Ulla Schmidt am Telefon 30.12.03 13:00 - 14:30 !!!

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Ovaria
Rang0
Rang0
Beiträge: 163
Registriert: 28 Mai 2003 16:15

Ulla Schmidt am Telefon 30.12.03 13:00 - 14:30 !!!

Beitrag von Ovaria »

Liebe Kleinputzler, liebes Redaktionsteam,

möchte hier einen Termin unter die Leute bringen:

Aus meiner Tageszeitung habe ich heute entnommen, dass die Gesundheitministerin morgen (30.12.03) von 13 - 14:30 Uhr am Telefon für Fragen zur Gesundheitreform zu erreichen ist.

Sie und 3 Experten (ein Ministeriumsmitarbeiter - Dr. v. Schwanenflügel), ein Mitarbeiter der AOK Aachen (G. Merkens) und ein Mitarbeiter der Verbraucherzentrale NRW (w. Schuldzinski) stehen unter folgenden Telefonnummern zur Verfügung:

0241 - 40 957 7613
0241 - 40 957 7616
0241 - 40 957 7627
0241 - 40 957 7628

Der Bericht in der Zeitung (Aachener Zeitung) umfasst eine ganze Seite...aber leider ist da keine Rede von Kürzungen für KiWu-Paare, auch nichts über die Definition von "Chronischer Krankheit", die ja sicherlich einige von uns betrifft (z.B. Hashimotothyreoditis, Endometriose etc.). Oder was ist mit dieser lästigen und umständlichen Zuzahlungsregelung bei Gyn-Besuchen? Wäre doch eine gute Gelegenheit uns mal wieder in Erinnerung zu bringen?!?!

LG Ovaria
"All animals are equal, but some animals are more equal than others."

G. Orwell, Animal Farm
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Re: Ulla Schmidt am Telefon 30.12.03 13:00 - 14:30 !!!

Beitrag von Andreas »

Hi Ovaria,

danke für diesen wichtigen Hinweis. Ich habe mir mal erlaubt, Deinen Beitrag oben zu fixieren.

Die Telefonsprechstunde ist eine gute Gelegenheit, folgendes anzusprechen:
1) Beschwerde über das neue Kiwu-Recht.
2) Wann werden die Richtlinien veröffentlicht?
3) Gibt es in Zukunft noch Zusatzversuche?
4) Gelten die Altersgrenzen für beide Ehegatten? Oder fallen nur bei dem Ehegatten die Leistungen weg, der die Altergrenze nicht einhält. Was gilt für nicht gesetzlich versicherte Ehegatten?
5) Wie erfolgt die Abrechnung der 50 %, wenn ich in einer Internetapotheke oder einer Auslandsapotheke einkaufe?
etc.

Viele Grüße. Andreas
caster
Rang0
Rang0
Beiträge: 177
Registriert: 16 Nov 2003 16:59

Nachfrage

Beitrag von caster »

Hallo Ihr Lieben,

hat jemand angerufen und eine konkrete Antwort bekommen?

Es würde mich brennend interessieren.

Neugierig in die Gegend guck...........

Christina
Susanne mit Isabell
Rang2
Rang2
Beiträge: 1162
Registriert: 19 Jul 2001 02:00

Beitrag von Susanne mit Isabell »

Hallo,

ich hab den Aufruf erst heute entdeckt.

Hm, wenn jemand angerufen hätte bzw. erfolgreich durchgekommen wäre, hätte er sicherlich hier schon was gepostet.

Ich kann nur was zum Thema chronische Erkrankung beitragen (heute im Videotext des MDR gelesen, Text-Seite 807)

Vorschlag vom Bundesausschuß der Ärzte und Krankenkassen war: als chronisch krank gilt man, wenn man 1 Jahr lang mind. 2x im Quartal beim Arzt war.

Zusatzkriterien, von denen mind. 1 noch erfüllt werden muss:

- Krankenhausaufenthalt innerhalb der letzten 2 Jahre
- Pflegestufe II bzw. III
- Behinderung mind. 70%


Ulla Schmidt hat Veto eingelegt, weil ihr die Kriterien zu eng gefasst sind...

