Witze, Witze, Witze
- Kerstin 67
- Rang3

- Beiträge: 4177
- Registriert: 30 Mär 2003 14:08
Neue Betriebsvereinbarung
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
wir akzeptieren ab sofort keine ärztlichen Krankenbescheinigungen mehr als Beweis für Ihre Krankheit.
Wenn Sie in der Lage sind zum Arzt zu gehen, können Sie auch zur Arbeit kommen.
Operationen sind Ihnen untersagt. Solange Sie Mitarbeiter dieser Firma sind, brauchen Sie all Ihre Organe.
Wir haben Sie intakt eingestellt. Sich etwas entfernen zu lassen, zieht eine fristlose Kündigung nach sich.
Zum Thema Urlaub. Jeder Mitarbeiter hat 104 freie Tage pro Jahr.
Diese heißen Samstag und Sonntag, ggf. auch anders an Wochenenddiensten.
Ein Sterbefall ist keine Entschuldigung der Arbeit fern zu bleiben. Es gibt nichts, was Sie für Ihren toten Freund
oder Verwandten noch tun können. Suchen Sie jemanden, der Sie bei der Beisetzung vertritt.
In Ausnahmefällen, in denen Ihre Anwesenheit unbedingt erforderlich ist,
sollten Sie den Beisetzungstermin auf den späten Nachmittag legen. Wir erlauben Ihnen,
die Mittagspause durchzuarbeiten und dann eine halbe Stunde früher zu gehen, sofern Sie Ihre Arbeit erledigt haben.
Ihr eigener Tod ist der einzige Grund, der Ihre Abwesenheit entschuldigen kann. Sie sind jedoch verpflichtet,
dies 14 Tage im Voraus anzukündigen, da Sie Ihren Nachfolger einarbeiten müssen.
Es wird viel zu viel wertvolle Arbeitszeit auf den Toiletten vergeudet. Ab sofort wird die Toilette in
alphabetischer Reihenfolge nach Plan benutzt. Alle mit A beginnen zwischen 8:00 Uhr und 8:20 Uhr, dann die mit B usw.
Sollten Sie es nicht schaffen in der Ihnen zugewiesenen Zeit Ihr Geschäft zu verrichten, müssen Sie bis zum nächsten Tag warten.
In extremen Notfällen können Sie mit einem Kollegen tauschen sofern eine schriftliche Einwilligung Ihres Chefs vorliegt.
Die Toilettenzeit ist auf 3 Minuten begrenzt. Danach ertönt ein Signalton, die Tür öffnet sich automatisch und das Toilettenpapier wird eingezogen.
Dünne Leute haben eine Stunde Mittagspause, um mehr essen zu können. Normale Mitarbeiter haben eine halbe Stunde,
um ihr Gewicht zu halten. Dicke Mitarbeiter haben 5 Minuten; das reicht vollkommen, um eine Diätpille zu schlucken und
ein Slim-Fast zu trinken.
Ihre Kleidung sollte entsprechend Ihres Gehaltes sein. Wen Sie Designerkleidung oder teuere Markenartikel tragen,
gehen wir zu Recht davon aus, dass Sie keine Gehaltserhöhung brauchen.
Wir danken Ihnen für Ihr loyales Verhalten gegenüber der Firma. Wir sind dazu da, Ihnen eine positive Arbeitserfahrung zu geben. Darum richten Sie bitte alle Fragen, Kommentare, Beschwerden usw. an irgendjemanden, aber nicht an uns.
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
wir akzeptieren ab sofort keine ärztlichen Krankenbescheinigungen mehr als Beweis für Ihre Krankheit.
Wenn Sie in der Lage sind zum Arzt zu gehen, können Sie auch zur Arbeit kommen.
Operationen sind Ihnen untersagt. Solange Sie Mitarbeiter dieser Firma sind, brauchen Sie all Ihre Organe.
Wir haben Sie intakt eingestellt. Sich etwas entfernen zu lassen, zieht eine fristlose Kündigung nach sich.
Zum Thema Urlaub. Jeder Mitarbeiter hat 104 freie Tage pro Jahr.
Diese heißen Samstag und Sonntag, ggf. auch anders an Wochenenddiensten.
Ein Sterbefall ist keine Entschuldigung der Arbeit fern zu bleiben. Es gibt nichts, was Sie für Ihren toten Freund
oder Verwandten noch tun können. Suchen Sie jemanden, der Sie bei der Beisetzung vertritt.
In Ausnahmefällen, in denen Ihre Anwesenheit unbedingt erforderlich ist,
sollten Sie den Beisetzungstermin auf den späten Nachmittag legen. Wir erlauben Ihnen,
die Mittagspause durchzuarbeiten und dann eine halbe Stunde früher zu gehen, sofern Sie Ihre Arbeit erledigt haben.
