Übergangsregelung / Musterbrief an Krankenkassen

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Yvonne*1
Rang0
Rang0
Beiträge: 14
Registriert: 07 Aug 2003 11:31

Negativer Bescheid der BKK Mobil Oil

Beitrag von Yvonne*1 »

Hallo,

erstmal vielen Dank für den Musterbrief an die Krankenkasse ( http://www.klein-putz.de/forum/viewtopi ... 334#403334 )

Folgendes Schreiben habe ich - nach nur 3 Tagen - von meiner Kasse erhalten:
-------------
Aufgrund der neuen Gesetzesregelung ab 2004 sind die Kostenzusagen im bisherigen Umfang auf den 31.12.03 befristet.
Die grundsätzliche Kostenzusage bleibt zwar bestehen, jedoch mit folgenden Einschränkungen:
- die Behandlung muss vor Beginn mit einem Behandlungsplan bei der Krankenkasse beantragt werden
- die Krankenkassen übernehmen max. 3 Versuche
- die Kosten werden in Höhe von 50 5 übernommen
- der Anspruch besteht erst ab Vollendung des 25. Lebensjahres und endet bei Frauen mit Vollendung des 40. Lebensjahres
Aufgrund der o.g. Änderungen ist es uns leider nicht möglich, die Kostenzusage im bisherigen Umfang weiterhin zu bestätigen.
Wir bedauern Ihnen keinen günstigeren Bescheid geben zu können.
-----------

Macht es Sinn, hier noch weiter zu bohren?

Ich habe meinen nächsten IVF-Termin in der 1 Januarwoche. Dass heißt, ich werde im Dezember mit der neuen Behandlung beginnen. Soll ich noch einmal mich mit der Kasse in Verbindung setzen, um zu klären, ab wann die Kosten nicht mehr übernommen werden oder gibt es mittlerweile eine gesetzliche Regelung?

Viele Grüsse
Yvonne
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Re: Negativer Bescheid der BKK Mobil Oil

Beitrag von Andreas »

Hi Yvonne,

willkommen bei klein-putz.de und danke für Dein Lob. :-)

"Macht es Sinn, hier noch weiter zu bohren?"
-> wir müssen leider auf die Veröffentlichung der Richtlinien warten. Es ist bisher durchgesickert, dass Versuche, die vor dem 1.1.2004 begonnen werden, zu 100 % erstattet werden. Wenn Du die Stimu oder DR spätestens am 31.12.2003 beginnst, wird dieser Versuch noch zu 100 % erstattet.

Viele Beobachter erwarten, dass für ab 1.1.2004 beginnende Versuche auch für Alt-Paare das neue Recht angewandt wird (50 % Erstattung, 3 Versuche).

Viele Grüße. Andreas
Benutzeravatar
Aki
Rang1
Rang1
Beiträge: 390
Registriert: 18 Jan 2003 13:43

Beitrag von Aki »

Hallo Andreas, folgende Antwort kam von meiner KK (HEK) auf die Anfrage wg. der Kostenübernahme für "Alt-Paare" (für die noch ausstehenden 2 Versuche):

Zzt. ist uns eine Sonderregelung für die von Ihnen angesprochenen Fälle nicht bekannt, bzw. bisher vom Gesetzgeber nicht vorgesehen. Es ist allerdings u.E. nach nicht davon auszugehen, dass eine derartige Sonderregelung eingeführt wird.

Wir können und dürfen Ihnen daher zum jetzigen Zeitpunkt eine wie von Ihnen gewünschte Bestätigung, dass wir die bei Ihnen durchzuführenden ICSI-Behandlungen in voller Höhe übernehmen, nicht ausstellen.

Gerne sind wir jedoch bereit, auf Ihr Anliegen erneut von uns aus einzugehen, sofern uns eine anderslautende Regelung vorliegt.

- Das scheint ja Dein Posting zu bestätigen ...

Liebe Grüße,
Aki
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi Aki,

danke für diesen Beitrag. Leider scheint es lediglich für die Jahreswechselversuche eine Übergangsregelung zu geben. Warten wir die Richtlinienveröffentlichung ab.

