befund vom SG

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
ingi

Beitrag von ingi »

Hallo Sanne,

das mit dem Dermatologen kann man ganz leicht klären:

Dermatologen (Hautärzte) sind oft die einzigen Ärzte, die überhaupt Hormonprobleme beim Mann kennen. Zu ihnen kommen nämlich pubertierende Jugendliche mit Akne und Testosteronüberschuß und ältere Patienten mit schuppiger oder trockener oder extrem gereizter Haut, was bei Testosteronmangel häufig auftritt. Außerdem waren sie früher (und vielleicht heute noch in CH) die Ärzte, die vom Mann bei Geschlechtskrankheiten aufgesucht wurden.

"Männerarzt"/ Androloge darf sich fast jeder Urologe mit geringen Zusatzkenntnissen nennen, von Fruchtbarkeitsstörungen weiß er dann aber oft noch nicht viel. Endokrinologen wiederum sind Hormonspezialisten (in der Regel aber Internisten oder Frauenärzte ohne ausreichende Kenntnis der männlichen Genitalien und der Prostata) und nur bei wirklichen Hormonstörungen Ansprechpartner! Ein Mann, der keinen Andrologen mit Hormonkenntnissen findet, aber braucht, benötigt so mit dem überweisenden Hausarzt mindestens 3 Ärzte, um richtig behandelt zu werden. Und das, obwohl sich jeder Urologe leicht weiterbilden könnte.

Hoffentlich beendet das Dein "Stampfen"

Ingi

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: ingi am 2002-02-14 20:14 ]</font>
kiaora
Rang0
Rang0
Beiträge: 141
Registriert: 31 Okt 2001 01:00

Beitrag von kiaora »

Hallo, Marri!
Mein Mann hatte als Kind auch einen Hodenhohstand (Hoden befanden sich in den Leisten und nicht im Hodensack). Nachdem heutigen Wissensstand geht man davon aus, dass ein Hodenhohstand so früh wie möglich operiert werden MUSS. Am besten noch vor dem 2ten Lebensjahr. Bei meinem Mann war dies nicht der Fall (wie war es bei deinem Mann??). Dies hatte zu ca. 99% die Konsequenz, dass das Hodengewebe geschädigt ist und die Spermienentwicklung auf allen Ebenen gestört ist.
Um noch mals die Diskussion um den richtigen Arzt anzufachen :wink:
wir waren erst bei einem Urologen, der uns eine KiWu-Praxis empfahl.
In der Praxis wurde nochmals ein Spermiogramm angefertig..... mit dem gleichen niederschmetternden Ergebnis. Daraufhin wurden wir zu einem anderen - UROLOGEN mit Spezialgebiet ANDROLOGIE - geschickt.
Hier wurden nochmals, wie schon in der KiWu-Praxis Blut abgenommen. Die Hormone LH und FSH, welche als sog. Geschlechtshormone bezeichnet werden, sind bei meinem Mann im "Pathologischen Bereich".
(Dies kann auch der UROLOGE feststellen bzw. das Labor).
Bei meinem Mann wurde eine Hodenbiopsie durchgeführt und ich (dies sage ich mit stolz geschwellter Brust) war dabei :smile:
Noch während der O.P. wurde eine Gewebeprobe untersucht und es wurden Spermien gefunden. Hurra.
Eine weitere Probe wurde nach Hamburg geschickt, dorf befindet sich an der Uni Hamburg ein weiterer Spezialist. Das Resultat der feindiagnostigen Überprüfung war leider nicht so gut wie die erste Probe. Allerdings wurde uns gesagt, dass eine ICSI "unter vorbehalt" durchgeführt werden kann. Und das haben wir jetzt vor.

Phuuu.....bist Du noch da???
Nach meiner Erfahrung würde ich euch empfehlen ein gutes Reproduktionszentrum oder eine gute KiWu-Praxis aufzusuchen, die kennen auch die notwendigen Spezialisten auf dem Gebiet ANDROLOGIE.

Ich wünsche Euch viel Glück und alles, alles Gute.
Fall Du noch Fragen haben solltest.....frag mir Löcher in den Bauch :wink:

Liebe Grüße
Ela

Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“