GLEICH GROßER THEMENABEND AUF ARTE UNFRUCHTBARKEIT

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Sabine32
Rang1
Rang1
Beiträge: 311
Registriert: 04 Okt 2001 02:00

Beitrag von Sabine32 »

Hi,

wollte Euch noch schnell einen Tipp geben :smile: Gleich (20.45) kommt auf ARTE ein großer Themenabend über UNFRUCHTBARKEIT, Spermen usw.
Bestimmt sehr interessant. Leider habe ich es gerade erst in der Zeitung entdeckt, sonst hätte ich eher geschrieben.
Viel Spaß beim ansehen :grin:

Gruß
Sabine
BiBe
Rang3
Rang3
Beiträge: 2536
Registriert: 06 Feb 2002 01:00

Beitrag von BiBe »

Hi Sabine,
hast Du den Themenabend auch verfolgt?
Würde mich mal interessieren, ob es was interessantes gab.
Leider kann ich nämlich ARTE nicht empfangen :sad:


Liebe Grüße

BiBe + Mimi *11.01.03 + Ruben *13.07.04
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/WOGMp1.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>


<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b4.lilypie.com/Ge6pp1.png" alt="Lilypie Vierter Ticker" border="0" /></a>
Trici
Rang0
Rang0
Beiträge: 207
Registriert: 23 Jan 2002 01:00

Beitrag von Trici »

Hallo Ihr,

würde mich auch mal interresseieren, ich habe nämlich auch erst heute morgen davon erfahren! War irgendwas dabei, was noch keiner weiß???

Patricia

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Trici am 2002-02-20 13:38 ]</font>
Benutzeravatar
LaRa
Rang1
Rang1
Beiträge: 763
Registriert: 03 Sep 2001 02:00

Beitrag von LaRa »

Hallo,

schade habe es zu spät gelesen. Wird die Sendung wiederholt????
BildBildBildBild

PROJEKT 1. WUNSCHKIND:
-----------------------------
1.) Okt. 2001 ICSI
2.) Nov. 2001 Kryo
---Immunisierung----
3.) Jan. 2002 ICSI
4.) Feb. 2002 Kryo -->alle neg.
--- Wechsel zu Zech Bregenz---
5.) Apr. 2002 ICSI --> positiv Tochter geb. Jan. 2003

PROJEKT 2. WUNSCHKIND:
-----------------------------
1.) Nov.. 2004 ICSI
2.) Jan. 2005 ICSI
3) Juli 2005 ICSI -->pos. Sohn geb. März 2006

PROJEKT 3. WUNSCHKIND:
-----------------------------
1.) Juni 2010 Kryo in Dt.--> neg.
---Einstellung des TSH-Wertes---
2 .) Nov. 2010 ICSI bei Zech Bregenz
DETAILS: DR ab 4.11.-- Stimu ab 19.11.--1. US 25.11. --> 6 Follis 2. US 29.11.--> 9 Follies
PU 3.12.(6 EZ), ET 8.12. SST 22./23.12.

<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 0/ICSI.png" border="0"></img></a>
Bild
Bild
Benutzeravatar
Petel
Rang5
Rang5
Beiträge: 15066
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Petel »

Hallo Zusammen
ich konnte gestern Abend leider nicht die Sendungen sehen, deshalb würde mich interessieren, ob die Sendung gut war und ob es nützliche Informationen gegeben hat.
Bin auf Eure Meinung gespannt.
Liebe Grüsse Petel
ingi

Beitrag von ingi »

Hallo,

für alle, die diese im 1. Teil beeindruckend gute aber auch anstrengende Dokumentation nicht verfolgen konnten, hier der link:

http://www.arte-tv.com/dossier/dossier. ... node=12803

eventuell auch (je nach PC-Einstellung):

http://www.arte-tv.com

und dann Suche nach Infertilität oder Themenabend.


Für die, die sich dort nicht durchclicken möchten, folgendes Kurzinfo:

- Die männliche Infertilität wächst dramatisch an.
- Wesentliche Auslöser scheinen bekannte Umweltgifte zu sein.
- Die Infertilität kann insbesondere bereits beim männlichen Embryo durch endokrine (hormonell) wirksame Gifte ausgelöst werden.
- Während im Ausland (speziell Frankreich) intensiv geforscht wird, ist Deutschland diesbezüglich eine absolute "Forschungswüste".
- Die rasch ansteigende männliche Infertilität könnte durch Verbot bestimmter und bekannter Chemikalien eingedämmt werden, hätte aber große wirtschafliche Folgen für ganze Industriezweige.
- Hodenhochstände als häufige Folge der endokrinen Wirkung im Embryo, die dann später zur irreparablen Infertilität führen, werden in aller Regel in den ersten Lebensmonaten weder untersucht, noch erkannt oder rechtzeitig behandelt.

Interessant auch das Interview mit dem deutschen "Sperma-Papst" Schulze in Hamburg. IVF und ICSI sind demnach die fast einzigen Behandlungsmöglichkeiten männlicher Unfruchtbarkeit mit großer Belastung für die Frau. Wenn das keinen Stoff für heftige Diskussionen liefert.

Viel Spaß beim Clicken (es ist auch eine Sammlung von Beiträgen aus der Ärztezeitung zum Thema enthalten) wünscht

Ingi
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“