Ihr eigener Tod ist der einzige Grund, der Ihre Abwesenheit entschuldigen kann. Sie sind jedoch verpflichtet,
dies 14 Tage im Voraus anzukündigen, da Sie Ihren Nachfolger einarbeiten müssen.
Es wird viel zu viel wertvolle Arbeitszeit auf den Toiletten vergeudet. Ab sofort wird die Toilette in
alphabetischer Reihenfolge nach Plan benutzt. Alle mit A beginnen zwischen 8:00 Uhr und 8:20 Uhr, dann die mit B usw.
Sollten Sie es nicht schaffen in der Ihnen zugewiesenen Zeit Ihr Geschäft zu verrichten, müssen Sie bis zum nächsten Tag warten.
In extremen Notfällen können Sie mit einem Kollegen tauschen sofern eine schriftliche Einwilligung Ihres Chefs vorliegt.
Die Toilettenzeit ist auf 3 Minuten begrenzt. Danach ertönt ein Signalton, die Tür öffnet sich automatisch und das Toilettenpapier wird eingezogen.
Dünne Leute haben eine Stunde Mittagspause, um mehr essen zu können. Normale Mitarbeiter haben eine halbe Stunde,
um ihr Gewicht zu halten. Dicke Mitarbeiter haben 5 Minuten; das reicht vollkommen, um eine Diätpille zu schlucken und
ein Slim-Fast zu trinken.
Ihre Kleidung sollte entsprechend Ihres Gehaltes sein. Wen Sie Designerkleidung oder teuere Markenartikel tragen,
gehen wir zu Recht davon aus, dass Sie keine Gehaltserhöhung brauchen.
Wir danken Ihnen für Ihr loyales Verhalten gegenüber der Firma. Wir sind dazu da, Ihnen eine positive Arbeitserfahrung zu geben. Darum richten Sie bitte alle Fragen, Kommentare, Beschwerden usw. an irgendjemanden, aber nicht an uns.
Liebe Grüße von Kerstin
Danke für die Beachtung
Ok, hab da grad was in nem anderen Forum gefunden, das ist wirklich so geschrieben worden!
Nachträufeln
Hallo,
leider hatten Sie meine Frage nicht beantwortet, deshalb noch einmal:
mein Mann (33 Jahre alt) findet es sehr schrecklich, dass es jedesmal bei ihm nach dem Wasser lassen noch etwas (2-3 Tropfen) nachträufelt.
Kann man etwas dagegen tun?
Wodurch kann es verursacht werden?
Liebe Grüsse, Katrin
Re: Nachträufeln
katrin!
Der Spruch gilt:
Man kann ihn schütteln oder klopfen,
die Hose kriegt den letzten Tropfen.
Gruß!
Dr.med.Claus A. Wille
Nachträufeln
Hallo,
leider hatten Sie meine Frage nicht beantwortet, deshalb noch einmal:
mein Mann (33 Jahre alt) findet es sehr schrecklich, dass es jedesmal bei ihm nach dem Wasser lassen noch etwas (2-3 Tropfen) nachträufelt.
Kann man etwas dagegen tun?
Wodurch kann es verursacht werden?
Liebe Grüsse, Katrin
Re: Nachträufeln
katrin!
Der Spruch gilt:
Man kann ihn schütteln oder klopfen,
die Hose kriegt den letzten Tropfen.
Gruß!
Dr.med.Claus A. Wille
LG Vitell
mit * Kaya im Herzen
und E. als Besucherkind
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://bn.lilypie.com/BDYMp1.png" alt="Lilypie Next Birthday Ticker" border="0" /></a>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://bn.lilypie.com/Z4QNp1.png" alt="Lilypie Next Birthday Ticker" border="0" /></a>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/pzgAp1.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
mit * Kaya im Herzen
und E. als Besucherkind
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://bn.lilypie.com/BDYMp1.png" alt="Lilypie Next Birthday Ticker" border="0" /></a>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://bn.lilypie.com/Z4QNp1.png" alt="Lilypie Next Birthday Ticker" border="0" /></a>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/pzgAp1.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
@ vitell
nett
das mit dem klopfen
der zweite teil war schonmal da
macht aber nix da wiederholungen ja immer und überall stattfinden

nett
der zweite teil war schonmal da
bambam
Irren ist menschlich, wenn ich mich nicht irre !!!
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und wer welche findet darf sie behalten !!
Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten
aber auch die bin ich gerne bereit zu geben
Irren ist menschlich, wenn ich mich nicht irre !!!
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und wer welche findet darf sie behalten !!
Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten
@bambam
das ist kein 2.Teil, das ist meine Signatur !!!!!!
das ist kein 2.Teil, das ist meine Signatur !!!!!!
