ICSI in Brüssel, wer fängt auch im nächsten Jahr an?
Hey - heute kam eine Mail aus Brüssel !!!!
Gesprächstermin bei Dr. Platteau am 25. März ! Habe gleich eine Liste mit Laboruntersuchungen gemailt bekommen, die die ganz gerne hätten. Jetzt muß ich mich mit meiner Praxis in Verbindung setzen, was davon alles vorliegt - Juhu - es geht voran !!
Übrigens - ongoing pregnancy rate bei 37 - 39jährigen ~ 30 %
bei unter 37jährigen ~ 35 %
lt. Infoblatt VUB !
Gesprächstermin bei Dr. Platteau am 25. März ! Habe gleich eine Liste mit Laboruntersuchungen gemailt bekommen, die die ganz gerne hätten. Jetzt muß ich mich mit meiner Praxis in Verbindung setzen, was davon alles vorliegt - Juhu - es geht voran !!
Übrigens - ongoing pregnancy rate bei 37 - 39jährigen ~ 30 %
bei unter 37jährigen ~ 35 %
lt. Infoblatt VUB !
Eure Mausi


Hallo Mausi,
super, toll dann hast auch Du endlich einen Termin. Da ich ja auch bei Platteau bin (Montag) können wir unsere Eindrücke untereinander ja austauschen. Ich werde Dir/Euch allen berichtem, was ich so erfahre. Ich bin langsam schon gespannt wie ein Flitzebogen.
Wie kommt Ihr dorthin? Wir werden wohl für den ersten Termin eine Übernachtung machen. Sonntag hin und Montag nach dem Termin zurück.
Übrigens kann man sehr gut ein Hotel buchen über http://www.hrs.de. Dort bekommt man ganz gute Preise geboten und man kann kostenfrei bis 18.00 Uhr am Anreisetag das Zimmer stornieren. Ist doch super oder?. HAben wir schon mal gemacht und das funktioniert.
Ich werde Euch berichten, wie es war.
Bis dann
hopi
super, toll dann hast auch Du endlich einen Termin. Da ich ja auch bei Platteau bin (Montag) können wir unsere Eindrücke untereinander ja austauschen. Ich werde Dir/Euch allen berichtem, was ich so erfahre. Ich bin langsam schon gespannt wie ein Flitzebogen.
Wie kommt Ihr dorthin? Wir werden wohl für den ersten Termin eine Übernachtung machen. Sonntag hin und Montag nach dem Termin zurück.
Übrigens kann man sehr gut ein Hotel buchen über http://www.hrs.de. Dort bekommt man ganz gute Preise geboten und man kann kostenfrei bis 18.00 Uhr am Anreisetag das Zimmer stornieren. Ist doch super oder?. HAben wir schon mal gemacht und das funktioniert.
Ich werde Euch berichten, wie es war.
Bis dann
hopi
Hallo hopi,
na, für Montag alles Gute ! Bin auch schon super neugierig auf Deinen Bericht.
Du kannst ja dann berichten von den örtlichen Gegebenheiten (von Hotel bis Klinik und Kneipen). Ich denke, wir werden an einem Tag hin- und zurückfahren, da Termin erst um 11.30 h ist.
Testet Ihr das von Rike empfohlene Hotel mit dem Uni-Spar-Preis?
Bis nächste Woche dann
na, für Montag alles Gute ! Bin auch schon super neugierig auf Deinen Bericht.
Du kannst ja dann berichten von den örtlichen Gegebenheiten (von Hotel bis Klinik und Kneipen). Ich denke, wir werden an einem Tag hin- und zurückfahren, da Termin erst um 11.30 h ist.
Testet Ihr das von Rike empfohlene Hotel mit dem Uni-Spar-Preis?
Bis nächste Woche dann
Eure Mausi


Hallo MAusi,
nein wir haben ersteinmal ein Hotel in der Innenstadt genommen, ich glaube Tulip, vier Sterne und das für EUR 77 incl. Fruhstück das DZ. Finde ich durchaus ok.(über hrs).