Sollte es trotz Veto bei diesen Kriterien bleiben, sähe es für uns schlecht aus, dass wir chronisch krank sind. Denn, welche Frau mit Endo lag in den letzten 2 Jahren wegen ihrer Krankheit im KH (es sei denn, es ist frisch festgestellt worden, aber da streiten die Kassen dann sicherlich auch rum) und welcher Mann, dessen Spermiogramm eingeschränkt ist, hat einen Behindertenausweis mit Grad 70?? Von der Pflegestufe mal ganz zu schweigen...
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

Erst wird für chronisch Kranke die 1% Klausel eingeführt und dann durch Wortverdreherei wieder ausgehebelt. Das ist ja der reinste Hohn!

Warum sagen die nicht gleich, dass diese Grenze nur für Schwerbehinderte und für Pflegebedürftige gilt? Das wäre ehrlicher!

Für uns KiWu Patienten wirkt sich die Frage ob 1% oder 2% kaum aus, da wir ja nur den "Eigenanteil" haben und keine "Zuzahlung". Noch so ein nettes Wortspielchen!

Langsam frage ich mich, ob die Bundesrepublik noch ein Rechtsstaat ist....
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi miteinander,

anne aus wunschkinder.net sprach bei der Telefonsprechstunde mit der Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt:
http://www.wunschkinder.net/forum//read ... 9&t=344739

Viele Grüße. Andreas
Ovaria
Rang0
Rang0
Beiträge: 163
Registriert: 28 Mai 2003 16:15

Reaktion der Aachener Zeitung zur "Sprechstunde"..

Beitrag von Ovaria »

Hallo ihr Lieben,

glaube, es haben nicht besonders viele KiWu-Paare die Nummern der Anrufaktion erreicht....ich möchte euch aber nicht den "Abfeier"-Artikel besagter Zeitung zu dieser Aktion vorenthalten, also bastelt mein lieber Mann zur Zeit daran es für euch lesbar zu machen...kann sich nur noch um Stunden handeln :-?
Schaut heute Abend spät oder morgen nochmal hierher, dann ist es uns vielleicht geglückt, den Text online zu bringen :wink: ....

Euch allen ein frohes neues Jahr!!!

Ovaria
"All animals are equal, but some animals are more equal than others."

G. Orwell, Animal Farm
Gast

Beitrag von Gast »

Na was unsere nette Gesundheitsministerin da am Telefon gesagt hat, hört sich ganz nach "das geht mir total am Arsch vorbei" an.
So eine blöde Ziege!!!! *mecker* *mecker* *mecker* *mecker*

Ach was wäre das schön, wenn die mal in unserer Haut stecken müßte!!!
caster
Rang0
Rang0
Beiträge: 177
Registriert: 16 Nov 2003 16:59

Gruselig

Beitrag von caster »

Hallo Ihr Lieben,
ich hab mir den Bericht eben durchgelesen, es ist echt gruselig.

Solche Leute sollen nun entscheiden, dass sich unser sehnlichster Wunsch vielleicht nicht erfüllen wird????!!!!



Liebe Sinchen,
Euch drücke ich ganz doll die Daumen für den nächsten Versuch - gebt die Hoffnung nicht auf!

Entsetzte Grüße

Christina
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

Der BKK Landesverband BKK Niedersachsen-Bremen hat chronische Erkrankungen wie folgt definiert:
Was heißt chronisch krank?
Es gibt Krankheiten, mit denen muss man leben. Sie sind chronisch. Ein Zurück zu einem gesunden, geheilten Zustand ist nicht möglich. Bestenfalls ein Lindern von Beschwerden kann erreicht werden oder das Verharren in einem bestimmten Stadium der Erkrankung. Das Fortschreiten kann verzögert und Verschlimmerungen oder Folgeerkrankungen können verhindert werden.
Quelle:
http://www.bkk-niedersachsen-bremen.de/
Im Hauptmenü "Chronisch krank?" anwählen

Susanne, nach der Definition, die du gefunden hattest, sind Asthmakranke nicht zwangsläufig chronisch krank. Vom Landesverband wird Asthma allerdings als chronische Erkrankung definiert. Diabetiker allerdings bekommen meines Wissens GdB 50% und fallen demnach darunter.

Das ist doch alles nicht logisch, oder?
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“