LG Vitell
mit * Kaya im Herzen
und E. als Besucherkind
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://bn.lilypie.com/BDYMp1.png" alt="Lilypie Next Birthday Ticker" border="0" /></a>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://bn.lilypie.com/Z4QNp1.png" alt="Lilypie Next Birthday Ticker" border="0" /></a>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/pzgAp1.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
mit * Kaya im Herzen
und E. als Besucherkind
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://bn.lilypie.com/BDYMp1.png" alt="Lilypie Next Birthday Ticker" border="0" /></a>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://bn.lilypie.com/Z4QNp1.png" alt="Lilypie Next Birthday Ticker" border="0" /></a>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/pzgAp1.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
mal was nettes
Ein alter Mann hat sein Leben lang jedes Frühjahr Kartoffeln in
seinem Garten gepflanzt. Dieses Jahr aber kann er nicht, da sein Enkel, der im Knast sitzt, ihm den Garten nicht umgraben kann.
>Verzweifelt schreibt er einen Brief in den Knast:
"Lieber Enkel, dieses Jahr werde ich wohl nicht so viele Kartoffeln pflanzen können. Du fehlst mir, ich werde wohl den Garten selber umgraben müssen, aber das wird wohl nicht viel werden."
> Der Enkel antwortet:
"Um Himmels Willen Opa, grab nicht im Garten, da hab ich doch die Leichen verbuddelt."
> Kaum hat Opa den Brief in Händen, erscheint schon die Kripo und wühlt den ganzen Garten durch, findet aber nichts.
> Mittags bekommt Opa ein Fax aus dem Knast:
"Lieber Opa, mehr konnte ich nicht für dich tun. Hoffentlich kannst
du jetzt deine Kartoffeln pflanzen."
seinem Garten gepflanzt. Dieses Jahr aber kann er nicht, da sein Enkel, der im Knast sitzt, ihm den Garten nicht umgraben kann.
>Verzweifelt schreibt er einen Brief in den Knast:
"Lieber Enkel, dieses Jahr werde ich wohl nicht so viele Kartoffeln pflanzen können. Du fehlst mir, ich werde wohl den Garten selber umgraben müssen, aber das wird wohl nicht viel werden."
> Der Enkel antwortet:
"Um Himmels Willen Opa, grab nicht im Garten, da hab ich doch die Leichen verbuddelt."
> Kaum hat Opa den Brief in Händen, erscheint schon die Kripo und wühlt den ganzen Garten durch, findet aber nichts.
> Mittags bekommt Opa ein Fax aus dem Knast:
"Lieber Opa, mehr konnte ich nicht für dich tun. Hoffentlich kannst
du jetzt deine Kartoffeln pflanzen."
@ vitell
hab den strich übersehen, der war zu weit oben
soooo ne lange sig hab ich noch nit gesehen

hab den strich übersehen, der war zu weit oben
bambam
Irren ist menschlich, wenn ich mich nicht irre !!!
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und wer welche findet darf sie behalten !!
Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten
aber auch die bin ich gerne bereit zu geben
Irren ist menschlich, wenn ich mich nicht irre !!!
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und wer welche findet darf sie behalten !!
Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten
Wahre Dialoge aus Führerscheinprüfungen
Prüfer: Was muß man bei einer Zündkerze haben?
Kandidat: Einen Docht!
Prüfer: Was muß man bei den Reifen kontrollieren?
Kandidat: Das Profil und die Luftmutter!
Prüfer: Was bedeutet "Fahren auf halbe Sicht?"
Kandidat: Wenn man hinter einem Fahrzeug nachfahrt, sieht man nur
mehr die Hälfte!
Prüfer: Was machen Sie, wenn wahrend der Fahrt die Ladekontrollampe
aufleuchtet?
Kandidat: Dann halte ich an und überprüfe den Bar-Druck der Reifen!
Prüfer: Was können Sie machen, wenn Wasser auf den Bremsbelag
gekommen ist?
Kandidat: Den Bremsbelag abtrocknen!
Prüfer: Was versteht man unter dem Hubraum?
Kandidat: Das ist der Raum, in dem die Hupe untergebracht ist!
Prüfer: Wie weit darf man einen Autoreifen abfahren?
Kandidat: Ich muß 1,6 Promille haben!
Prüfer: Wie wird der Öldruck beim Motor kontrolliert?
Kandidat: Mit dem Ölmesstab!
Prüfer: Wo befindet sich der Ölmesstab?
Kandidat: Das ist verschieden, entweder im Kofferraum oder im
Handschuhfach!
Prüfer: Was kann auftreten, wenn die Kupplung rutscht?
Kandidat: Dann schlittert das Fahrzeug hin und her!
Prüfer: Worauf müssen Sie achten, wenn Sie sich nach dem Überholen
wieder einordnen?
Kandidat: Ich muß aufpassen, daß mir hinten keiner hineinfahrt!