Das mit dem Morgens hin und abends zurück machen wir lieber nicht, da das glaube ich an die 800 km von Berlin aus sind. Wir haben sowas zwar schon mal nach Bregenz gemacht, aber nachts hin, dann auf einem Parkplatz die letzten Stunden verbracht, dann Punktion und zurück mit irren SChmerzen, das hat mir gereicht.
Ich werde mich aif jeden Fall am Dienstag melden und berichten.
Bis dann hopi
nein wir haben ersteinmal ein Hotel in der Innenstadt genommen, ich glaube Tulip, vier Sterne und das für EUR 77 incl. Fruhstück das DZ. Finde ich durchaus ok.(über hrs).
Das mit dem Morgens hin und abends zurück machen wir lieber nicht, da das glaube ich an die 800 km von Berlin aus sind. Wir haben sowas zwar schon mal nach Bregenz gemacht, aber nachts hin, dann auf einem Parkplatz die letzten Stunden verbracht, dann Punktion und zurück mit irren SChmerzen, das hat mir gereicht.
Ich werde mich aif jeden Fall am Dienstag melden und berichten.
Bis dann hopi
Huhu, ist hier noch jemand anderes, außer meiner Person?
ich bin hier scheinbar die einzige die regelmäßig schreibt. Finde ich sehr schade, dass hier so wenig los ist. Wenn das sich nicht ändert werde ich auch nicht mehr schreiben.
Aber ich will Euch natürlich noch berichten, wie unser Erstgespräch in Brüssel war:
Nach sieben Stunden Fahrt endlich am Sonntag angekommen. Das Tulip Hotel war ein Hochhaus mit schönen Zimmern und einer Aussicht-fantastischer Blick über Brüssel aus dem 27. Stockwerk. Es liegt an einer großen Hauptstrasse und kann man zu Fuß in die Altstadt und dem großen Marktplatz. Man braucht zu dem Unikrankenhaus nur 10-15 Minuten mit dem Auto, wenn man weiß wo es ist. Wir haben uns nämlich ein wenig am Montag verfahren, mangels Stadtplan.
Montag:
Parkplatz: vor dem Krankenhaus kostenlos
Anmeldung im EG (Level 0) Eingang Nr. 3 zur Kinderklinik. Dort muß man sich Plastikkarten ausfertigen lassen. Dauert mindestens 10 Minuten.
Danach Level 2: CRG steht dran.
Melden an der Information. Wir kamen ja zu spät, waren somit sofort dran. Alle trotzdem super nett.
Platteau ist auch sehr nett und spricht einwandfrei deutsch. Hat sich eine dreiviertel Stunde Zeit genommen und ist Befunde durchgegangen und hat grob besprochen, wie er in unserem Fall vorgeht. Da ich ein wenig hektisch war, habe ich Fragen zu Statistiken vergessen. Tip Schreibt Euch Eure Fragen vorher auf. Ich dachte man kann das alles aus dem Kopf. Blastozystenkulturen machen sie nur wenn mehr als 5 Embryonen nach Tag drei vorhanden, ansonsten Transfer am Tag drei.
TESE wird am gleichen Tag bei meinem Mann durchgeführt, wie meine Punktion. Da er Vollnarkose bekommt muß er leider einen Tag vorher ins Krankenhaus für die Voruntersuchungen und dort bleiben. Wir wurden auch gleich gefragt, was denn wäre wenn sie nichts mehr bei der TESE finden. Dann besteht die möglichkeit gleich Spendensamen zu bekommen, ist im Preis gleich. Ich habe ersteinmal ja gesagt, aber noch bin ich noch nicht 100 Prozent sicher ob das die Lösung wäre. Ich werde mich aber mit dem Gedanken beschäftigen, bis zu unserer Punktion. Ich habe schon Angst, daß Sie nicht mehr finden. Ich glaube ich werde mich mal in dem entsprechenden Ordner informieren.
