15.1.:Patientenbeauftrage beantwortet Eure Fragen im MDR!!!!

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

15.1.:Patientenbeauftrage beantwortet Eure Fragen im MDR!!!!

Beitrag von Mondschaf »

Hallo,

hab gerade den folgenden Beitrag gesehen:
Hallo alle zusammen,

Hab gerade die Sendung "Ein Fall für Escher" im MDR verfolgt, dort wurde
für nächsten Donnerstag, den 15. Januar eine Sondersendung rund um die
Gesundheitsreform angekündigt.
Gast ist unter anderen die neue Patientenbeauftragte Frau Kühn-Mengel.
Die Zuschauer sollen sich mit ihren Problemen an die Redaktion wenden
und man kann auch nächste Woche direkt in der Sendung anrufen,
es wird eine Zuschauer-Hotline geben.

Also, wer Interesse hat, hier ein paar Daten:

www.mdr.de/escher
E-mail: escher(@)mdr.de

Wir könnten ja mal alle `ne E-mail dahinschicken, oder?

Liebe Grüße von Netti.
Netti,
vielen Dank für den Hinweis!!! Hab Deinen Beitrag mit einem etwas frecheren Titel veröffentlicht, damit ihn möglichst viele lesen - doippelt hält besser.

Gruß

Mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
netti68
Rang0
Rang0
Beiträge: 49
Registriert: 11 Dez 2003 13:12

Beitrag von netti68 »

Hallo Mondschaf und alle anderen!

Ich hoffe auch, daß viele diese Mitteilung lesen.
Also, was machen wir nun???
Schicken wir alle eine E-mail zu dieser Sendung an die Escher-Redaktion?
Dort können wir ja mal alle unsere Meinung zum Thema KB anbringen.
Ich denke je mehr Zuschriften dort ankommen, um so größer ist die
Chance, daß unser Thema in der Sendung zur Sprache kommt!
Vielleicht auch, daß es dieses Forum gibt, denn bestimmt gibt es noch
jede Menge Leute, die davon noch nix gehört haben.

Einen Versuch wäre es doch wert, auch wenn die sich dann doch nur
rausreden werden - sie merken aber, wir geben nicht auf !!!!!!!!

Was meint Ihr ???

Liebe Grüße aus Sachsen!
Netti
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

Hallo Netti,

bin erleichtert, dass Du mir die "Verdopplung" nicht übel genommen hast.... :knuddel:

Ja, das mit den eMails ist doch gut und dann kann man doch auch noch während der Sendung anrufen? Vielleicht könntest Du da ja im vorab die Nummer schon rausbekommen und hier veröffentlichen? Wahrscheinlich kommen eh nicht alle durch und je mehr es versuchen, desto höher ist die Chance, dass es eine schafft.

Liebe Grüße

Mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
netti68
Rang0
Rang0
Beiträge: 49
Registriert: 11 Dez 2003 13:12

Beitrag von netti68 »

Hallo Mondschaf,

da gibts doch nix übelzunehmen.
Also, ich hab jetzt ein Schreiben an die Escher-Redaktion gemailt,
auch versehen mit ein paar Zahlen und Fakten, damit man sich dort
auch etwas auf das Thema vorbereiten kann.
Die Zuschauer-Hotline wird meist während und zu Beginn der Sendung
eingeblendet.
Falls ich sie eher irgendwie rauskriege, stelle ich sie hier rein!
Also an alle: Schreibt Eure E-mails!!!

Liebe Grüße aus Sachsen!
Netti
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

Hallo Netti,

ich hab auch gerade mein Briefchen abgeschickt!
Auf das uns noch viele folgen!!!! :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Mondschaf

Ich kopier den Brief mal rein, das macht es vielleicht für die eine oder den anderen einfacher. (Am besten aber nicht 1:1 übernehmen, sondern noch zusätzliche oder andere Argumente bringen, das wirkt sicher noch besser.).

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie ich mit Freude vernommen habe, wollen Sie sich der Gesundheitsreform annehmen und mit der Patientenbeauftragten über dieses Thema diskutieren.

Mich würde interessieren, was die Patientenbeauftragte zur neuen Regelung zur künstlichen Befruchtung meint und ob sie vorhat, die Interessen der Patienten diesbezüglich zu vertreten.

Auch wenn es vielen nicht bekannt ist, entstammt heute jedes 40. - 60. in Deutschland geborene Kind der künstlichen Befruchtung. Die Behandlungen sind für die betroffenen Paare sehr teuer, machen jedoch im Gesamtetat der Krankenkassen nur 0,11 % aus - eine verschwindend geringe Summe, zumal wenn gleichzeitig über die Vergreisung Deutschlands und die zurückgehenden Geburtenraten - und langfristig Renten- und Beitragszahler geklagt wird. Sogar die Wirtschaft hat mittlerweile begriffen, dass die zunehmende Überalterung Deutschlands langfristig eine Gefahr für das soziale System darstellt.