Viele Grüße. Andreas
Benutzeravatar
Mona1978
Rang1
Rang1
Beiträge: 825
Registriert: 18 Jan 2003 06:47

Frage an Alle

Beitrag von Mona1978 »

Hi Leute mein Mann und ich sind beide bei der Barmer im Saarland versichert. Leider war unsere 3. ICSI wieder nicht erfolgreich.
Die Krankenkasse sagt uns am Telefon dass ein 4. Versuch nur dann bezahlt wird wenn er bis 31.12 beendet ist. Mein Arzt sagt aber dass sie zahlen müssen wenn wir im alten Jahr noch mit der DR beginnen.
Ja wat denn nun????
Ich glaube der in der Abteilung der KK hat keine Ahnung oder er will einfach nicht?
Was soll ich denn nun tun???
Gruss Mona
Wer wagt zu Hoffen kann verlieren, wer die Hoffnung aufgibt hat bereits verloren

<IMG SRC=http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... .png></IMG>


Bild
caster
Rang0
Rang0
Beiträge: 177
Registriert: 16 Nov 2003 16:59

Immer noch nicht schlauer

Beitrag von caster »

Hallo Ihr Lieben,

leider haben wir passend zum Fest auch die Ablehnung von beiden Krankenkassen bekommen.
Ich werde also Widerspruch einlegen und mich an die jeweiligen Vorstandsvorsitzenden wenden,
Meine Kasse wird zum 1.1.2004 mit anderen vereinigt und kriegt einen neuen Namen.

Weiß jemand wie ich da den Ansprechpartner rauskriege????
Oder sollte ich sowieso je zwei Schreiben abschicken - an KK den Widerspruch und an Vorstand die Bitte, unseren Fall besonders zu prüfen??

Gibt es schon Neues zu den Übergangsregelungen?Wir können definitiv nicht diesen Monat anfangen, das steht mal fest.
Es wäre unsere letzte Hoffnung gewesen..................... *mecker*

Liebe Grüße

Christina

Ach übrigens, wir haben eine Rechtsschutzbersicherung - wäre das ev. mit einer Klage in Erwägung zu ziehen???????
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Re: Frage an Alle

Beitrag von Andreas »

Hi Mona,

"beginnen DR oder Stimu spätestens am 31.12.2003, dann wird der Versuch zu 100 % erstattet": das haben schon so viele Kassen und Ärzte bestätigt, dass es einfach stimmen muss.

Ich gehe davon aus, dass die Abrechnung dieser Jahreswechselversuch über Chipkarte abläuft. Daher ist es egal, was Deine Kasse sagt. Der Arzt muss die Abrechnungsweise verantworten.

Ich gehe weiterhin davon aus, dass Deine Sachbearbeiter keine Ahnung haben, denn andere Barmer-Mitarbeiter haben die o.g. Übergangsregelung schon bestätigt.

Fazit: beginne bis 31.12.2003 mit der DR und vergiss das Abrechnungsproblem.

Viele Grüße und viel Erfolg für Versuch 4. Andreas
Benutzeravatar
Mona1978
Rang1
Rang1
Beiträge: 825
Registriert: 18 Jan 2003 06:47

Danke Andreas

Beitrag von Mona1978 »

huhu, danke für die Infos.

Ich hab heut morgen auch mit meinem Doc gesprochen mein Behandlungsplan müsste im Briefkasten morgen sein *g*
DR mit Depotspritze wird am 31.12. begonnen :o)
Ich hab ja nichts zu verlieren, und hoffe aber dass mein Mann noch eine Hodenbiopsie schafft so dass ich nicht unbedingt bangen muss dass in den 2 Proben ( auf Eis ) nichts mehr drin ist.

Gruss Mona und danke

:D
Wer wagt zu Hoffen kann verlieren, wer die Hoffnung aufgibt hat bereits verloren

<IMG SRC=http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... .png></IMG>


Bild
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Re: Danke Andreas

Beitrag von Andreas »

Hi Mona,


aber bitte. :-)

Biopsie: hat Dein Mann einen guten Androgen? Die Koryphäe in Deutschland ist Prof. Schulze aus Hamburg-Eppendorf:
http://www.uke.uni-hamburg.de/kliniken/ ... ex.de.html

Viele Grüße. Andreas
Benutzeravatar
Mona1978
Rang1
Rang1
Beiträge: 825
Registriert: 18 Jan 2003 06:47

Beitrag von Mona1978 »

Huhu Andreas, mein mann geht nun zu einem 2. urologen, der direkt mit unserer Praxis zusammen arbeitet. Vielleicht kann der auch die Ursache rausfinden, wegen der Azoospermie.
Nuja Hamburg ist vom Saarland seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr weit weg *g*

Gruss Mona
Wer wagt zu Hoffen kann verlieren, wer die Hoffnung aufgibt hat bereits verloren

<IMG SRC=http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... .png></IMG>


Bild
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“