2 ICSIs in 03/nur noch 1 Versuch in 04 mit 50% Übernahme!!

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Antworten
Gast

2 ICSIs in 03/nur noch 1 Versuch in 04 mit 50% Übernahme!!

Beitrag von Gast »

Hallo,

wollte gerne mal von einigen erfahren, welche Aussagen Eure Kassen zu der Kostenübernahme in 2004 gemacht haben.

Ich habe von der TK erfahren, dass ich - weil wir schon 2 ICSIs in 2003 gemacht haben - nur noch Anspruch auf einen 3. Versuch und den zu 50% habe. Die, die in 2003 schon 3 oder 4 Versuche gemacht haben, bekommen keine Versuche mehr genehmigt.

Welche Infos habt ihr von Euren Kassen bekommen!? Und wie ist jetzt die Vorgehensweise bei Euren KiWu-Zentren / Kliniken für 2004?


Danke!

I.
schnuffel
Rang1
Rang1
Beiträge: 390
Registriert: 16 Mai 2003 09:18

Beitrag von schnuffel »

hallo


hab bisher auch viel mit meiner kk geschwatzt. bisher hab ich nur die mdl. auskunft, dass ich trotz meiner ersten negativen icsi noch weitere 3 versuche zu 50% erstattet bekomme.

di kiwu kliniken wissen, glaub ich, im augenblick auch nicht mehr als wir.

lg und viel glück schnuffel
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Re: 2 ICSIs in 03/nur noch 1 Versuch in 04 mit 50% Übernahme

Beitrag von Andreas »

Hi Iman,

die Richtlinien wurden am 1.12.2003 beschlossen, aber noch nicht veröffentlicht. Sie werden im Moment vom Ministerium geprüft.

Die Auskunft Deiner Kasse deckt sich mit dem, was Ärzte und andere Kassen schon gesagt haben: Nach 2 ICSIs in 2003 bekommt Ihr in 2004 noch einen Versuch, den Ihr zu 50 % selbst bezahlen müßt.

Gelingt es Euch, die Stimu oder DR spätestens am 31.12.2003 beginnen zu lassen, dann wird dieser Versuch noch zu 100 % erstattet. siehe auch:
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=13516

Viele Grüße. Andreas

@ Schnuffel: ich schließe nicht aus, dass Du noch 3 Versuche bekommst, halte es aber für weniger wahrscheinlich. Bisher kenne ich nur 4 solcher Einzelfallentscheidungen. Ich würde mich freuen, wenn Du zu den Glücklichen gehören würdest.
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“