Weiss meine Krankenkassen-Tante mehr als alle anderen???

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Bradchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 349
Registriert: 29 Jul 2003 19:35

Weiss meine Krankenkassen-Tante mehr als alle anderen???

Beitrag von Bradchen »

Hallo,

wir sind gerade in unserem ersten ICSI-Versuch. Hätten diesen zwar auch ohne die nette Gesundheitsreform in diesem Jahr gestartet, aber so liegt doch ein ungemeiner Druck auf uns :cry:

Tja, und dann hab ich eben mal bei meiner KK angerufen (KKH-Berlin). Wir sind beide dort versichert. Und die nette Dame meinte zu mir:

"Übergangsregelung gib es nicht, die Regierung hat alles streng reglementiert." Häää? Ich dachte, die Krankenkassenverbände sollen sich nach "Lust und Laune" eine Übergangsregelung aus den Fingern saugen und dass noch nichts darüber bekannt ist...

Nachdem ich ihr das sagte, und sie fragte, ob ein Antrag auf Kostenübernahme der restlichen drei Versuche zu 100% Sinn mache, meinte sie, ich könne gern einen Antrag stellen, aber da wird nichts draus, da ja die Regierung das untersage. *staun*

Jetzt versteh ich gar nichts mehr. Ich denke mal, einen Antrag zu stellen wird nicht schaden. Kostet mich ja ausser Porto nur ein nettes Lächeln und eininge Minuten am Rechner, dank der tollen Musteranträge hier im Forum (vielen Dank Andreas!).

Kann man gegen eine Ablehnung klagen?
Kann man gegen die Bundesregierung klagen? Wir werden uns beim besten Willen niemals nicht einen weiteren Versuch leisten können. :(
Ich würde doch so gern mal unsere Rechtschutzversicherung nutzen *ggg*


Liebe Grüße
Bradchen
<font size="3" color="#656565"><b>Liebe Grüße
Bradchen</b></font>
-------------------------------------------------------
<font size="1">1. ICSI: 26.12.03 negativ
2. ICSI: 26.01.04 negativ
Auch Supertobi wollte nicht bleiben :(</font>
rosemarie
Rang0
Rang0
Beiträge: 71
Registriert: 13 Jun 2002 08:52

Beitrag von rosemarie »

hallo,
genau die gleich antwort erhielt ich heute auch, keine übergangsregelung.
wir sind bei der AOK bayern.
wir stellen trotzdem einen antrag, vor allem da unser kinderwunsch sonst im augenblcik an unserer finanzellen situation scheitert, da sich mein mann zum 1.11 selbstständig gemacht hat, und keine förderungen annehmen will, sondern alles mit privatmitteln finanziert hat.
auch werde ich noch mal einen brief an die regierung schicken,
wir haben schon ein ivf kind, das es dann auch nciht geben würde, da es im 4 versuch (8. transfer) entstand, den man nun gar nicht mehr bezahlt bekommt.
armes deutschland.
rosi
Canna
Rang0
Rang0
Beiträge: 16
Registriert: 09 Jul 2003 14:02

Beitrag von Canna »

Hallo,

ich habe letzte Woche bei meiner KK (mhplus) einen Antrag auf Kostenübernahme des 4. Versuchs in 2004 gestellt, da ich den wegen Fehlgeburt im November nicht mehr in 2003 schaffe. Heute kam die schriftliche Ablehnung bzw. eigentlich nur Erläuterung der neuen Gesetzeslage. Alle angeblichen Zusagen bei mhplus-Mitgliedern sind nach Auskunft meiner Sachbearbeiterin nie gemacht worden, weil sie nicht abgegeben werden durften.

Mit Zusatzversuchen sieht es ab 2004 wohl auch mau aus. Nach Auskunft der mhplus sieht das neue Gesetz wohl keine Zusatzversuche mehr vor, es sei denn, man hat ein Kind geboren.

Keine guten Nachrichten, aber auch keine wirklich überraschenden. Vielleicht habt ihr ja mehr Glück.

Gruß,
Canna
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi miteinander,

@ Bradchen: Du hast die richtige Einstellung: ein Antrag kann nicht schaden, ob er etwas nützt, ist fraglich. Die Richtlinien sind noch nicht veröffentlicht, die Gerüchte gehen aber dahin, dass nur Jahreswechselversuche zu 100 % erstattet werden. Für Versuche nach dem 31.12.2003 gilt wohl auch für Alt-Paare das neue Recht. Welche Aussichten eine Klage hat, lasse ich Anfang 2004 durch Juristen prüfen.

Musterantrag: aber bitte. :-)

@ Canna: die pessimistische Einschätzung der Sachbearbeiterin zu den Zusatzversuchen teile ich nicht. Meine Einschätzung findest Du hier:
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopi ... 495#486495

Viele Grüße. Andreas
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“