Prüfer: Wie kann ich die Wirkung der Betriebsbremse feststellen?
Kandidat: Ich steige auf das Bremspedal, wenn die Bremsleuchten
hell aufleuchten, habe ich eine gute Bremse und wenn sie schwach
aufleuchten, ist die Bremse schlecht!
Prüfer: Was tun Sie, wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im Ausgleichs-
behälter ist?
Kandidat: Ich fülle Wasser bis zur maximalen Marke nach.
Prüfer: Wie weit dürfen Begrenzungsleuchten vom Außersten Rand des
Fahrzeuges entfernt sein?
Kandidat: Maximal 2,5 m!
Prüfer: Wie muß man bei einer durch einen Polizisten geregelten
Kreuzung nach links abbiegen?
Kandidat: Der Polizist muß so umgefahren werden, dass er links
liegen bleibt!
Prüfer: Was bedeutet dieses Verkehrszeichen?
Kandidat: Es sind noch 100 Kilometer bis zur Autobahn!
Prüfer: Sie wollen ein Baby in Ihrem Pkw mitnehmen. Wie können
Sie es sicher befördern?
Kandidat: Ich muß auch hinten sitzen!
Prüfer: Sie wollen auf schneeglatter Fahrbahn zurückschalten. Wie
machen Sie das?
Kandidat: Gefühllos!
Prüfer: Wie werden Sie sich verhalten, wenn die Bremsanlage während
der Fahrt undicht wird?
Kandidat: Vorsichtig die Verschraubung des Bremsflüssigkeits-
behälters öffnen, damit es mir nicht ins Gesicht dampft!
Prüfer: Glauben Sie, daß es aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter bei
undichter Anlage dampft?
Kandidat: Nein, aber bei der Batterie!
Prüfer: Was müssen Sie bei der Batterie periodisch kontrollieren,
wenn sie nicht wartungsfrei ist?
Kandidat: Den Füssigkeitsstand!
Prüfer: Wie hoch muß der Flüssigkeitsstand sein?
Kandidat: Bis die Zündkerzen überdeckt sind!
Prüfer: Welche Flüssigkeit ist in die Batterie nachzufüllen?
Kandidat: Frostschutzmittel wegen der kalten Jahreszeit!
Prüfer: Müssen Sie ihr Fahrzeug regelmäßig überprüfen lassen und
was müssen Sie prüfen lassen?
Kandidat: Den Kilometerstand!
Prüfer: Was ist das Wichtigste, um eine übersichtliche Kurve
sicher befahren zu können?
Kandidat: Daß ich die Kurve nicht schneide!
Prüfer: Wozu dient die Kupplung?
Kandidat: Zum Beschleunigen!
Prüfer: Wo befindet sich das Schaltgetriebe?
Kandidat: Zwischen Lenker und Beifahrer!
Prüfer: Wo befindet sich die Kupplung im Fahrzeug?
Kandidat: Zwischen Bremse und Gaspedal!
Prüfer: Was ist, wenn ich mein Fahrzeug nicht von Schnee und
Eis säubere?
Kandidat: Dann verrostet es!
Prüfer: Was denken Sie sich, wenn beim Bremspedal ein federnder
Widerstand auftritt?
Kandidat: Dann sind die Stoßdämpfer nicht mehr in Ordnung!
Prüfer: Wann funktioniert der Bremskraftverstärker nicht?
Kandidat: Wenn die Servolenkung ausgefallen ist!
Prüfer: Was kann die Ursache sein, daß bei höherer Geschwin-
digkeit das Lenkrad vibriert?
Kandidat: Ich habe einen zu niedrigen Gang eingelegt!
Prüfer: Wo geben Sie im Winter Frostschutz bei?
Kandidat: Diesel gebe ich im Winter Frostschutz bei!
Prüfer: Was kann ich tun, wenn ich mit meinem Dieselfahrzeug im
Hochgebirge fahre und Temperaturen um 0 (null) Grad auftreten
können?
Kandidat: Ich gebe Frostschutz hinein!
Prüfer: Vielleicht Wein?
Kandidat: Eventuell!
Prüfer: Sie stellen fest, da? der Bremsflüssigkeitsstand im
Vorratsbehälter bis um Minimum abgesunken ist. Was schließen
Sie daraus?
Kandidat: Daß ich viel bergab gefahren bin!
Prüfer: Welchen seitlichen Abstand müssen Sie beim Überholen eines
einspurigen Fahrzeuges mit 50 km/h einhalten?
Kandidat: 150m!
Prüfer: Warum müssen einspurige Kraftfahrzeuge immer das Licht
eingeschaltet haben?
Kandidat: Weil sie nur einen Scheinwerfer haben und wenn der
ausfallt der Fahrer nichts mehr sieht!
