Kaum Befruchtungen. Bin verzweifelt!!!

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Sammy
Rang1
Rang1
Beiträge: 255
Registriert: 13 Jul 2001 02:00

Beitrag von Sammy »

Liebe Biologinnen,
ich weiß das die Fragen sich hier ziemlich wiederholen, muß aber trotzdem fragen. Ich habe trotz genügend Eizellen( immer zwischen 9 bis 13 Stück) kaum Befruchtungen. Bei mir konnten in 7 Zyklen nur zweimal ein Embryo transferiert werden, mit denen ich auch zweimal kurz schwanger war. Das war die Ausbeute von 70 Eizellen. Kann es auch am Medikament liegen. Bei mir wurde eine Menogon Allergie festgestellt. Übrigens war mit 25 Jahren die Befruchtungsrate genauso schlecht, wie mit 32 Jahren.Jetzt wurde unser Blut getestet und dringend zur Immunisierung geraten. Die letzte ICSI war vor 3 Jahren. Kann die Befruchtungsrate jetzt besser sein oder kann ich damit rechnen, daß sie jetzt mit 35 Jahren noch schlechter ist. Woran kann es liegen.
Kann ich irgend etwas tun.

Danke
Liebe Grüße Sammy
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Liebe Sammy,

das ist wirklich eine sehr traurige Bilanz Ihrer Behandlung und ich kann sehr gut verstehen, daß Sie am Verzweifeln sind.
Leider ist auch hier eine Ferndiagnose sehr schwierig, da viele Informationen fehlen.
Auf die hormonelle Behandlung scheinen Sie mit 9 - 13 EZ gut zu reagieren. Aber:
Wie sieht das Spermiogramm ihres Partners aus? Wurde immer ICSI gemacht? Waren die Eizellen zum größten Teil reif? gab es wirklich insgesamt nur 2 EZ mit Vorkernen? Wie sahen die Embryonen aus? .....?
Ebenso viel Fragen gibt es auch von der medizinischen Seite.
Ich fürchte, ich bin nicht in der Lage, Ihnen Ihre Frage genau und detailliert zu beantworten. Dies können Ihre behandelnden Ärzte und Biologen, die Sie und Ihre Zyklen genau kennen sehr viel besser.
Es gibt Fälle, in denen tritt in jedem Zyklus ein anderes Problem auf, das verhindert, daß es zu einer Schwangerschaft kommt. All diese Probleme lassen aber keine ALLGEMEINE Schlußfolgerung zu, sondern es besteht dann im nächsten Zyklus durchaus wieder eine gute Chance.
Letztendlich ist es von der Einschätzung und er Empfehlung des Teams, das Sie behandelt und gut kennt und, am allerwichtigsten, von Ihrer psychischen und physischen Stabilität abhängig, wie es weitergeht.

herzliche Grüße und alles Gute!
KR
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“