ich heiße Melanie bin 25 Jahre alt und seit 1 1/2 Jahren verheiratet und wünschen uns sehnlichst, wie wahrscheinlich viele hier, ein Baby!

Seit ca. einem halben Jahr versuchen wir jetzt schwanger zu werden, doch leider ohne Erfolg. Habe jahrelang die Pille genommen und sie letztes Jahr dann abgesetzt. Daraufhin haben wir 3 Monate lang auf meine erste Periode gewartet, die leider nicht kam, obwohl ich auch nicht schwanger war. Mein FA hat dann Blut abgenommen und meine Hormone überprüft. Dabei kam heraus, dass ich viel zu viele männliche Hormone habe und meine Periode auf natürlichem Weg nicht bekommen würde. Mein FA hatte dann den Verdacht auf PCO geäußert und mir nochmals für 3 Monate die Pille Diane 35 verschrieben und Dexamethason. Jetzt wo die 3 Monate um sind, habe ich Clomifen verschrieben bekommen und soll weiterhin jeden Abend eine halbe Tablette Dexa nehmen. Er meinte, ich solle dann am 9. ZT wieder kommen zum Ultraschall, um zu schauen, ob ein Follikel herangereift ist. Wenn der Follikel groß genug wäre, würde er mir ein Spritze zum Eisprung auslösen geben und dann müsste ich innerhalb der nächsten 48 Stunden Geschlechtsverkehr haben oder als Alternative würde er mit mit Hilfe eines Katheters die Samenzellen meine Mannes direkt in die Eierstöcke spritzen.
Nun meine Frage: Hat jemand schon Erfahrungen mit Clomifen gemacht? Welche Nebenwirkungen hattet ihr und hattet ihr damit überhaupt Eisprünge?
Kennt jemand diese Methode mit dem Katheter?
Außerdem würde mich noch interessieren, ob diese Art von Stimulation auch unter der neuen Gesundheitsreform fällt und wir somit 50 % der Kosten selber tragen müssen. Kennt sich vielleicht da jemand aus?
Über Antworten von euch würde ich mich sehr freuen!

Viele Grüße
Mella
[/list]