Prüfer: Wie führen Sie die Standbremsprobe durch?
Kandidat: Ich fahre mit 50 km/h auf eine griffige, trockene
Fahrbahn...!
Prüfer: Was entsteht bei Aufladen einer Batterie?
Kandidat: Das Blei wird weniger!
Ein Prüfer ruft eine Kandidatin auf: "Wo ist das Fräulein K....!"
Antwort eines Kandidaten: "Sie hat gerade Verkehr!"
....UNGLAUBLICH, ABER WAHR......
Prüfer: Was muß man bei einer Zündkerze haben?
Kandidat: Einen Docht!
Prüfer: Was muß man bei den Reifen kontrollieren?
Kandidat: Das Profil und die Luftmutter!
Prüfer: Was bedeutet "Fahren auf halbe Sicht?"
Kandidat: Wenn man hinter einem Fahrzeug nachfahrt, sieht man nur
mehr die Hälfte!
Prüfer: Was machen Sie, wenn wahrend der Fahrt die Ladekontrollampe
aufleuchtet?
Kandidat: Dann halte ich an und überprüfe den Bar-Druck der Reifen!
Prüfer: Was können Sie machen, wenn Wasser auf den Bremsbelag
gekommen ist?
Kandidat: Den Bremsbelag abtrocknen!
Prüfer: Was versteht man unter dem Hubraum?
Kandidat: Das ist der Raum, in dem die Hupe untergebracht ist!
Prüfer: Wie weit darf man einen Autoreifen abfahren?
Kandidat: Ich muß 1,6 Promille haben!
Prüfer: Wie wird der Öldruck beim Motor kontrolliert?
Kandidat: Mit dem Ölmesstab!
Prüfer: Wo befindet sich der Ölmesstab?
Kandidat: Das ist verschieden, entweder im Kofferraum oder im
Handschuhfach!
Prüfer: Was kann auftreten, wenn die Kupplung rutscht?
Kandidat: Dann schlittert das Fahrzeug hin und her!
Prüfer: Worauf müssen Sie achten, wenn Sie sich nach dem Überholen
wieder einordnen?
Kandidat: Ich muß aufpassen, daß mir hinten keiner hineinfahrt!
Prüfer: Wie kann ich die Wirkung der Betriebsbremse feststellen?
Kandidat: Ich steige auf das Bremspedal, wenn die Bremsleuchten
hell aufleuchten, habe ich eine gute Bremse und wenn sie schwach
aufleuchten, ist die Bremse schlecht!
Prüfer: Was tun Sie, wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im Ausgleichs-
behälter ist?
Kandidat: Ich fülle Wasser bis zur maximalen Marke nach.
Prüfer: Wie weit dürfen Begrenzungsleuchten vom Außersten Rand des
Fahrzeuges entfernt sein?
Kandidat: Maximal 2,5 m!
Prüfer: Wie muß man bei einer durch einen Polizisten geregelten
Kreuzung nach links abbiegen?
Kandidat: Der Polizist muß so umgefahren werden, dass er links
liegen bleibt!
Prüfer: Was bedeutet dieses Verkehrszeichen?
Kandidat: Es sind noch 100 Kilometer bis zur Autobahn!
Prüfer: Sie wollen ein Baby in Ihrem Pkw mitnehmen. Wie können
Sie es sicher befördern?
Kandidat: Ich muß auch hinten sitzen!
Prüfer: Sie wollen auf schneeglatter Fahrbahn zurückschalten. Wie
machen Sie das?
Kandidat: Gefühllos!
Prüfer: Wie werden Sie sich verhalten, wenn die Bremsanlage während
der Fahrt undicht wird?
Kandidat: Vorsichtig die Verschraubung des Bremsflüssigkeits-
behälters öffnen, damit es mir nicht ins Gesicht dampft!
Prüfer: Glauben Sie, daß es aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter bei
undichter Anlage dampft?
Kandidat: Nein, aber bei der Batterie!
Prüfer: Was müssen Sie bei der Batterie periodisch kontrollieren,
wenn sie nicht wartungsfrei ist?
Kandidat: Den Füssigkeitsstand!
Prüfer: Wie hoch muß der Flüssigkeitsstand sein?
Kandidat: Bis die Zündkerzen überdeckt sind!
Prüfer: Welche Flüssigkeit ist in die Batterie nachzufüllen?
Kandidat: Frostschutzmittel wegen der kalten Jahreszeit!
Prüfer: Müssen Sie ihr Fahrzeug regelmäßig überprüfen lassen und
was müssen Sie prüfen lassen?
Kandidat: Den Kilometerstand!
Prüfer: Was ist das Wichtigste, um eine übersichtliche Kurve
sicher befahren zu können?
Kandidat: Daß ich die Kurve nicht schneide!
Prüfer: Wozu dient die Kupplung?
