Wegen Klage

Alle Fragen und Probleme, die man doch lieber anonym diskutieren möchte.
Antworten
gast4711

Wegen Klage

Beitrag von gast4711 »

Ich möchte Euch nicht zu nahe treten, und finde toll, was ihr alles auf die Beine gestellt habt. Aber bitte überlegt Euch mal eine Sache.
Ihr schreibt zum Teil, dass Ihr kein Geld habt, um Euch eine Behandlung leisten zu können. Okay, das gibt es und es ist sehr traurig. Auf der anderen Seite schreibt Ihr, dass ihr klagen wollt. Ist Euch klar, was eine Klage kostet?
Davon könnt Ihr Euch locker eine Behandlung leisten.

Das Argument stammt übrigens von einer Bundestagsabgeordneten.
Sie sagte mir auch, dass die Argumentation bezüglich, wir können uns die 50% nicht leisten, gerade bei Frau Schmidt, zu einem Lächeln geführt hat. Ihre Antwort darauf war, wie können die dann ein Kind großziehen.

Zum Thema Rechtsschutzversicherung: Diese zahlt keine Klage vor einem Bundesverfassungs- oder Bundessozialgericht. Mit Sicherheit sind diese Klagen nicht gerade sehr billig.

Die einzige Chance, die ich sehe ist, dass ein betroffener Rechtsanwalt eine Klage einreicht, damit keine Kosten entstehen.

Versteht mich bitte nicht falsch, ich will Euch und Euren Weg nicht kritisieren. Versucht aber vor dem nächsten Schritt, einen klaren Kopf zu bekommen, um nicht schon von Beginn an einen falschen Weg zu gehen.

Euch die besten Grüße
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Re: Wegen Klage

Beitrag von Schnellchen »

gast4711 hat geschrieben: Das Argument stammt übrigens von einer Bundestagsabgeordneten.
Sie sagte mir auch, dass die Argumentation bezüglich, wir können uns die 50% nicht leisten, gerade bei Frau Schmidt, zu einem Lächeln geführt hat. Ihre Antwort darauf war, wie können die dann ein Kind großziehen.

Zum Thema Rechtsschutzversicherung: Diese zahlt keine Klage vor einem Bundesverfassungs- oder Bundessozialgericht. Mit Sicherheit sind diese Klagen nicht gerade sehr billig.
Hallo 4711 :P

Zum Punkt mit dem Lächeln der Ulla:
Hier wurde schon viel erreicht in Anbetracht, dass KiWu-Behandlungen komplett rausgenommen werden sollte. Und die Leute hier im Forum denke ich werden noch mehr erreichen. Wie heiß es so schön: Wer zuletzt lacht, lacht am Besten.

Meine persönliche Meinung:
Bin gespannt, wie lange Ulla sich noch halten wird 8)

zum Them Rechtsschutz / Klage
Vor einem Sozialgericht besteht kein Anwaltszwang. Da Andreas hier gute Kontakte hat, hier im Forum auch Anwälte mitschreiben, belaufen sich die Kosten erstmal auf "0" - da eine gute Vorbereitung hier im Forum erfolgt. Ich weiß nicht wie es dann vor dem Landes- / Bundessozialgericht ausschaut, denke mal aber ähnlich.

Und noch eine Anmerkung:
Wäre damals nicht ein Pärchen bis vor das oberste Sozialgericht gegangen, wäre ICSI nie bezahlt worden. Von daher sehen die Chancen eigentlich recht gut aus :P
Lieber Gruß
Iris





Benutzeravatar
Stefine
Rang3
Rang3
Beiträge: 2046
Registriert: 28 Jan 2002 01:00

Beitrag von Stefine »

Abgesehen davon, ist das Argument "wenn man sich die 50 % nicht leisten kann, wie will man dann ein Knd großziehen" ja wohl völlig behämmert. :evil: DENN, es ist ja wohl schon ein guter Start, wenn man für die Geburt eines Kindes von ein paar tausend Euro Erspartem die Grundausstattung etc. bezahlen kann, als wenn man die paar tausend Euro erstmal für die ENTSTEHUNG eines Kindes ausgeben muß, und die übrigen Ausgaben dann AUCH noch hat. Kann man mal wieder sehen, wie bescheuert die Politiker sind. Und da die das anscheinend selber nicht mehr merken, oder das evtl. auch noch ernst meinen, sollte man denen mal schnell das Amt entziehen......... :evil:

So ! Mußte mich auch mal dazu ausk..... 8)

Stefine
Benutzeravatar
tiggerente
Rang0
Rang0
Beiträge: 119
Registriert: 11 Okt 2003 21:29

Beitrag von tiggerente »

@gast4711
Und was soll Deiner Meinung nach dann geschehen, etwa den Kopf in den Sand stecken und diese Situation einfach so hinnehmen? Das unsere Politiker kein Interesse an Familienpolitik und einem kinderfeundlichem Staat haben ist die eine Seite, aber ich muß dieses doch so nicht akzeptieren und kann wenigstens für mein Recht kämpfen. Auch diese besch... Politiker werden eines Tages noch die Quittung für Ihre Politik bekommen, man kann nur hoffen das es dann nicht schon zu spät ist.
LG
Florian
_______________________________
Mit Marc und Simon *24.08.06
und unserem Sternchen Hannah *+25.12.03


Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Vor dem Sozialgericht besteht kein Anwaltszwang. Vor den weiterführenden Gerichten schon. Es gibt aber auch die Möglichkeit Prozeßkostenhilfe zu beantragen.
Antworten

Zurück zu „Total anonym“