Ungefähr 15% aller Paare sind ungewollt kinderlos, es sind also breite Bevölkerungsgruppen von den Maßnahmen betroffen.
Durch die Regelung von 50% Zuzahlung sind die für die einzelnen Paare sehr teuren Behandlungen für viele nicht mehr bezahlbar.
Überdies sind viele Versicherte von vorneherein auch von der 50% Regelung ausgeschlossen: Die Altersgrenzen von 25 und 40 Jahren für die Frau lassen sich medizinisch nicht begründen. Es gibt Fraujen unter 25 Jahren, bei denen die Behandlung aufgrund des Partners notwendig ist. Umgekehrt gibt es viele Frauen über 39, bei denen die Versuche sogar erfolgreicher verlaufen als bei manchen jüngeren Frauen. Aus diesem Grund sollte die alte Regel einer Einzelfallprüfung und -entscheidung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen wieder eingeführt werden.

Es dürfen nicht pauschal aufgrund des Alters bestimmte Bevölkerungsgruppen benachteiligt werden. Eine solche Ausgrenzung gibt es meinen Informationen zufolge auch bei anderen Krankheiten nicht, und die ungewollte Kinderlosigkeit ist nach der WHO eine Krankheit.

Über das Thema der Unfruchtbarkeit wird nur in wenigen Fällen geredet. Es enttäuscht mich, dass die Politiker ausgerechnet eine solche "sprachlose" Betroffenengruppe zum Ziel von (kurzfristigen) Sparmaßnahmen machen. Bei anderen Betroffenengruppen wären größere Proteste zu erwarten gewesen und man kann vermuten, dass deswegen bequemerweise auf eine weitgehend sprachlose Klientel ohne Lobby zurückgegriffen wird.

Weitere Informationen finden Sie z.B. bei www.klein-putz.de, einem Betroffenenforum im Internet. Dort werden Ihnen auch gerne weitere Fragen beantwortet, selbstverständlich stehe auch ich für weitere Informationen zur Verfügung!

Ich wäre Ihnen daher sehr dankbar, wenn Sie die Patientenbeauftragte hierzu befragen würden.

Mit freundlichen Grüßen
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
schnuffel
Rang1
Rang1
Beiträge: 390
Registriert: 16 Mai 2003 09:18

Beitrag von schnuffel »

mail ist raus.
ich hoffe es folgen noch viele, damit peter escher auch unser thema anspricht.

lg schnuffel
Sumitra
Rang0
Rang0
Beiträge: 16
Registriert: 09 Jul 2003 16:37

Beitrag von Sumitra »

Hi Mondschaf,

guter Brief! Werde ebenfalls eine Mail dorthin schicken. Ich frage mich allerdings auch schon die ganze Zeit, ob es nicht möglich wäre mit der Pharmaindustrie in Kontakt zu treten. Damit meine ich nicht, dass wir die Flinte ins Korn werfen sollten, weil wir glauben keine Übernahme mehr durch die Kassen erwirken zu können. Vielleicht wäre es jedoch möglich mehrere Löcher in die Wand zu bohren.

Eigentlich müßte die Industrie ihre Medikamente extrem günstiger anbieten, da ja die Zahl der Abnehmer schnell sinken wird. Nehme jedoch an, dass die das erst mal aussitzen, obwohl Preisverfälle schon begonnen haben.
Mein Vater hatte jetzt zum Jahresanfang jedenfalls das Erlebnis das sein Herzmedikament, das er benötigt nun statt 300 EUR nur noch 50 EUR kostet. Ist doch unglaublich oder? Das Beispiel zeigt, dass die Gesundheitsreform zumindest in eine Richtung funktioniert. Was mit den anderen ist, das möchte ich mal dahin gestellt sein lassen.

Die Verantwortung hat auch und gerade hier die Pharmaindustrie. Wenn sie die Medikamente erheblich billiger machen, dann spricht einer Übernahme der Behandlung durch die Kassen wenig entgegen. Wo fängt man da am besten an?

Herzliche Grüße
Sumitra
Sumitra
Rang0
Rang0
Beiträge: 16
Registriert: 09 Jul 2003 16:37

Beitrag von Sumitra »

Noch ein Nachtrag...

habe gerade zu Gonal F recherchiert, da es mich betrifft. Leider ist Gonal F mit das teuerste auf dem Markt. Soll aber auch sehr effektiv sein.

Das Hauptquartier der Firma, die das herstellt sitzt in der Schweiz, nicht in London (wie auf der Packung beschrieben)!

Habe eine Pressemitteilung gefunden in der folgendes steht:

"Record Growth of Gonal-F Sales
In the third quarter 2002, worldwide reproductive health sales were $147.7m (2001: $121.5m), an increase of 21.5%. Sales of Gonal-F® (recombinant human FSH) increased by 22.7% to $104.5m (2001: $85.2m) in the third quarter, and were up 9.4% to $329.2m (2001: $300.8m) in the year to date."

Wen es interessiert, hier die Webadresse für den ganzen Artikel:

http://www.serono.com/ir/quarterResults ... esults.jsp

Jetzt kann man ja spekulieren. Wieso ist der Absatz der von Gonal F gestiegen? Schaffung neuer Absatzmärkte? Wachsende Umweltverschmutzung? Gutes Medikament, das von immer mehr Ärzten eingesetzt wird? Gutes Marketing? Usw...usw..