Nach dem Gespräch mit Platteau hatten wir drei Stunden Zeit. Er hat uns extra noch eine Schwester besorgt, die deutsch konnte. Sehr nett von ihm. Diese hat uns dann noch detailliert den Ablauf und die Medikamente erklärt. Es wird übrigens bei der Punktion eine lokale Betäubung gegeben, d.h. eine Spritze an vier Punkten der Gebärmutter. Hilfe hat das jemand schon mal bekommen? Ich habe tierisch Angst, dass es weh tut. Ansonsten ist alles wie bei unseren bisherigen Versuchen. Dekapeptyl jeden Tag eine Spritze oder Nasenspay, wie ich will. Dann Menogon HP drei Ampullen in den Bauch. Man muß diverse Male zum Blutabnehmen gehen und diese faxen. Die rufen einen dann zurück und sagen wie es weitergeht.
Fazit: alles sehr modern, sehr nette Personen dort, die sich viel Mühe geben und Sie machen auf mich einen sehr kompetenten Eindruck. Bisher habe ich es nicht bereut. Ich kann sofort anfangen- long Protokoll am 2.3. mit DR.
So wer noch Fragen hat, kann sie mir gerne stellen. Das war erstmal alles
liebe Grüße
hopi
ich bin hier scheinbar die einzige die regelmäßig schreibt. Finde ich sehr schade, dass hier so wenig los ist. Wenn das sich nicht ändert werde ich auch nicht mehr schreiben.
Aber ich will Euch natürlich noch berichten, wie unser Erstgespräch in Brüssel war:
Nach sieben Stunden Fahrt endlich am Sonntag angekommen. Das Tulip Hotel war ein Hochhaus mit schönen Zimmern und einer Aussicht-fantastischer Blick über Brüssel aus dem 27. Stockwerk. Es liegt an einer großen Hauptstrasse und kann man zu Fuß in die Altstadt und dem großen Marktplatz. Man braucht zu dem Unikrankenhaus nur 10-15 Minuten mit dem Auto, wenn man weiß wo es ist. Wir haben uns nämlich ein wenig am Montag verfahren, mangels Stadtplan.
Montag:
Parkplatz: vor dem Krankenhaus kostenlos
Anmeldung im EG (Level 0) Eingang Nr. 3 zur Kinderklinik. Dort muß man sich Plastikkarten ausfertigen lassen. Dauert mindestens 10 Minuten.
Danach Level 2: CRG steht dran.
Melden an der Information. Wir kamen ja zu spät, waren somit sofort dran. Alle trotzdem super nett.
Platteau ist auch sehr nett und spricht einwandfrei deutsch. Hat sich eine dreiviertel Stunde Zeit genommen und ist Befunde durchgegangen und hat grob besprochen, wie er in unserem Fall vorgeht. Da ich ein wenig hektisch war, habe ich Fragen zu Statistiken vergessen. Tip Schreibt Euch Eure Fragen vorher auf. Ich dachte man kann das alles aus dem Kopf. Blastozystenkulturen machen sie nur wenn mehr als 5 Embryonen nach Tag drei vorhanden, ansonsten Transfer am Tag drei.
TESE wird am gleichen Tag bei meinem Mann durchgeführt, wie meine Punktion. Da er Vollnarkose bekommt muß er leider einen Tag vorher ins Krankenhaus für die Voruntersuchungen und dort bleiben. Wir wurden auch gleich gefragt, was denn wäre wenn sie nichts mehr bei der TESE finden. Dann besteht die möglichkeit gleich Spendensamen zu bekommen, ist im Preis gleich. Ich habe ersteinmal ja gesagt, aber noch bin ich noch nicht 100 Prozent sicher ob das die Lösung wäre. Ich werde mich aber mit dem Gedanken beschäftigen, bis zu unserer Punktion. Ich habe schon Angst, daß Sie nicht mehr finden. Ich glaube ich werde mich mal in dem entsprechenden Ordner informieren.
