Medikamente billiger

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Benutzeravatar
ines1973
Rang3
Rang3
Beiträge: 3494
Registriert: 29 Jan 2004 20:42

neue Preise und Apothekenabrechnng für 2004

Beitrag von ines1973 »

Hallo,
da ich mitten im zweiten Versuch stecke, kann ich euch meine Erfahrunen mitteilen.
Also die Preise sind wirklich stark gesunken. Letztes Jahr kam eine 10er Packung Menogon HP noch 359€, dieses Jahr nur noch 278€. Ist doch toll. Oder? Die Praxen stellen Privtrezepte aus und man bezahlt in der Apotheke den vollen Preis. Die 50% Krankenkassennteil muss man sich dann von der jeweiligen Kasse erstatten lassen. Eine andere Abrechnungsmethode soll es wohl noch nicht geben. Auch komisch, neues Gesetz, aber keiner weiss so recht, wie alles laufen soll.
Fragen? Dann los.
Liebe Grüße Ines
:lol:
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Re: neue Preise und Apothekenabrechnng für 2004

Beitrag von Andreas »

Hi Ines,

die Preissenkungen sind einer der wenigen Vorteile der Gesundheitsreform.

"Die Praxen stellen Privtrezepte aus und man bezahlt in der Apotheke den vollen Preis. Die 50% Krankenkassennteil muss man sich dann von der jeweiligen Kasse erstatten lassen. Eine andere Abrechnungsmethode soll es wohl noch nicht geben."

-> das ist nicht ungefährlich. Lies Dir mal durch, was ich hier geschrieben habe.
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=13516

Nimm am besten Kontakt zur Kasse auf und frage, ob diese ein Privatrezept und eine Privatrechnung erstattet. Das müssen die Kassen nämlich nicht. Da zur Zeit anscheinend nicht anders abgerechnet werden kann, sollte die Kasse großzügig sein.

Viele Grüße. Andreas
Benutzeravatar
ines1973
Rang3
Rang3
Beiträge: 3494
Registriert: 29 Jan 2004 20:42

Medikamentenabrechnung

Beitrag von ines1973 »

Hallo Andreas,
meine Kasse zahlt die Hälfte aufgrund der Privatrezepte. Nur bei der Arztrechnung, die voraussichtlich auch privater Basis laufen wird, muss ich bestimmt einen höheren Anteil zahlen als 50%, da hier die EBM-Leistungen ja anders vergütet werden als auf Chipkarte. Ich lass ich mal überraschen.PS: ich in bei der Kasse als Mitarbeiter angestellt,vielleicht geht es deshalb ach etwas einfacher.
Ines
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Re: Medikamentenabrechnung

Beitrag von Andreas »

Hi Ines,

als Mitarbeiterin der Kasse bist Du sicher ein alter Kassenfuchs. :-) Schön, dass es beim Privatrezept läuft.

Beim der Arztrechnung kommt es eben auf den GOÄ-Satz an, den der Arzt in Rechnung stellt.

Kassenmitarbeiterin: kennst Du Dich etwas mit den Kostenfragen bei Kiwu aus? Hättest Du Lust, in unserem Team der Ansprechpartner für Kostenfragen mitzuarbeiten. Ich würde dann Deinen Forumsnamen und Deine Mailadresse hier aufnehmen:
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=4924

Viele Grüße. Andreas
Benutzeravatar
ines1973
Rang3
Rang3
Beiträge: 3494
Registriert: 29 Jan 2004 20:42

Hilfe zu Kostenfragen

Beitrag von ines1973 »

Halo Andreas,
wir können das so machen, aber Profi bin ich bei den Abrechnungen auch nicht. Aber ich kann bestimmt die Antworten dazu erfagen bei uns im Dienst.
Meine e-mail-Adesse schicke ih Dir per pn.
Viel Erfolg weiterhin Ines
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Re: Hilfe zu Kostenfragen

Beitrag von Andreas »

Hi Ines,

ich freue mich sehr über Deine Bereitschaft. Nenne mir noch eine neutrale E-Mail-Adresse, die wenig bis keine Rückschlüsse auf Deine Identität zulässt.

Viele Grüße. Andreas
Benutzeravatar
ines1973
Rang3
Rang3
Beiträge: 3494
Registriert: 29 Jan 2004 20:42

Abrechnung der Medikamentenkosten

Beitrag von ines1973 »

Hallo Andreas,
war heute nochmal zur Kontrolle in der Praxis.
Neuigkeiten: Die Praxis in Leipzig stellt jetzt Kassenrezepte aus mit dem Vermerk §27a SGB V. Einzulösen angeblich nur in der Apotheke unten drunter, da mit denen vereinbart wurde, dass sie nur 50% von den Patienten als Zahlung einbehalten. Angeblich geht das nicht in allen Apotheken, weil diese ja nicht wissen, ob die Kasse 50% zahlt. Ist schon komisch. Oder? Eigentlich müßten die Apotheken doch den Arztpraxen vertrauen, schliesslich liegt dort eine Genehmigung zur anteiligen Kostenübernahme vor. Ich werde aber in den nächsten Tagen mal in unserer "Haus"-Apotheke nachfragen, ob es dort auch funktioniert. Notfalls kann ich ja meine Kostenübernahme vorzeigen.
Ines
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“