Hallo Zechianerinnen,
nach 3 erfolglosen ICSIs bei Zech im letzten/vorletzten Jahr hatte ich mich schon vor einiger Zeit aus diesem Forum zurückgezogen. Ich war aber sehr lange in diesem Ordner mehr oder weniger aktiv und habe viel mitgebibbert. Ich möchte mal meinen Senf über die schlechten Erfolgsquoten hier im Ordner dazu geben:
Meine eigene persönliche Statistik, die ich aus dem Ordner herausziehen konnte, ergab , dass die Erfolgsquote letztlich nie bei 50-70 % lag. Man muss sich nur die Sommerstatistiken anschauen. Man sollte vielleicht aber auch mitberücksichtigen, dass fast alle, die Zech aufsuchen, schon einiges an erfolgslosen Behandlungen incl. auffallend viele FGen in D. mitgemacht haben und somit nicht unbedingt repräsentativ sind. Ich denke, dass die meisten von uns nicht mehr zu den "0815-Standard-Problemfällen" gezählt werden können. Zech betont ja selbst immer wieder, dass es fast immer bei beiden Partnern liegt, wenn es nicht klappen will. Wir sind damals direkt zu Zech gegangen, ohne überhaupt in D. etwas probiert zu haben, weil bei uns anfangs das OAT meines Mannes ursächlich für unsere Kinderlosigkeit war und ich wohl anscheinend gut funktionierte (????) und wir dachten, dass Zech die erfolgreichste Alternative für uns böte. Mittlerweile scheint es jedoch so, dass wahrschienlich auch bei mir igend ein Fehler im System vorliegen muss, da auch unsere 4. ICSI (in D.) ein katatrophales Befruchtungergebnis aufwies (4 Befruchtungen bei 13 punktierten Ez!) . Bei Zech hatten wir sogar einmal ein "komplettes Befruchtungsversagen"! Möglicherweise liegt es jedoch auch an den Spermien, obwohl diese sich augenscheinlich nach einer Varikozelen-OP und Vitamincocktails sehr verbessert hat. Diesbezüglich sind wir gerade dabei, Ursachenforschung zu betreiben, was sich jedoch als sehr schwierig erweist, da dementsprechende Untersuchungen in D. nicht oder kaum durchgeführt werden. D. scheint in Sachen Reproduktionsmedizin einfach hinterm Mond zu leben.
Die von Zech erwähnte 50 %-Erfolgsquote resultiert wohl eher aus den Standardfällen in Österreich, die direkt die Behandlung bei ihm durchführen lassen und können daher für uns hier im Forum nicht unbedingt als Maßstab herangezogen werden.
Ich wünsche dennoch allen viel Erfolg und den Schwangeren viel Glück für die nächsten 9 Monate!
Vielleicht könntet Ihr ja günstigere Alternativen in Betracht ziehen. Denn die Blastorate ist bei Zech definitv nicht höher als in anderen Praxen/Kliniken, die Blastoselektion anbieten, dafür aber die Preise!!!
Liebe Grüße auch an die alten Hasen, die hier doch wohl noch manchmal mitlesen!
Huhu Honey, Squirrel, Quaddel, Patty, Bini, Claudelinchen, Lupa, Britta und alle anderen!
Susa