Frage an Biologen - Nullbefruchtung -

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Benutzeravatar
kia
Rang4
Rang4
Beiträge: 7989
Registriert: 22 Dez 2003 12:38

Frage an Biologen - Nullbefruchtung -

Beitrag von kia »

Hallo!

Der Biologe meiner Kinderwunschklinik teilte mir heute telef. mit, daß wir bei unserem 2. IVF-Versuch (12 Follikel) eine Nullbefruchtung hatten.
Die Spermien hielten sich auch nicht in der Nähe der Zona pellucida auf. Eine Unverträglichkeit könne man nicht ausschließen, aber dagegen spricht, daß wir im 1. Versuch eine Befruchtung hatten. Es könne auch molekulare Ursachen haben. Leider war ich nicht mehr in der Lage, nach dieser Bedeutung zu fragen. Können Sie mir sagen, was molekulare Ursachen in meinem Fall bedeuten könnten und ob wir bei einer ICSI größere Erfolgschancen hätten?

Vielen Dank im voraus für Ihre Mühe.
Lieben Gruß... Kia

Bild


<a href="http://www.glitter-graphics.com/myspace ... erator.php" target=_blank><img src="http://text.glitter-graphics.net/love/z.gif" border=0><img src="http://text.glitter-graphics.net/love/i.gif" border=0><img src="http://text.glitter-graphics.net/love/t.gif" border=0><img src="http://text.glitter-graphics.net/love/a.gif" border=0></a>


Zita wird nach 5 Jahren Kiwu-Behandlung 2006 geboren
1. Kryo nach Zita am 27. Januar 2009 negativ
2. Kryo nach Zita am 25. Februar 2009 negativ
3. Kryo nach Zita am 02. Juli 2009 negativ
1. ICSI nach Zita am 10.11.2009 negativ
2. ICSI nach Zita am 10. Mai 2011 positiv
03.06.11 - unser 2. Wunder verlässt uns in der 8. SSW
3. ICSI nach Zita - Abbruch am 18.08.2011 - keine Follikel
4. ICSI nach Zita - SST am 18.11.2011 positivBild
Spontane SS, HCG am 11.06.2014 bei 466
Fehlgeburt am 30.06.2014 bei 6+9
:-(
Spontane SS, HCG am 19.03.2015 bei 149

BildBildBildBild


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb3f.lilypie.com/0fjGp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Third Birthday tickers" /></a>




<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb1f.lilypie.com/1U0Qp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie First Birthday tickers" /></a>
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Hallo Kia,

Versuche ohne Befruchtung kommen immer wieder einmal vor, auch bei Paaren, bei denen es vorher im IVF geklappt hat. Selbst die Icsi ist keine Garantie für Befruchtung, auch hier passiert manchmal, dass die EZ keine Vorkerne bilden, glücklicherweise sehr selten.
Gründe können, wie immer vielfältig sein. Oft sind unreife EZ eine Ursache. Dies ist nicht unbedingt im Mikroskop zu erkennen. Natürlich können auch die Spermien das Problem sein, oder die Spermien können nicht an den EZ binden. Häufig bleibt das Problem auf einen Zyklus beschränkt und beim nächsten Mal ist wieder alles in Ordnung.
Die ICSI erhöht die Wahrscheinlichkeit für eine Befruchtung. Immerhin befindet sich dann schon ein Spermium IN der EZ. Sie ist insofern also eine etwas sicherere Methode.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und Labor über diese Möglichkeit!
Herzliche Grüße
KR
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“