehrdimensionales Phänomen (seltsames, ungewöhnliches Ereignis) verstanden und reicht über den „Zustand der Abwesenheit von Krankheit“ hinaus.

Bei der Definition der WHO wird eine subjektive Dimension von Gesundheit unterstrichen, welche auch die Gesundheitsdefinition des bmb & f beinhaltet.
Die Fachwelt spricht von einem dynamischen oder Balancezustand. Ein Zustand objektiven und subjektiven Befindens einer Person, der dann gegeben ist, wenn die Person sich in Einklang mit körperlichen, seelischen, sozialen Bereichen ihrer Entwicklung, den eigenen Möglichkeiten, Zielen und den äußeren Lebensbedingungen befindet.
Dieser Balancezustand muss zu jedem lebensgeschichtlichen Zeitpunkt erneut wiederhergestellt werden und ist von persönlichen und Umweltfaktoren abhängig.

Es lässt sich also sagen, dass die sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und kulturellen Lebensbedingungen den Entwicklungsrahmen für die Gesundheit geben.
Gesundheit hat somit Prozesscharakter und ist hiernach das Ergebnis der Auseinadersetzung mit Belastungen und Anforderungen und das auf psychosozialer und physischer Ebene.
Abrunden und beenden möchten wir die zahlreichen Definitionen mit den Worten von Freud:
„Gesundheit ist die Fähigkeit lieben und arbeiten zu können“.

Zitat aus
http://gesundheit.dgb-bwt.de/definition.html
piep
2004 wurde unser Kinderjahr!

am valentinstag kam unsere tochter zur welt
piep
Rang1
Rang1
Beiträge: 990
Registriert: 26 Sep 2001 02:00

Beitrag von piep »

Hallo Bea,

hier die ersten zwei Absätze - vielleicht nicht in bestem Deutsch ...

sobald ich wieder zeit habe, geht's weiter. :lol:



A Fortpflanzungsrechte und Fortpflanzungsgesundheit. Fortpflanzungsgesundheit ist ein Zustand vollständiger körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens in allen Angelegenheiten die in Beziehung mit dem Fortpflanzungsystem, seinen Funktionen und Abläufen stehen. Darin einbegriffen ist, dass Menschen die Fähigkeit besitzen sich fort zu pflanzen und die Freiheit haben, zu entscheiden wann und wie oft dies tun. Einbegriffen ist auch das Recht der Männer und Frauen informiert zu werden und Zugang zu sicheren, wirksamen, erschwinglichen und annehmbaren Methoden der Familienplanung ihrer Wahl zu haben, genauso wie zu anderen Methoden ihrer Wahl zur Fruchtbarkeitsregulierung, die nicht gegen Gesetze verstoßen und das Recht auf Zugang zu Gesundheitsdiensten die Frauen ermöglichen sicher durch Schwangerschaft und Geburt zu kommen. Gesundheitsfürsorge in Fortpflanzung beinhaltet auch sexuelle Gesundheit, deren Absicht die Verbesserung von Leben und persönlichen Beziehungen ist.

Fortpflanzungsrechte umfassen bestimmte Menschenrechte, die bereits in nationalen Gesetzen und internationalen Menschenrechtsdokumenten sowie anderen relevanten UN Übereinstimmungsdokumenten anerkannt sind. Diese Rechte stützen sich auf die Anerkennung des Grundrechts aller Paare und Individuen , frei und verantwortlich über Anzahl, Abstand und Zeitpunkt ihrer Kinder zu entscheiden und die Informationen und Mittel dies so zu tun zu haben; und das Recht den höchsten Standard sexueller und Fortpflanzungsgesundheit zu erlangen. Sie beinhalten auch das Recht alle Entscheidungen, die Fortpflanzung betreffen, frei von Diskriminierung, Zwang und Verletzung (Gewalt) zu treffen. Volle Aufmerksamkeit sollte der Förderung gegenseitiger respektvoller und gerechter (unparteiisch) Geschlechtsbeziehungen gewidmet werden und insbesondere dem Zusammenkommen von Ausbildungs- und Unterstützungsbedürfnissen von Heranwachsenden um ihnen zu ermöglichen auf positive und verantwortliche Art mit ihrer Sexualität umzugehen.

:o Zur Absicherung muss ich noch folgendes dazu schreiben:
Dies ist eine Übersetzung zu informellen und nichtamtlichen Zwecken, eine Haftung für die inhaltlich korrekte Wiedergabe des Ursprungstextes kann ich nicht übernehmen.


Ich denke das wesentliche habe ich gestern schon geschrieben - nachdem es keine andere Definition von Krankheit gibt als die der Abwesenheit von Gesundheit, ist der erste Abschnitt ausschlaggebend für unsere Einschätzung, dass Sterilität (u. alles was die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigt) Krankheit ist.

liebe Grüße
piep
2004 wurde unser Kinderjahr!

am valentinstag kam unsere tochter zur welt
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“