Nach dem Gespräch mit Platteau hatten wir drei Stunden Zeit. Er hat uns extra noch eine Schwester besorgt, die deutsch konnte. Sehr nett von ihm. Diese hat uns dann noch detailliert den Ablauf und die Medikamente erklärt. Es wird übrigens bei der Punktion eine lokale Betäubung gegeben, d.h. eine Spritze an vier Punkten der Gebärmutter. Hilfe hat das jemand schon mal bekommen? Ich habe tierisch Angst, dass es weh tut. Ansonsten ist alles wie bei unseren bisherigen Versuchen. Dekapeptyl jeden Tag eine Spritze oder Nasenspay, wie ich will. Dann Menogon HP drei Ampullen in den Bauch. Man muß diverse Male zum Blutabnehmen gehen und diese faxen. Die rufen einen dann zurück und sagen wie es weitergeht.
Fazit: alles sehr modern, sehr nette Personen dort, die sich viel Mühe geben und Sie machen auf mich einen sehr kompetenten Eindruck. Bisher habe ich es nicht bereut. Ich kann sofort anfangen- long Protokoll am 2.3. mit DR.
So wer noch Fragen hat, kann sie mir gerne stellen. Das war erstmal alles
liebe Grüße
hopi
hallo Hopi,
hört sich ja gut an. Habe am 26.2. Termin in Brüssel, aber in der Clinique St. Pierre und würde dann auch im März einen Versuch starten. Nur leider kommt meine Periode nicht (warscheinlich noch die Nachwirkungen von dem IVF im Dezember) also kann es sich etwas verzögern. Ich melde mich dann auf jeden Fall zurück. weil wir ja in etwa dann zeitgleich sein werden. Bis dahin, alles Gute Julie
hört sich ja gut an. Habe am 26.2. Termin in Brüssel, aber in der Clinique St. Pierre und würde dann auch im März einen Versuch starten. Nur leider kommt meine Periode nicht (warscheinlich noch die Nachwirkungen von dem IVF im Dezember) also kann es sich etwas verzögern. Ich melde mich dann auf jeden Fall zurück. weil wir ja in etwa dann zeitgleich sein werden. Bis dahin, alles Gute Julie
Hallo Hopi,
na prima, hat ja alles gut geklappt in Brüssel. Die lokale Betäubung wird nicht in die Gebärmutter, sondern in die Scheidenwand gegeben durch die ja auch punktiert wird. Das ist nur ein kleiner Pieks und nicht schlimm. Außerdem habe ich mir einen "Painkiller" durch die Infusion in die Armvene geben lassen. Bei mir lief fast alles so wie bei den ICSIs in Deutschland. Neu für mich war nur der Minieinlauf am Abend vor der Punktion. Ich wünsche dir viel Glück. Du weißt ja, ich war gleich beim ersten Mal schwanger. Auch bei Maja und Leo hat es auf Anhieb geklappt.
Ich werde am Freitag zum US gehen. Wenn die Schleimhaut schön ist habe ich eine Woche später Transfer von Kryos.
Rike
na prima, hat ja alles gut geklappt in Brüssel. Die lokale Betäubung wird nicht in die Gebärmutter, sondern in die Scheidenwand gegeben durch die ja auch punktiert wird. Das ist nur ein kleiner Pieks und nicht schlimm. Außerdem habe ich mir einen "Painkiller" durch die Infusion in die Armvene geben lassen. Bei mir lief fast alles so wie bei den ICSIs in Deutschland. Neu für mich war nur der Minieinlauf am Abend vor der Punktion. Ich wünsche dir viel Glück. Du weißt ja, ich war gleich beim ersten Mal schwanger. Auch bei Maja und Leo hat es auf Anhieb geklappt.
Ich werde am Freitag zum US gehen. Wenn die Schleimhaut schön ist habe ich eine Woche später Transfer von Kryos.
