Hallo zusammen,
bin Neuling hier, da wir gestern die frustrierende Nachricht erhalten haben, dass ein ET nicht stattfinden kann, weil die Eizellen nicht befruchtet wurden *heul*. Da wir schon seit November 2002 zur Uniklinik laufen, sich dort viele Verzögerungen ergaben und wir uns auch die Frage stellen, warum die Uni bei dem Spermiogramm meines Mannes nicht gleich auf ICSI gegangen ist, suche ich einfach Leute zum Erfahrungsaustausch. Wie ist es Euch so ergangen? Habt Ihr eventuell nach erfolglosem Uni-Versuch gewechselt und wenn ja zu wem?
Frust ist im Moment groß und ich komme heute gar nicht in die Gänge. Sitze irgendwie wie in Trance vor mich hin.
NAchdem ich nun auch gelesen habe, dass die Missbildungsrate bei ICSI ziemlich hoch ist - wohl jedes 10. Kind - habe ich davor irgendwie gewaltig Angst und bin mir gar nicht sicher, ob wir das noch versuchen sollen oder wollen.
Ist schon frustrierend, wenn man so liest, was mit Kindern alles passiert so von wegen Entsorgen in der Mülltonne und so und die, die Kindern ein gutes Zuhause geben würden, da klappt es nicht. Wo bleibt denn da eigentlich die Gerechtigkeit?
Upps ... bevor ich mich jetzt in einen endlosen Monolog begebe, lasse ich es lieber bleiben, aber die Traurigkeit hat halt im Augenblick die Oberhand.
LG