Zeitreihen zu Erfolgschancen

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Anuschka
Rang0
Rang0
Beiträge: 8
Registriert: 09 Jul 2003 16:06

Zeitreihen zu Erfolgschancen

Beitrag von Anuschka »

Hallo,
mich interessiert schon länger brennend, wie sich die Erfolgschancen bei IVF oder in meinem Fall ICSI über die Anzahl der Versuche hinweg entwickeln.
Wie ist die Chance beim ersten Versuch?
Dann bleiben ja nur die übrig, bei denen es das 1. Mal nicht geklappt hat. Wie ist die Chance beim 2. usw. Also eine klassische Zeitreihenstatistik.

Ich fände das für mich ziemlich hilfreich, weil ich es einerseits probieren will, so lange es realistisch ist, mich aber andererseits auch nicht ewig mit der Behandlung belasten will, weil wir u.a. übers Adoptieren nachdenken. Mir wird immer gesagt "Es kann auch beim 7. Mal klappen" aber ich finde das wenig hilfreich. Bestimmt gibt es ganz wenige, bei denen es beim 12. Mal klappt, aber auf eine ganz kleine Chance hin will ich es nicht mehr versuchen.

Einerseits ist es wohl Zufall, ob/wann die Einnistung klappt. Andererseits gibt es bestimmt eine Schwelle, ab der ein Erfolg deutlich unwahrscheinlicher wird.

Vielen Dank im Voraus
Anuschka

1 IVF ohne Befruchtung
1 ICSI mit erhöhtem HCG Wert beim 1. Test
Plane derzeit noch 2 Versuche
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

Hallo Anuschka,

entschuldige, wenn ich mich einmische.
Ich habe aus einem Brüsseler Krankenhaus die folgende Statistik gefunden:

http://www.ulb.ac.be/erasme/edu/FIV/ger/D.htm

(Statistik mit der Unterschrift: RATE DER SCHWANGERSCHAFTEN JE NACH FOLGENUMMER DES VERSUCHS). Der würde ich entnehmen, dass die Wahrscheinlichkeit nicht nur auf eine Ss, sondern auch auf eine Geburt nach dem 5. Versuch rapide abnimmt. Die Reduktion der von den KK übernommenen Versuche von 4 auf 3 scheint medizinisch unbegründet, wenn die Statistik auf Deutschland übertragbar ist. Dabei muss man natürlich berücksichtigen, dass in Belgien effizientere Behandlungen als hier erlaubt sind und die Erfolgsqoten deshalb insgesamt höher sind.

Eine Gruppe von klein-putzerinnen hat sich eine entsprechende Statistik auch für das D.I.R. gewünscht, weil sich ja viele genau Deine Frage stellen. Mal sehen, ob der Wunsch im nächsten D.I.R. berücksichtigt wird. :D

Vielleicht hat Dr. Peet ja noch weitere Statistiken, das würde mich auch interessieren.

Gruß und viel Glück

Mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“