Kandidat: Zum Beschleunigen!
Prüfer: Wo befindet sich das Schaltgetriebe?
Kandidat: Zwischen Lenker und Beifahrer!
Prüfer: Wo befindet sich die Kupplung im Fahrzeug?
Kandidat: Zwischen Bremse und Gaspedal!
Prüfer: Was ist, wenn ich mein Fahrzeug nicht von Schnee und
Eis säubere?
Kandidat: Dann verrostet es!
Prüfer: Was denken Sie sich, wenn beim Bremspedal ein federnder
Widerstand auftritt?
Kandidat: Dann sind die Stoßdämpfer nicht mehr in Ordnung!
Prüfer: Wann funktioniert der Bremskraftverstärker nicht?
Kandidat: Wenn die Servolenkung ausgefallen ist!
Prüfer: Was kann die Ursache sein, daß bei höherer Geschwin-
digkeit das Lenkrad vibriert?
Kandidat: Ich habe einen zu niedrigen Gang eingelegt!
Prüfer: Wo geben Sie im Winter Frostschutz bei?
Kandidat: Diesel gebe ich im Winter Frostschutz bei!
Prüfer: Was kann ich tun, wenn ich mit meinem Dieselfahrzeug im
Hochgebirge fahre und Temperaturen um 0 (null) Grad auftreten
können?
Kandidat: Ich gebe Frostschutz hinein!
Prüfer: Vielleicht Wein?
Kandidat: Eventuell!
Prüfer: Sie stellen fest, da? der Bremsflüssigkeitsstand im
Vorratsbehälter bis um Minimum abgesunken ist. Was schließen
Sie daraus?
Kandidat: Daß ich viel bergab gefahren bin!
Prüfer: Welchen seitlichen Abstand müssen Sie beim Überholen eines
einspurigen Fahrzeuges mit 50 km/h einhalten?
Kandidat: 150m!
Prüfer: Warum müssen einspurige Kraftfahrzeuge immer das Licht
eingeschaltet haben?
Kandidat: Weil sie nur einen Scheinwerfer haben und wenn der
ausfallt der Fahrer nichts mehr sieht!
Prüfer: Wie führen Sie die Standbremsprobe durch?
Kandidat: Ich fahre mit 50 km/h auf eine griffige, trockene
Fahrbahn...!
Prüfer: Was entsteht bei Aufladen einer Batterie?
Kandidat: Das Blei wird weniger!
Ein Prüfer ruft eine Kandidatin auf: "Wo ist das Fräulein K....!"
Antwort eines Kandidaten: "Sie hat gerade Verkehr!"
....UNGLAUBLICH, ABER WAHR......
bambam
Irren ist menschlich, wenn ich mich nicht irre !!!
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und wer welche findet darf sie behalten !!
Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten
aber auch die bin ich gerne bereit zu geben
Irren ist menschlich, wenn ich mich nicht irre !!!
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und wer welche findet darf sie behalten !!
Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten
Im Hauptbahnhof nähert sich eine wunderschöne Frau dem Service-Point.
Sie winkt dem Servicemann zu und als er vor ihr steht, deutet sie
ihm auf sehr verführerische Art und Weise, noch etwas näher zu kommen.
Dann beugt sie sich über die Theke und beginnt, ihm die Wange zu
streicheln.
"Sind Sie hier der Chef?" fragt sie und tätschelt ihm die Wange.
"Äääh - eigentlich nicht" erwidert der Servicemann.
"Können Sie ihn holen?" fragt die Dame und lässt ihre Hand durch sein
Haar gleiten.
"Leider nein", seufzt der Servicemann, der - wen wundert es? - an der
Situation Gefallen findet.
"Können Sie dann etwas für mich tun?" will sie wissen und folgt mit
ihren Fingern der Linie seiner Lippen.
"Natürlich, sehr gerne!" erwidert der Mann.
"Ich möchte eine Nachricht für den Chef hinterlassen" sagt sie und
lässt anbei einen, dann zwei Finger in seinen Mund gleiten, worauf
er ganz sanft an ihnen lutscht.
"Worum geht es?" fragt der Servicemann.
"Sagen Sie Ihrem Chef, dass es auf der Damentoilette weder Papier
noch Seife gibt!"
Sie winkt dem Servicemann zu und als er vor ihr steht, deutet sie
ihm auf sehr verführerische Art und Weise, noch etwas näher zu kommen.
Dann beugt sie sich über die Theke und beginnt, ihm die Wange zu
streicheln.
"Sind Sie hier der Chef?" fragt sie und tätschelt ihm die Wange.
"Äääh - eigentlich nicht" erwidert der Servicemann.
"Können Sie ihn holen?" fragt die Dame und lässt ihre Hand durch sein
Haar gleiten.
