Kosten der Voruntersuchungen

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Benutzeravatar
jelena
Rang0
Rang0
Beiträge: 25
Registriert: 29 Aug 2003 23:03

Kosten der Voruntersuchungen

Beitrag von jelena »

Hallo Andreas und natürlich auch an alle Anderen,

Kann mir jemand die Frage beantworten, wie es mit der Kostenübernahme der Voruntersuchungen (Diagnostik) aussieht? (für gesetzlich Versicherte)

Dies Frage taucht in den verschiedenen Foren immer wieder auf, wober die Kostenübernahme der Spermauntersuchung am meisten Unsicherheit verursacht.

Meine Information war, daß das Erstellen einen Spermiogramms bei verheirateten Paaren weiterhin die GKK bezahlt. Bei unverheirateten Paaren diese Kosten nun auch selber getragen werden müssen. Stimmt das?

Danke für die Antwort.

Liebe Grüße von Jelena.
Mit Pünktchen-Sternchen und Anton-Sternchen im Herzen,

und kleinem Wunderkrümmelchen im Bauch.

Bild
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Re: Kosten der Voruntersuchungen

Beitrag von Andreas »

Hi Jelena,

die Basisdiagnostik (incl. Spermiogramm) wird auch bei Unverheirateten von der Kasse übernommen. Mir ist nicht bekannt, dass daran etwas geändert wurde.

Viele Grüße. Andreas
Benutzeravatar
tiggerente
Rang0
Rang0
Beiträge: 119
Registriert: 11 Okt 2003 21:29

Beitrag von tiggerente »

Hallo Jelena,

ich bin auch GKV versichert, bei mir hat die KK insgesamt 5 Spermiogramme bezahlt, incl. aller notwendigen Untersuchungen sowohl beim Urologen als auch in der Kiwu-Praxis. lt. Aussage meines Urologen hätte ich das erste Spermiogramm nur dann bezahlen müssen, wenn es i.O. gewesen währe. Dafür hätte er dann 40 Euro berechnet. Kann Dir aber nicht sagen, ob das generell so ist.
LG
Florian
_______________________________
Mit Marc und Simon *24.08.06
und unserem Sternchen Hannah *+25.12.03


Bild
Benutzeravatar
jelena
Rang0
Rang0
Beiträge: 25
Registriert: 29 Aug 2003 23:03

Beitrag von jelena »

Hallo Florian und Andreas,

danke für die Antworten. :D :D

Ich hab inzwischen schon von einigen Fällen gehöhrt, welche das Spermiogramm selber bezahlen mussten.
Die Argumentation war hierbei tatsächlich der Familienstand (unverheiratet).

Aber bei anderen wurde ohne Probleme auch Chipkarte abgerechnet.

Hier scheint in der Praxis auch wieder keiner so recht zu wissen was den nun Sache ist. *mecker* *mecker* *mecker* *mecker*

Liebe Grüße von Jelena.
Mit Pünktchen-Sternchen und Anton-Sternchen im Herzen,

und kleinem Wunderkrümmelchen im Bauch.

Bild
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi Jelena,

da es wohl nirgends die schriftliche Vereinbarung gibt: "Spermiogramme sind auch bei Unverheirateten Kassenleistung." gibt es hier wohl einen Entscheidungsspielraum.

Ruf ggf. mal bei derjenigen kassenärztlichen Vereinigung an, auf deren Gebiet der Arzt praktiziert.
http://www.kbv.de/patienten/wir_ueber_u ... sliste.htm

Alternativ kannst Du bei dem Bundesverband anfragen, dem Deine Kasse angehört. siehe:
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=14084

Viele Grüße. Andreas
Benutzeravatar
jelena
Rang0
Rang0
Beiträge: 25
Registriert: 29 Aug 2003 23:03

Beitrag von jelena »

Hallo Andreas,

vielen Dank.

Es betrifft gar nicht mich persönlich :wink: (ich bin verheiratet und wir hatten auch bereits eine erfolgreiche ICSI aber leider mit traurigem Ausgang).

Aber diese Frage ist immer wieder aufgetaucht (auch in anderen Foren) und ich wollte den betroffenen Paaren eine fundierte Andwort gegen.
Da dachte ich mir wer, wenn nicht Andreas von Klein-Putz könnte hier hilfreich sein. :wink: :D :D

Ist es ok, wenn ich deine Infos weiter gebe?

Liebe Grüße von Jelena.
Mit Pünktchen-Sternchen und Anton-Sternchen im Herzen,

und kleinem Wunderkrümmelchen im Bauch.

Bild
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi Jelena,

danke für Dein Vertrauen. :-)

"Ist es ok, wenn ich deine Infos weiter gebe?"
-> aber sicher.

Viele Grüße. Andreas
caster
Rang0
Rang0
Beiträge: 177
Registriert: 16 Nov 2003 16:59

Auch für Genetik?

Beitrag von caster »

Hallo,

da muss ich mich mal gleich ranhängen.

Gilt das auch für genetische Untersuchungen und mehrere Ultraschalluntersuchungen vor der Punktion und vor der ICSI???
Das würde mich schon sehr interessieren.

Liebe Grüße
Christina
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Re: Auch für Genetik?

Beitrag von Andreas »

Hi Christina,

"Gilt das auch für genetische Untersuchungen und mehrere Ultraschalluntersuchungen vor der Punktion und vor der ICSI???"
1) Die Genetische Untersuchung zählt zur künstlichen Befruchtung. Laut den Richtlinien zahlt sie die Kasse des Mannes zu 50 %. In den Richtlinien ist allerdings vorausgesetzt, dass das Paar verheiratet ist.
2) Die US-Untersuchungen stehen ja in Zusammenhang mit der ICSI und gehören daher auch zur künstlichen Befruchtung. Unverheiratete müssen diese nach meiner Einschätzung selbst bezahlen.

Das einzige, was meines Wissen auch bei Unverheirateten über Chipkarte abgerechnet werden kann, ist die Basisdiagnostik, wie sie beispielsweise vor Einsatz der allerersten Methode durchgeführt wird.

Viele Grüße. Andreas
Moni1972
Rang1
Rang1
Beiträge: 411
Registriert: 13 Mai 2002 13:39

Beitrag von Moni1972 »

Hallo Andreas,

ich häng´gleich mal meine Frage dran, da sie zum ähnlichen Themengebiet gehört.

Wir haben nach einer neg. ICSI und 2 neg. Kryos nun die Kinderwunschpraxis gewechselt und haben im Febr. einen "Ersttermin" in einer neuen Praxis. Laut Info Zettel wurde angegeben, das beim ersten Gespräch die Basisdiagnostik ( Spermiogramm, Hormonstatus, etc.) durchgeführt wird. Meinst Du, das wird nochmals bezahlt ?( das erste Gespräch und die Werte sind nun schon 1 1/2 Jahre alt).


LG

Moni
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“