2004 - Chipkarte oder Rechnung???

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Antworten
Gast

2004 - Chipkarte oder Rechnung???

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob diese Frage hier schon behandelt wurde, aber ich stelle sie jetzt einfach mal *nichthauen*:

Die Versuche in 2004 werden wie abgerechnet: über Chipkarte und die Kasse schickt eine Rechnung oder muss man in Vorleistung treten und reicht die Rechnungen ein und bekommt nur 50% erstattet?????

Hat schon jemand eine Aussage dazu bzw. praktische Erfahrung???

Und kann man auch Medis aus dem Ausland (z.B. DocMorris) kaufen und einreichen??

Vielen Dank und ich werde morgen auch mal bei meiner KK anrufen, da ich am Di Termin beim Doc habe und hoffentlich starten kann.
Benutzeravatar
Naima25
Rang5
Rang5
Beiträge: 17438
Registriert: 08 Nov 2003 09:35

Beitrag von Naima25 »

...
Zuletzt geändert von Naima25 am 24 Mär 2009 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Re: 2004 - Chipkarte oder Rechnung???

Beitrag von Andreas »

Hi Petra,

es ist geplant, dass der Patient den Eigenanteil von 50 % an den Leistungserbringer (Arzt, Apotheker) zahlt. Der Leistungserbringer holt sich dann den Rest von der Kasse.

"Und kann man auch Medis aus dem Ausland (z.B. DocMorris) kaufen und einreichen??"
-> Dinxper hat mir mitgeteilt, dass sie die Medis auch bei Einreichen eines Kassenrezeptes auslieferen. Allerdings kann Dinxper das Rezept (noch) nicht bei der Kasse einlösen. Das bedeutet, dass Du 100 % des Abgabepreises zahlen musst. Kläre den Auslandskauf unbedingt mit Deiner Kasse. Weiterhin soll Dir die Kasse sagen, welchen Eurobetrag sie beim Auslandskauf erstattet. Du kannst nicht automatisch von 50 % ausgehen. Stelle bitte einen Preisvergleich mit einer deutschen Apotheke an.

Viele Grüße. Andreas
Zuletzt geändert von Andreas am 06 Jan 2004 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Lieber Andreas,

erstmal wieder vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Hatte heute Termin bei meinem Arzt und es sieht bei mir folgendermaßen aus:
genehmigungsfähiger Behandlungsplan für die KK (welches Abrechnung über Chipkarte ermöglicht) kann nicht erstellt werden, da ich nicht in die neuen Richtlinien passe (über 40 und zwei Zusatzversuche - 5. + 6. ICSI - genehmigt bekommen).

Jetzt muss meine KK prüfen, wie es mit der Zusage von 2003 in 2004 aussieht, da Abrechnung über Chipkarte nicht geht. Werde wohl diese Woche eine Auskunft erhalten und hoffe inständig, dass sie sich nochmal auf Erstattung nach Rechnungsstellung (auch mit dem Übel 50% Eigeneinteil) einlassen.

Sind Dir vielleicht schon Fälle bekannt, die eben nicht zwischen 25 und 40 sind und nicht den 1., 2. oder 3. Versuch machen?
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi Petra,

in Deinem Fall ist Beziehungspflege zur Kasse ganz wichtig, suche daher die Geschäftsstelle möglichst persönlich auf. Durch die neue Gesetzgebung kann die Kasse eine in 2003 gegebene Zusage der Zusatzversuche zurückziehen.

"Sind Dir vielleicht schon Fälle bekannt, die eben nicht zwischen 25 und 40 sind und nicht den 1., 2. oder 3. Versuch machen?"
-> da das Jahr noch ganz jung ist, kenne ich bisher keine Ausnahmefälle von Versicherten, die die neuen Altersregeln nicht erfüllen.

Lehnt die Kasse ab, dann melde Dich wieder hier. Stimmt die Kasse dem Verfahren der Kostenerstattung zu, dann musst Du die Frage des GOÄ-Satzes klären. Kassen erstatten meist nur den 1,0-fachen GOÄSatz, Ärzte können aber einen höheren Satz verlangen. Also:
1) Kasse fragen, welchen GOÄ-Satz sie erstattet.
2) Mit Arzt vereinbaren, dass er - sagen wir - < 1,5-fach verlangt.

Viele Grüße und viel Erfolg mit der Kasse. Andreas
Gast

Beitrag von Gast »

Hey Andreas,

Du bist ja schnell wie der Blitz :D .

Tja, die Sachbearbeiterin ist sehr nett und bisher waren die auch immer 'auf meiner Seite'.

Werde Dich wissen lassen, wie es ausgegangen ist.
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi Petra,

danke für das Kompliment. :-)

Ich bin gespannt, wie es bei Dir weitergeht.

Viele Grüße. Andreas
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Andreas,

habe Dir bzgl. meines Falles eine PN geschickt.
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“