"Leider nein", seufzt der Servicemann, der - wen wundert es? - an der
Situation Gefallen findet.
"Können Sie dann etwas für mich tun?" will sie wissen und folgt mit
ihren Fingern der Linie seiner Lippen.
"Natürlich, sehr gerne!" erwidert der Mann.
"Ich möchte eine Nachricht für den Chef hinterlassen" sagt sie und
lässt anbei einen, dann zwei Finger in seinen Mund gleiten, worauf
er ganz sanft an ihnen lutscht.
"Worum geht es?" fragt der Servicemann.
"Sagen Sie Ihrem Chef, dass es auf der Damentoilette weder Papier
noch Seife gibt!"
bambam
Irren ist menschlich, wenn ich mich nicht irre !!!
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und wer welche findet darf sie behalten !!
Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten
aber auch die bin ich gerne bereit zu geben
Irren ist menschlich, wenn ich mich nicht irre !!!
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und wer welche findet darf sie behalten !!
Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten
Plus oder Minus
Der kleine David war eine Niete in Mathematik. Seine Eltern versuchten
alles: Lehrer, Erzieher, Quizkarten, spezielle Unterrichtszentren -
doch nichts half. Als letzten Ausweg riet ihnen jemand, eine
katholische Schule zu versuchen. "Die Nonnen dort sind streng",
sagten sie. David wurde prompt nach St. Marys zur Schule gegeben.
Schon am ersten Tag nach der Schule lief David durch die Tür und
schnurstracks in sein Zimmer, sogar ohne seiner Mutter einen Kuss zu
geben.
Er begann, wie wild zu lernen; Bücher und Papiere fanden sich über
das ganze Zimmer ausgebreitet. Sofort nach dem Essen lief er nach oben
ohne das Fernsehen zu erwähnen und vergrub sich noch mehr in die
Bücher.
Seine Eltern waren erstaunt.
Dieses Betragen dauerte wochenlang an bis zum Tag der Notenverteilung.
David legte den Umschlag still auf den Tisch und ging auf sein Zimmer.
Seine Mutter öffnete den Umschlag. David hatte in Mathematik eine Eins
erhalten! Sie lief in sein Zimmer hinauf, schlang die Arme um ihn und
fragte:
"David, Liebling, wie ist das passiert? Waren es die Nonnen"?
"Nein", antwortete David. "Am ersten Tag, als ich in der Schule den
Burschen sah, der an das Pluszeichen genagelt war, wusste ich, die
verstehen keinen Spaß!"
Der kleine David war eine Niete in Mathematik. Seine Eltern versuchten
alles: Lehrer, Erzieher, Quizkarten, spezielle Unterrichtszentren -
doch nichts half. Als letzten Ausweg riet ihnen jemand, eine
katholische Schule zu versuchen. "Die Nonnen dort sind streng",
sagten sie. David wurde prompt nach St. Marys zur Schule gegeben.
Schon am ersten Tag nach der Schule lief David durch die Tür und
schnurstracks in sein Zimmer, sogar ohne seiner Mutter einen Kuss zu
geben.
Er begann, wie wild zu lernen; Bücher und Papiere fanden sich über
das ganze Zimmer ausgebreitet. Sofort nach dem Essen lief er nach oben
ohne das Fernsehen zu erwähnen und vergrub sich noch mehr in die
Bücher.
Seine Eltern waren erstaunt.
Dieses Betragen dauerte wochenlang an bis zum Tag der Notenverteilung.
David legte den Umschlag still auf den Tisch und ging auf sein Zimmer.
Seine Mutter öffnete den Umschlag. David hatte in Mathematik eine Eins
erhalten! Sie lief in sein Zimmer hinauf, schlang die Arme um ihn und
fragte:
"David, Liebling, wie ist das passiert? Waren es die Nonnen"?
"Nein", antwortete David. "Am ersten Tag, als ich in der Schule den
Burschen sah, der an das Pluszeichen genagelt war, wusste ich, die
verstehen keinen Spaß!"
bambam
Irren ist menschlich, wenn ich mich nicht irre !!!
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und wer welche findet darf sie behalten !!
Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten
aber auch die bin ich gerne bereit zu geben
Irren ist menschlich, wenn ich mich nicht irre !!!
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und wer welche findet darf sie behalten !!
Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten
Der erste Schultag in einer amerikanischen Schule.
Die Klassenlehrerin stellt der Klasse einen neuen Schüler vor,
Sakiro Suzuki (der Sohn des Vorstandsvorsitzenden von Sony). Die
Stunde beginnt.
Klassenlehrerin: "Mal sehen wer die amerikanische Kulturgeschichte
beherrscht, wer hat gesagt: Gebt mir die Freiheit oder den Tod."
