Keine Eizellteilung nach Auftauen von 13 EZ --- WARUM???

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Destiny26
Rang0
Rang0
Beiträge: 10
Registriert: 23 Jan 2004 10:43

Keine Eizellteilung nach Auftauen von 13 EZ --- WARUM???

Beitrag von Destiny26 »

Hallo,

mir wurden 20 Eizellen entnommen, wovon 13 erfolgreich befruchtet wurden. Leider mussten wir diese alle einfrieren lassen, da ich einen Polypen hatte.

Nun sollte letztes Wochenende der Transfer stattfinden. Jedoch haben 11 der Eizellen eine bräunliche Färbung gehabt. 2 EZ sahen normal aus, haben sich aber überhaupt nicht geteilt.

Woran liegt das?? Und ist das normal?? Im KIWU-Zentrum hat man mir gesagt, dass sie das so auch nocht nicht gesehen haben.

Sind meine EZ generell untauglich bzw. werden sie sich überhaupt teilen, auch wenn sie nicht eingeforen werden?

Ich hoffe, dass Sie mir eine Erklärung dafür geben können. Bin nämlich total niedergeschlagen...

Vielen Dank !

Andrea
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Hallo Andrea,

die Auftaurate von befruchteten EZ ist sowohl Zyklus- als auch Patientenabhängig. Durchschnittlich liegt unsere Verlustrate zwischen 20 - 30% (EZ degenerieren oder teilen sich nicht). Hierbei kann es schon einmal passieren, daß von 6 aufgetauten EZ nur 1 oder 2 transferiert werden können. Bei einer anderen Patientin oder in einem anderen Zyklus gibt es dafür keine Verluste.
Ihr Auftauergebnis ist allerdings wirklich auffällig. Leider kann ich über die Ursachen nur spekulieren (sehr empfindliche EZ) und Ihnen für Ihren nächsten Zyklus nur sehr viel mehr Glück wünschen und dass der Transfer gelich nach der FA durchgeführt werden kann.

KR
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“