
Die "Definition" der BKK klingt m. E. seeeeehr schwammig und die Vorschläge, die ich da gefunden habe, sind mir persönlich auch zu streng.
Meine Mutter ist krebskrank, musste sich aufgrund dessen in 2003 mit 57 Jahren erwerbsunfähig schreiben lassen. Sie bezieht die Mindestrente in Dtl., obwohl sie ihr Leben lang geschuftet hat. Ob sie als chronisch krank gilt kann ihr die Krankenkasse erst in ein paar Wochen sagen (sie steht unter ständiger ärztlicher Beobachtung und muss tagtäglich Medikamente schlucken, um den inoperablen Krebs in Schach zu halten, hat zusätzlich noch Diabetes). Bis dahin muss sie den normalen Zuzahlungssatz für die schweineteuren Medikamente bezahlen.


@Ovaria, habt ihr den Text schon einscannen können? Würde mich brennend interessieren *neugierigbin* Kannst du ihn nicht abtippen?