Mausestill in der Klasse, Suzuki hebt die Hand" Patrick Henry 1775
in Philadelphia" Sehr gut, Suzuki. Und wer hat gesagt: "Der Staat ist
das Volk, das Volk darf nicht untergehen." Suzuki steht auf:"
Abraham Lincoln 1863 in Washington." Die Klassenlehrerin schaut auf
ihre Schüler und sagt: "Schämt Euch, Suzuki ist Japaner und kennt
die amerikanische Geschichte besser als ihr"
Man hört eine leise Stimme aus dem Hintergrund: "Leckt mich am Arsch
ihr Scheißjapaner!" "Wer hat das gesagt?" ruft die Lehrerin. Suzuki
hebt die Hand und ohne zu warten sagt er:" General McArthur 1942
beim Kanal von Panama und Lee Iacocca 1982 bei der Versammlung des
Aufsichtsrats von Generalmotors."
Die Klasse ist superstill, von hinten hört man "Ich muss gleich
kotzen!" Die Lehrerin schreit: "Wer war das?!" Suzuki antwortet:
"George Bush Senior zum japanischen ersten Minister Tanaka während
des Mittagsmahls in Tokio 1991."
Einer der Schüler steht auf und ruft sauer: "Blas mir einen!" Die
Lehrerin aufgebracht: "Jetzt ist Schluss wer war das jetzt?" Suzuki
ohne mit der Wimper zu zucken: "Bill Clinton zu Monica Lewinsky
1997 in Washington im ovalen Saal des Weißen Hauses."
Ein anderer Schüler steht auf und schreit "Suzuki du Scheißstück"
Und Suzuki: "Valentino Rossi in Ryo beim Grand Prix Motorradrennen
in Südafrika 2002" Die Klasse verfällt in Hysterie, die Lehrerin
fällt in Ohnmacht, die Tür geht auf und der Direktor kommt herein:
"Scheiße, ich habe noch nie so ein Durcheinander gesehen!"
Suzuki: "Bundeskanzler Schroeder nachdem ihm die Haushaltsrechnung
von Finanzminister Eichel vorgelegt wurde."
Die Klassenlehrerin stellt der Klasse einen neuen Schüler vor,
Sakiro Suzuki (der Sohn des Vorstandsvorsitzenden von Sony). Die
Stunde beginnt.
Klassenlehrerin: "Mal sehen wer die amerikanische Kulturgeschichte
beherrscht, wer hat gesagt: Gebt mir die Freiheit oder den Tod."
Mausestill in der Klasse, Suzuki hebt die Hand" Patrick Henry 1775
in Philadelphia" Sehr gut, Suzuki. Und wer hat gesagt: "Der Staat ist
das Volk, das Volk darf nicht untergehen." Suzuki steht auf:"
Abraham Lincoln 1863 in Washington." Die Klassenlehrerin schaut auf
ihre Schüler und sagt: "Schämt Euch, Suzuki ist Japaner und kennt
die amerikanische Geschichte besser als ihr"
Man hört eine leise Stimme aus dem Hintergrund: "Leckt mich am Arsch
ihr Scheißjapaner!" "Wer hat das gesagt?" ruft die Lehrerin. Suzuki
hebt die Hand und ohne zu warten sagt er:" General McArthur 1942
beim Kanal von Panama und Lee Iacocca 1982 bei der Versammlung des
Aufsichtsrats von Generalmotors."
Die Klasse ist superstill, von hinten hört man "Ich muss gleich
kotzen!" Die Lehrerin schreit: "Wer war das?!" Suzuki antwortet:
"George Bush Senior zum japanischen ersten Minister Tanaka während
des Mittagsmahls in Tokio 1991."
Einer der Schüler steht auf und ruft sauer: "Blas mir einen!" Die
Lehrerin aufgebracht: "Jetzt ist Schluss wer war das jetzt?" Suzuki
ohne mit der Wimper zu zucken: "Bill Clinton zu Monica Lewinsky
1997 in Washington im ovalen Saal des Weißen Hauses."
Ein anderer Schüler steht auf und schreit "Suzuki du Scheißstück"
Und Suzuki: "Valentino Rossi in Ryo beim Grand Prix Motorradrennen
in Südafrika 2002" Die Klasse verfällt in Hysterie, die Lehrerin
fällt in Ohnmacht, die Tür geht auf und der Direktor kommt herein:
"Scheiße, ich habe noch nie so ein Durcheinander gesehen!"
Suzuki: "Bundeskanzler Schroeder nachdem ihm die Haushaltsrechnung
von Finanzminister Eichel vorgelegt wurde."
bambam
Irren ist menschlich, wenn ich mich nicht irre !!!
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und wer welche findet darf sie behalten !!
Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten
aber auch die bin ich gerne bereit zu geben
Irren ist menschlich, wenn ich mich nicht irre !!!
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und wer welche findet darf sie behalten !!
Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten




