Boah, 500 Beiträge! Da muß ich aber noch lange für tippen
Also grundsätzlich find ich IKEA-Küchen supi, die sollen – so hab ich mir sagen lassen – sogar für Ikea-Verhältnisse recht robust sein.
Als wir aussuchten gab es das was wir wollten nicht bei Ikea.
Jetzt aber fast so, wie wir es jetzt haben: Wir haben fast nur Auszüge, kaum Schränke. Front ist hellgrau-hochglanz mit langen Edelstahl-Stangengriffen. Die Küche ist quasi ein L, Spüle am Fenster und eine 2,50 lange Arbeitsfläche mit walnuß-optik-Arbeitsfläche , dann an der kurzen Seite Dampfgarer und Backofen. In der Mitte (und das gab es so auch nicht bei Ikea) haben wir einen großen Block (2x1m) mit Gas- und Ceranfeld und Granitplatte zum drauf arbeiten. Es passt riesig viel rein in die Küche und die Geräte sind top. Da unser ganzer Wohnbereich offen ist (Wohn-Ess-koch) war eine sehr leise, aber sehr dolle Dunstabzugshaube und Spülmaschine wichtig. Und sobald man so Sonderwünsche hat, geht es halt nicht mehr bei Ikea.
Wir waren bei Billigheimern (die dann gar nicht billig waren) und sind zum Schluß echt im Küchenfachhandel hängen geblieben. Die hatten einen TOP-Service und sind uns total entgegengekommen. Wir haben Haube, Dampfgarer und Backofen aus deren Ausstellung (d.h. für nur 50% vom Originalpreis). Allein das Generv mit dem Aufbau bei Ikea – puh, da würd ich echt die Krise kriegen. Ich hab mehrfach Ikeamöbel aufgebaut und es war oft sehr schlimm, zwischenmenschlich gesehen
Man kann mit den Küchenfuzzis echt handeln, wir haben sogar noch zwei mal einen Preisnachlaß rausgeleiert aus denen, weil wir sofort gezahlt haben und warum das 2. Mal – ich weiß es schon nciht mehr??!!?? Aber bei der Summe die wir gezahlt haben, da konnten die uns schon entgegen kommen.
Die Granitplatte haben wir selbst besorgt, aber alles angeschlossen und aufgebaut haben die. Also ich würde das immer wieder so machen.
Ich wollte erst auch unbedingt eine Holzarbeitsplatte an der einen Seite – tu es nicht, Meggie! Ich hab mehrere gesehen, bei Bekannten, die das haben. Es sieht so schnell so versifft aus, mit Flecken und so. Wenn du nicht der Ober-Putzteufel bist, der nie auch nur einen Tropfen Wasser auf de Arbeitsplatte läßt, dann mach es. Aber wenn du nciht so bist, sieht deine Platte eben nicht so schön "benutzt" aus (wie ich mir das vorstellte), sondern irgendwie sifffig und eingesaut. Tut mir leid, wenn ich das so sage, aber es ist echt so.
Warum willst du denn kein echtes Granit? Das ist viiiiieeeel pflegeleichter und man kann Heißes draufstellen, darauf schneiden etc. Nur bei Säure muß man bissel aufpassen.
Uff, jetzt hab ich dich aber zugelabert. Sorry
Ich merke grad: Vielleicht wäre das ein neuer Beruf für mich? Küchenfachverkäuferin?! Ich wäre jedenfalls mit Herz und Seele bei der Sache, wie du merkst
Welche Art Küche stellst du Dir denn vor?
An alle anderen liebe Grüße und sorry für das Fachgespräch!





