E2-Wert, auch Doc!

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
Vitell
Rang2
Rang2
Beiträge: 1937
Registriert: 07 Jul 2003 21:51

E2-Wert, auch Doc!

Beitrag von Vitell »

Hallo,

ich bin sozusagen neu in der Repromedizin fange morgen mit Clomi an für meine erste IUI.
Ich lese hier öfter von dem E2 Wert kann aber nirgendwo eine Erklärung dafür finden, also was ist das für ein Wert was sagt er aus?!
LG Vitell

mit * Kaya im Herzen
und E. als Besucherkind


<a href="http://lilypie.com"><img src="http://bn.lilypie.com/BDYMp1.png" alt="Lilypie Next Birthday Ticker" border="0" /></a>

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://bn.lilypie.com/Z4QNp1.png" alt="Lilypie Next Birthday Ticker" border="0" /></a>

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/pzgAp1.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
monopoly
Rang1
Rang1
Beiträge: 362
Registriert: 31 Mai 2003 17:27

ich

Beitrag von monopoly »

möchte auch gerne wissen was das ist.
lg monopoly
[am 28.07.leider nur drei eizellen-keine befruchtung-also kein transfer
am 01.12.03 nur 5,4hcg,sst negativ]
Gibt es auf dieser Welt Gerechtigkeit. Wenn ja wo ist sie dann?
Benutzeravatar
Cleo
Rang3
Rang3
Beiträge: 2164
Registriert: 19 Mär 2003 22:52

Beitrag von Cleo »

Hallo Ihr beiden,

E2 steht für Östradiol. Anbei eine Abhandlung dazu:

Die Produktion des Hormons Östrogen (Östradiol, Östron und Östriol) ist bei der Frau zyklusabhängig.
Wann wird Östrogen gebildet?
Östrogen wird hauptsächlich in der ersten Zyklushälfte unter dem Einfluss des follikelstimulierenden Hormons (FSH) in den Eierstöcken gebildet. In der zweiten Zyklushälfte nimmt die Östrogenproduktion wieder ab.

Was bewirken Östrogene?
Östrogene fördern die Reifung einer befruchtungsfähigen Eizelle, deren Transport und Einnistung in die Gebärmutter. Durch Östrogen wächst die Gebärmutterschleimhaut und wird gut durchblutet, der Muttermund öffnet sich und das Gebärmutterhalssekret wird durchlässig für Spermien. Östrogen signalisiert der Hypophyse die Eizellreife und löst damit indirekt den Eisprung aus.

Östrogene wirken auch auf das Wachstum der Brustdrüsen und auf die Ausbildung der sekundären Geschlechtsmerkmale. Zusammen mit Progesteron und den Gonadotropinen sind sie für den normalen Ablauf des Menstruationszyklus verantwortlich.

Während der Schwangerschaft wird Östrogen auch in der Plazenta gebildet. Nachdem sich der Embryo in der Uteruswand eingenistet hat, sind er selbst und die Plazenta Hauptlieferanten des Östrogens. Die Östrogen- und Progesteronkonzentration erhöht sich in der Schwangerschaft schnell. Die an einem einzigen Tag während der Schwangerschaft produzierte Östrogenmenge ist genauso hoch ist wie die einer Nichtschwangeren innerhalb von drei Jahren.

Als weitere Wirkungen von Östrogenen sind bekannt:
Während der Entbindung fördert Östrogen die Kontraktionsbereitschaft des Uterus. Beim Erwachsenen bewirkt Östrogen die Stimulation des Geschlechtstriebes. Östrogen unterstützt den Knochenaufbau und wirkt sich günstig auf den Fettstoffwechsel aus. Auch bei Männern werden geringe Mengen Östrogen in den Hoden und der Nebennierenrinde gebildet. Östrogene sind auch in einigen Pflanzen nachgewiesen worden (z.B. Granatapfel, Palmkerne, Weidenkätzchen). Östrogene und verwandte Verbindungen wurden trotz Verbot gelegentlich in der Tiermast, besonders der Kälbermast, zur Steigerung des Masterfolges eingesetzt. Nach der Menopause hört die Östrogenproduktion im weiblichen Körper auf. Abbauprodukt Östron 3 Glucuronid ist ein im Urin erscheinendes Abbauprodukt von Östrogen. Von Beginn des Zyklus an steigt die Konzentration dieses Hormons konstant an und erreicht ihren Höchstwert im Durchschnitt 24 Stunden vor dem Eisprung. Die Östrogenmenge im Urin wird von Persona zur Empfängnisverhütung und zur Verwirklichung eines bestehenden Kinderwunsches vom Clearplan Fertilitätsmonitor nachgewiesen und ausgewertet.

LG Cleo
Benutzeravatar
Vitell
Rang2
Rang2
Beiträge: 1937
Registriert: 07 Jul 2003 21:51

Beitrag von Vitell »

Danke Cleo hast mir schon sehr geholfen!!!
LG Vitell

mit * Kaya im Herzen
und E. als Besucherkind


<a href="http://lilypie.com"><img src="http://bn.lilypie.com/BDYMp1.png" alt="Lilypie Next Birthday Ticker" border="0" /></a>

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://bn.lilypie.com/Z4QNp1.png" alt="Lilypie Next Birthday Ticker" border="0" /></a>

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/pzgAp1.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
Benutzeravatar
monopoly
Rang1
Rang1
Beiträge: 362
Registriert: 31 Mai 2003 17:27

Beitrag von monopoly »

wauuuuuuuu cleo,
ist ja der hammer dein beitrag.
glg monopoly
[am 28.07.leider nur drei eizellen-keine befruchtung-also kein transfer
am 01.12.03 nur 5,4hcg,sst negativ]
Gibt es auf dieser Welt Gerechtigkeit. Wenn ja wo ist sie dann?
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“