In welchem Zeitraum erfolgt bei IVF Befruchtung?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
SuzyQ
Rang0
Rang0
Beiträge: 10
Registriert: 23 Jul 2003 16:18

In welchem Zeitraum erfolgt bei IVF Befruchtung?

Beitrag von SuzyQ »

Hallo!

Bei unserer 2. IVF wurden von 10 Eizellen 2 befruchtet. Bei Abgabe war das Sperma lt. Labor in Ordnung, aber nach 24 Std. nur noch eine Beweglichkeit von 10%. (zur Info: bei 1. IVF wurden von 14 Eizellen 12 befruchtet)

Meine Frage deshalb, innerhalb welchem Zeitraum tritt die Befruchtung ein? Ist es evtl. auch ausschlaggebend welcher Zeitabstand zwischen Spermaabgabe und "Vereinigung" von Sperma und Eizellen liegt? Bei letztem Mal wurde mein Mann ca. 1,5 Std. vor meiner Punktion zur Abgabe gerufen.

LG, Suzy
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Hallo Suzy,

da die Spermien ca. 30 min nach der Abgabe "aufgearbeitet" werden (die Samenflüssigkeit wird von den Spermien getrennt, die gut beweglichen Spermien werden konzentriert) und sie sich nach der Aufarbeitung in einer Nährlösung befinden, spielt danach die Zeit bis zur Zusammengabe von Spermien und EZ keine Rolle. Hier sind die Eizellen die kritischeren Partner, die zum richtigen Zeitpunkt die Spermien brauchen, Spermien sind viel robuster. Die Befruchtung beginnt, soweit die EZ das entsprechende Reifestadium erreicht haben, praktisch sofort nach Zugabe der Spermien, indem eines in die EZ eindringt. Erste Anzeichen einer Berfuchtung sind mikroskopisch bereits nach 5-6 Stunden sichtbar (2. Polkörperchen), deutlich nach 16 bis 20 Stunden (die Vorkerne).
Gründe für eine schlechtere Befruchtungsrate bei einer IVF können also die EZ sein, die das entsprechnde Stadium noch nicht erreicht hatten. Oder die Spermien hatten eine geringere Befruchtungsfähigkeit (schlechte Tagesform).

Herzliche Grüße
KR
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“