Bestätigung der Übergangsregelung durch die BKK Mobil Oil

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Antworten
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Bestätigung der Übergangsregelung durch die BKK Mobil Oil

Beitrag von JBB »

Ich habe heute ein Schreiben meiner KK erhalten, in dem die Übergangsregelung schriftlich bestätigt wird:
"Bis zum 31.12. begonnene Behandlungszyklen werden derzeit noch gemäß den derzeit geltenden Regelungen abgeschlossen. Als Beginn der Maßnahme ......ist der erste Tag von Stumulation bzw Downregulation anzusehen"
Gleichzeitig wird der alte Bescheid über vier Versuche aufgehoben:
Unsere bereits erteilte Kostenzusage müssen wir daher gemäß § 48 Abs. 1 SBG X aufheben und auf die ab 01.01.04 geltenden gesetzlichen Regelungen anpassen.
@Andreas
Ist es nun wichtig, gegen diesen Bescheid Widerspruch einzulegen, falls es später eine gerichtliche Entscheidung geben sollte?
Ich kenne es so aus den EStBescheiden, dass da immer eine ellenlange Aufzählung dabei ist, wogegen man keinen Einspruch einzulegen brauche, weil deshalb gerichtliche Verfahren noch laufen.
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Re: Bestätigung der Übergangsregelung durch die BKK Mobil Oi

Beitrag von Andreas »

Hi Bea,

JBB hat geschrieben:Ist es nun wichtig, gegen diesen Bescheid Widerspruch einzulegen, falls es später eine gerichtliche Entscheidung geben sollte?
-> Bekamst Du einen schriftlichen Bescheid über 4 neue Versuche?

-> Ich bezweifle, dass überhaupt eine Chance besteht, gegen die Aufhebung der Zusage vorzugehen. Enthält der Brief der BKK einen Rechtsmittelhinweis "gegen diesen Bescheid können sie Widerspruch ..."? Gibt es diesen Rechtmittelhinweis, dann musst Du innerhalb von 4 Wochen Widerspruch einlegen. Gibt es ihn nicht, hast Du 12 Monate Zeit.

Was juristisch unternommen werden kann, werde ich im Laufe des Januars mit den mir aus dem Forum bekannten Anwälten klären.

Herzliche Grüße und viel Erfolg für den Jahreswechselversuch. Andreas
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

Guten Morgen Andreas,

ob ich einen schriftlichen Bescheid habe? Ja und nein.
Ich hatte damals um einen schriftlichen Bescheid gebeten, die KK hatte aber mit Hinweis auf das Sachleistungsprinzip einen Bescheid verweigert. Nach mehreren Telefonaten, mit denen ich die Sachbearbeiter genervt hatte, bekam ich einen bla-bla- Brief, in dem allgemein die Voraussetzungen für ICSI erklärt wurden. Da stand auch drin, dass einem nach Geburt erneut 4 Versuche zustünden. Daraufhin hatte ich einen Brief per Einschreiben geschickt, dass ich davon ausgehe, dass mir nun erneute vier Versuche bewilligt worden seien, sofern ich innerhalb angemessener Zeit nichts Gegenteiliges von der KK höre.

Anscheinend war in meinen Akten eine Bewilligung vermerkt, sonst hätte ich diesen Brief nicht bekommen.

Das Schreiben enthält KEINE Rechtsmittelbelehrung!

Meine Frage mit dem Widerspruch war etwas anders gemeint. Mir ist schon klar, dass ich mit einem Widerspruch keine Änderung erreichen kann.
Es geht nur darum, dass ggf. Klagen laufen werden und dann vielleicht eine gerichtliche Entscheidung zu unserem Gunsten gefällt werden könnte. Vom Finanzamt kenne ich das so, dass dann nur die Personen in den Genuß der besseren Regelung kommen, die auch einen Einspruch gegen den Bescheid geschrieben hatten.
Um sich vor einer Flut von Einsprüchen zu retten, schreiben deshalb die Finanzämter automatisch in den EStBEscheid, bei welchen Sachverhalten kein Einspruch nötig sei, weil deswegen noch Gerichtsverfahren laufen.

Menno, Verwaltungsrecht ist ganz schön komblisiert :lol:

Ich habe mal in den zitierten Paraprafen geschaut:
(1) Soweit in den tatsächlichen oder rechtlichen Verhältnissen, die beim Erlass eines Verwaltungsaktes mit Dauerwirkung vorgelegen haben, eine wesentliche Änderung eintritt, ist der Verwaltungsakt mit Wirkung für die Zukunft aufzuheben
Das bedeutet doch aber für den Bürger, dass JEDER Bescheid mit Vorsicht zu geniessen ist, oder? Die brauchen doch einfach nur das Gesetz zu ändern und schon kann man sich mit dem Papier den Popo abwischen?

Bei der Diskussion um die Eigenheimzulage wurde doch immer gesagt, dass man diese Leistung nur den Neuzugängen streichen könnte, nicht aber denen, die schon einen Bescheid haben.

Den Unterschied würde ich schon ganz gerne kapieren, wann die Behörde einen Bescheid zu Ungunsten des Bürgers zurücknehmen / ändern kann und wann nicht. Vielleicht liest hier ein Diplom Verwaltungswirt mit und kann mir das erklären?


Mensch, noch Anfang diesen Jahres hätte ich es nie für möglich gehalten, dass man uns die KiWu Leistungen streichen will bzw gekürzt hat.

Ich muss feststellen, dass mich dieses Jahr verändert hat. Vorher hatte ich ganz naiv gedacht, dass es wirklich JEDER versteht, wie schlimm ungewollte Kinderlosigkeit ist.
Die Erfahrung, dass uns die Politik die Solidarität entzieht und das dann auch noch ein großer Teil der Bevölkerung gut findet, war für mich wie ein Schlag ins Gesicht.

Wie wird es weitergehen?
Werden die Betroffenen kämpfen oder werden sie sich mit der Situation abfinden?

Also ich bin eigentlich immer noch auf Kampf eingestellt, auch wenn zwischenzeitlich mal die Luft raus war.

Wir müssen uns vor Augen halten, dass wir genau wie andere Minderheiten für unsere Rechte werden kämpfen müssen. Vor uns liegt ein weiter Weg!

Das waren so meine Gedanken zum Jahresabschluss, wenn auch etwas unpassend in diesem Ordner.

Andreas, dir und deiner Familie wünsche ich alles Gute für das neue Jahr!
Allen Betroffenen wünsche ich, dass sie bald das heiss ersehnte Wunschkind in den Armen halten können!
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi Bea,

ich sehe zwei Möglichkeiten:
1) Du wartest auf eine Musterklage, legst dann Widerspruch bei der Kasse ein und beantragst, dass die Entscheidung über Deinen Widerspruch ruht, bis die Musterklage entschieden ist.

2) Du hast eine Rechtschutzversicherung und Dein Fall eignet sich zur Musterklage. Das können wir ja nach meiner Rücksprache mit den Anwälten klären.

"Mensch, noch Anfang diesen Jahres hätte ich es nie für möglich gehalten, dass man uns die KiWu Leistungen streichen will bzw gekürzt hat."
-> wir sind eine kleine Gruppe mit einer kleinen Lobby. 2003 haben wir einiges an Öffentlichkeitsarbeit getan. Nach wie vor gibt es aber viele, die meinen, wir müssten uns in unser Schicksal ergeben. Manche rücken uns nach wie vor in die Gentechnologie-Ecke. Die Fehlbildungsdiskussion hat auch wieder neue Nahrung bekommen. In 2004 werden sich wohl die Kassen damit befassen. Wir müssen auch 2004 unsere Position erklären.

"Wie wird es weitergehen?
Werden die Betroffenen kämpfen oder werden sie sich mit der Situation abfinden?"
-> das wird sich zeigen. Eine Kerntruppe gibt es ja nach wie vor. Da ich wieder voll berufstätig bin, habe ich leider weniger Zeit als im Sommer.

"Also ich bin eigentlich immer noch auf Kampf eingestellt, auch wenn zwischenzeitlich mal die Luft raus war."
-> Danke, Du bist nämlich eine wichtige Säule unserer Arbeit.

"Wir müssen uns vor Augen halten, dass wir genau wie andere Minderheiten für unsere Rechte werden kämpfen müssen. Vor uns liegt ein weiter Weg!"
-> so sehe ich das auch.

Herzliche Grüße und danke für Deine guten Wünsche. Andreas
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“