Hallo ihr Lieben,
ist ja Richtig ruhig geworden hier im Ordner. Ich wollte mich mal wieder melden ( habe ich ja bis jetzt nur vor Vorstellung glaub´ich).
Wir haben nun am 19.02. das Erstgespräch bei Mai/Schmitt und endlich habe ich auch alle Unterlagen zusammen. Morgen wird alles kopiert und dann gehts ab mit der Post.
Bin mal gespannt, was Mai/Schmidt zu uns meinen und wie die Behandlung aussieht. Bei uns steht ja die 2. ICSI an, aber irgendwie fühle ich mich immer noch nicht richtig stark dafür. Die 4 Behandlungen nonstop im letzten Sommer ( IUI, ICSI und 2 Kryos von Mai-Sep.) haben immer noch ihre Nachwirkungen hinterlassen und ich bin immer noch am laufenden Band krank. Mal Angina, mal die Ohren, Pilzinfektion,etc..... Ich hoffe, das gibt sich bis März und wir können dann vielleicht gleich Mitte März mit der Down-reg. anfangen.
Ich hab´mal ne Frage an Euch: Ich spiele auch noch mit dem Gedanken, vielleicht die nächste Behandlung in Ö ( Hohenems ) durchführen zu lassen, da ich schon alle Medis für die Down.reg. und Stimmu zuhause habe und so nur die Behandlungskosten als Selbstzahler in Ö anfallen würden. Ich hatte bei der 1. ICSI auch viele befr. EZ ( 11 St.), sodas ein selk. Blastozystentransfer m. E. durchaus Sinn machen würde. Mich schreckt halt der Weg ab und außerdem würde ein Arzt vor Ort ( US und Blutwerte während der Stimmu fehlen).
Habt ihr schonmal bei Mai/Schmitt Behandlungen in Ö angesprochen ? Wie sind denn da so die Meinungen bzw. würden die ev. auch eine Stimmu hier begleiten und die Punktion/Transfer würde in Ö stattfinden ( so hat Hohenems dies vorgeschlagen, ich habe bereits E-Mail Kontakt). Fragen über Fragen !!
Viele liebe Grüße an alle
Moni