Ob es hier nicht ne Möglichkeit gäbe mit dem Unternehmen in Verhandlung zu treten?

Mich würde interessieren wie die Verkaufszahlen in Deutschland aussehen. Die müßten ja dann in den nächsten Monaten deutlich in den Keller sinken! Ist abzusehen wieviel Paare wegen der Kosten die Behandlung aufgeben bzw. erst gar nicht beginnen?

Viele Grüße an alle
Sumitra
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Sumitra,

ich bin nicht davon überzeugt, daß es Sinn macht, mit der Pharmaindustrie zu verhandeln. Ich denke mal, die wissen schon ganz genau, wie die ihre Preise gestalten und die werden auch die Entwicklungen beobachten. Und in ihrer Profitgier werden sie keine Rücksicht auf uns nehmen.

Ob Gonal ?F wirklich um so viel besser ist als Mittel, die nur halb so teuer sind, bezweifele ich. Mondschaf hatte vor einigen Monaten hier mal auf eine interessante Untersuchung in dem Zusammenhang hingewiesen. Da ging es um Menogon HP und es stellte sich heraus, daß dies nicht schlechter war.

Ich sehe das Ganze etwas anders. Ich hatte ja in meiner Behandlung das einfache Menogon. Das ist das billigste und auch nicht schlechter. Hat bei mir auch sofort zum Erfolg geführt. Mein Doc sagte, bei Selbstzahlern würde er solche kostengünstigeren Medikamente vorschlagen. Ich habe es dann ja noch mal günstiger bekommen, weil es zu der Zeit noch in der holländischen Internetapotheke zu haben war (waren es 10 Euro oder 20 Euro für eine Ampulle 75 IE ?). Jetzt gibt es Menogon nicht mehr in der holländischen Internet-Apotheke! Hier möchte ich gern die Ursache wissen. Ich vermute, daß dies der Pharmaindustrie ein Dorn im Auge war, daß sich die Leute dort so billig bedienen konnten. Es könnte dort eine Machtrangelei gegeben haben. ? Kassenpatienten bekommen meist die teuersten Medis. Warum? Ist doch egal, die Kasse zahlt ja! Ich bin gespannt, wie sich die Relationen zwischen den einzelnen Marken jetzt verschieben werden. Ich lese aber auch sehr häufig bei Selbstzahlern, Gonal soll ja das allerbeste sein und sie nehmen nur dieses. Ist das wirklich so? Könnte es sein, daß die Ärzte einen Deal mit der Pharmaindustrie haben, um hier das Teuerste an die Frau zu bringen? Verdienen die vielleicht bei jeder Ampulle Gonal-F, die sie verschreiben, mit? Dieses Rätsels Lösung wüsste ich auch gern. Ob wir das knacken können?

Ich spekuliere, der Absatz von Gonal-F ist deshalb gestiegen, weil vielleicht weltweit genau wie in Deutschland die Zahl der künstlichen Befruchtungen pro Jahr steigt. Die Zahl der Behandlungen ist laut D.I.R. in Deutschland von 73.819 in 2001 auf 87.044 in 2002 gestiegen. Da wären schon mal die 20%, zumindest, was unser Land betrifft.

Ich glaube nicht, daß die Verkaufszahlen so sehr sinken werden, denn die meisten Kinderwunschpaare werden eher das letzte Hemd ausziehen als auf ein Kind zu verzichten. So ist es uns zumindest gegangen. Wenn Serono durch eine Preissenkung mehr Paare, die es sich wirklich nicht leisten können, zu Behandlungen überzeugen will, müsste die Firma schon deutlich herunter gehen. Auf die Behandlungskosten kann sie ja keinen Einfluß nehmen. Würde aber eine Preissenkung um 50% mehr als doppelt so viele Paare zu Behandlungen überzeugen? Das glaube ich eher nicht. Aber nur dann würde es sich für die rechnen.

Ich glaube, es wird schwer, hier was zu bewegen. Es wäre aber schön, wenn hier kreative Vorschläge kämen, um einen Ansatzpunkt zu finden.

Gruß, Rebella
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

Hallo Ihr Lieben,

bezüglich der Pharma-Industrie denke ich, die einzige Chance ist, dass
- Ärzte jetzt verstärkt die preiswerten Medikamente verschreiben werden, weil das Kostenbewußtsein bei den Patienten steigt
- Patienten verstärkt die Medikamente preiswerter im Ausland einkaufen.

Diese geänderte Nachfragesituation könnte das Preisniveau in D senken, Verhandeln bringt da wohl nichts.
Ich habe manchmal den Eindruck, dass manche bei den Ausgaben für Kiwu etwas irrational sind, so in dem Sinne, was mehr kostet, hilft auch mehr und ist deswegen besser.
Ich hatte auch das einfache Menogon (Reimport, über normale Apotheke bezogen) und es hat ausgereicht!
Ich hatte zwar das große Glück, dass meine KK gezahlt hat, aber man muss die Solidargemeinschaft doch nicht mehr als nötig belasten.

Liebe Grüße

Mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“