Rike
Hallo,
danke Rike für die Info mit dem „painkiller“. Ich werde danach fragen. Das mit dem Minieinlauf kenne ich schon aus Deutschland. Ist ganz o.k. so. Natürlich wünsche ich mir, auch sofort schwanger zu werden, aber für mich ist die erste große Hürde, werden die überhaupt noch genügend Spermien finden, um eine Befruchtung durchzuführen. Denn das ist leider nicht genau klar. Wir müssen uns Wohl oder Übel auch mit weitergehenden Fragen beschäftigen, wie: wollen wir zur Not auch Fremdsamen.
Hallo Mausi, also uns wurde das folgender Maßen erklärt:
Blastozystenkultur hat Vor- und Nachteile: dafür spricht ganz klar, daß die natürliche Selektion greift nach fünf Tagen. Dafür müssen genügend da sein, damit und da wenige es überstehen. Und es ist vom Zyklus gesehen nach fünf Tagen auch der Zeitpunkt, an dem auf natürlichen Wege ein befruchtetes Ei die Gebärmutter kommt. Nachteil aber : Eine künstliche Umgebung kann nie so gut sein, wie die Gebärmutter. Es kann sein, dass auch gesunde Embryonen absterben, weil Sie die künstliche Umgebung nicht vertragen, aber in der Gebärmutter weitergewachsen wären. Daher, wenn es nur weniger als fünf sind, geben Sie sie lieber in die natürliche Umgebung, sicher ist sicher. Der ganz klare Vorteil im Ausland liegt ja daran, dass eben alle Embryonen bis Tag drei oder fünf kultiviert werden und erst dann die besten drei zurückgesetzt werden und nicht wie in D drei am Tag 0 ausgesucht werden und diese bekommen die Chance zu wachsen und das können ja gerade die falschen drei gewesen sein. Ich finde die Argumentation überzeugend.
Hallo Stefine, ich glaube das eben hat auch den Grund für Brüssel erklärt.
So, wenn jemand noch Tips hat, der schon in Brüssel war und weiß wie das abläuft, ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Alles liebe
hopi
danke Rike für die Info mit dem „painkiller“. Ich werde danach fragen. Das mit dem Minieinlauf kenne ich schon aus Deutschland. Ist ganz o.k. so. Natürlich wünsche ich mir, auch sofort schwanger zu werden, aber für mich ist die erste große Hürde, werden die überhaupt noch genügend Spermien finden, um eine Befruchtung durchzuführen. Denn das ist leider nicht genau klar. Wir müssen uns Wohl oder Übel auch mit weitergehenden Fragen beschäftigen, wie: wollen wir zur Not auch Fremdsamen.
Hallo Mausi, also uns wurde das folgender Maßen erklärt:
Blastozystenkultur hat Vor- und Nachteile: dafür spricht ganz klar, daß die natürliche Selektion greift nach fünf Tagen. Dafür müssen genügend da sein, damit und da wenige es überstehen. Und es ist vom Zyklus gesehen nach fünf Tagen auch der Zeitpunkt, an dem auf natürlichen Wege ein befruchtetes Ei die Gebärmutter kommt. Nachteil aber : Eine künstliche Umgebung kann nie so gut sein, wie die Gebärmutter. Es kann sein, dass auch gesunde Embryonen absterben, weil Sie die künstliche Umgebung nicht vertragen, aber in der Gebärmutter weitergewachsen wären. Daher, wenn es nur weniger als fünf sind, geben Sie sie lieber in die natürliche Umgebung, sicher ist sicher. Der ganz klare Vorteil im Ausland liegt ja daran, dass eben alle Embryonen bis Tag drei oder fünf kultiviert werden und erst dann die besten drei zurückgesetzt werden und nicht wie in D drei am Tag 0 ausgesucht werden und diese bekommen die Chance zu wachsen und das können ja gerade die falschen drei gewesen sein. Ich finde die Argumentation überzeugend.
Hallo Stefine, ich glaube das eben hat auch den Grund für Brüssel erklärt.
So, wenn jemand noch Tips hat, der schon in Brüssel war und weiß wie das abläuft, ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Alles liebe
hopi