Welche Medikamente bei Unterfunktion?

Antworten
Benutzeravatar
Anna Martina
Rang1
Rang1
Beiträge: 695
Registriert: 16 Jun 2002 17:13

Welche Medikamente bei Unterfunktion?

Beitrag von Anna Martina »

Hallo zusammen!

Bin noch ganz neu auf dem Giebiet Schilddrüse und fühle mich von meinem Hausarzt und meinem Gyn mit den Schilddrüsenproblemen sehr alleingelassen.

Vielleicht könnt Ihr mir helfen und mir die Angst vor allem, was da auf mich zukommt nehmen. Meine erste Frage ist, welche Medikamente muß ich bei einer Unterfunktion überhaupt nehmen? Gibt es aus Eurer Erfahrung bessere und schlechtere Medikamente, oder ist es egal, welches Mittel man genau bekommt? Inzwischen traue ich den Ärzten nicht mehr, da die Informationen hier im Forum immer viel besser waren, als die der Praxen. :)
Wielange hat es bei Euch gedauert, bis sich der TSH Wert um die 1 eingependelt hat? (Bin sehr ungeduldig...) Muß man bei einer Hashimoto andere Medikamente nehmen, oder was ist zusätzlich zu beachten?

Die genaue Diagnose habe ich noch nicht. Der TSH lag bei 19,2 :( , der fT3 bei 2,85 (Ref. 1,45-3,65) und der fT4 bei 0,96 (Ref. 0,71-1,85).
Mir sagen diese Werte nichts, aber vielleicht kann mir jemand von Euch etwas Mut machen und mir schreiben, was ich tun kann. Worauf muß ich achten, wenn ich einen Termin beim Internisten habe?

Danke für Eure Hilfe! Freue mich wirklich über jede Antwort!

Viele liebe Grüße von Anna Martina
Benutzeravatar
Romy
Rang0
Rang0
Beiträge: 54
Registriert: 05 Mär 2002 01:00

Schilddrüse

Beitrag von Romy »

Hallo Anna Martina,

Willkommen in unserem Club. Ich bin zwar keine Expertin, jedoch selbst mit Hashi betroffen. Alle wichtigen Antworten kannst Du aus Veros Leitartikel entnehmen

http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=9692.

Sie hätte Dir ja schon einmal in der Vergangenheit einen Tipp gegeben. Der erhöhte TSH-Wert war wohl nun doch nicht nur einmalig; oder?

Viel Glück bei der Suche nach einem guten Arzt; wichtig ist, dass die Schilddrüse eingestellt wird; die Medikamente hierfür sind auch im Leitartikel genannt. Bedenke bei Hashi niemals Medikamente mit Jod verschreiben lassen; hierzu hat Vero schon vieles geschrieben. Wurde bei Dir Hashi diagnostiziert? Bei Deinen Werten fehlen die Schilddrüsenantikörperwerte, diese sind sehr wichtig. Dein TSH-Wert ist sehr hoch; es ist wichtig die Schilddrüse einzustellen.

Ich wünsche Dir viel Glück und die notwendige Geduld bis zur Einstellung; dies dauert manchmal schon einige Monate.

LG Romy
Benutzeravatar
Anna Martina
Rang1
Rang1
Beiträge: 695
Registriert: 16 Jun 2002 17:13

Beitrag von Anna Martina »

Hallo Romy!

Vielen Dank für Deine Antwort, Du hast mir Mut gemacht und schon etwas Angst genommen. Dank des tollen Artikels von Veronique bin ich nun schon etwas informierter. Sie hatte mir glücklicherweise vor einiger Zeit auch schon etwas zu meinen Werten geschrieben, so dass ich danach auch mehrere Kontrollwerte habe nehmen lassen.

Hatte heute einen Untersuchungstermin beim Internisten, der auch prompt eine Hashi festgestellt hat. Nun hat er mir Euthyrox 75 verschrieben. Ist das nicht eine ziermliche hohe Anfangsdosis? Womit hast Du angefangen? Kann ich mich schon auf starke Nebenwirkungen freuen? :)

Jedenfalls bin ich etwas entsetzt, dass diese Diagnose erst nach 4 IVFs getroffen wurde und das auch nur, weil ich durch das Forum wachgerüttelt worden bin und auf Kontrolle der TSH-Werte bestanden habe. Sollte eine Überprüfung der Schilddrüsenwerte nicht auch Behandlungsvoraussetzung sein, bevor mit IUI und IVF begonnen wird?

Naja, wie dem auch sei, nun habe ich also eine Hashi und muß mich damit erstmal anfreunden. Kann man damit gut leben? Gibt es auch schwangere Hashifrauen, oder ist das schon wieder das nächste Hindernis für unseren KIWU?

Viele Grüße von Anna Martina
Benutzeravatar
Romy
Rang0
Rang0
Beiträge: 54
Registriert: 05 Mär 2002 01:00

Schilddrüse

Beitrag von Romy »

Hi Anna Martina,

natürlich gibt es hier Frauen mit Hashi, die schwanger wurden, aber wichtig ist, dass die Einstellung der Schilddrüse erfolgt. Im Idealfall sollte der TSH bei 1,0 liegen. Ich machte in der Anpassungsphase regelmäßig in kurzen Abständen Kontrollen, da die Dosierung etwas fingerspitzengefühl verlangt. Ich nehme auch Euthyrox, aber 100. Angefangen habe ich mit 25, dass hat gar nichts gebracht. Nebenwirkungen habe ich bei mir nicht festgestellt

Leider wird bei der Kinderwunschbehandlung auf die Schilddrüse nicht so sehr geachtet, bis überhaupt nicht. Meine Hashi wurde erst nach einer Fehlgeburt nach 2.ICSI festgestellt, leider aber nicht von meiner Kinderwunschpraxis. Eine nicht eingestellte Schilddrüse kann jede Kinderwunschbehandlung zu nichte machen. Es ist daher richtig, dass Du Dein Problem nun angehst. Laß Dich nicht entmutigen, aber bringe Geduld auf.

Schau Dir einfach die zahlreichen Beiträge im Schilddrüsenordner an, da wirst Du zusätzlich zu Veros Leitartikel viel interessantes lesen.

Viel Glück für die Behandlung

Romy
Benutzeravatar
chris v. bernie
Rang3
Rang3
Beiträge: 2347
Registriert: 02 Okt 2001 02:00

Beitrag von chris v. bernie »

hallöchen,

ich bin auch erst nach meine 3ivf und eigener recherche drauf gekommen das ich hashi habe.jetzt hab ich gott sei dank einen guten nukleardoc der sich da auskennt...seine letzte aussage war..bevor das nicht eingestellt ist..ist eine weitere kiwubehandlung rausgeschmissenes geld....aber dank der tabletten bessert es sich jetzt..bin jetzt auf 75 euthyrox....das hat mich allerdings auch geärgert das das vorher nimand aufgefallen....aber der nukleardoc meinte das da auch die meistens anderen docs schwierigkeiten haben das festzustellen(sind halt nicht vom fach)...aber man hätte es ja mal von einem kolegen abklären lassen...aber da haben die meistens doc ja schwierigkeiten..zuzugeben das sie sich da net auskennen...also sagen sie lieber es ist unwichtig dafür oder alles ok...aber mach jetzt ruhig so weiter...es gibt hashifrauen die auch natürlich ss wurden....schau mal auf die seite:www.hashimotothyreoiditis.de .....da sind nee menge betroffene die recht gut bescheit wissen.


servus

chris und bernie
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“