4- und 5-Zeller

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
martina64
Rang0
Rang0
Beiträge: 15
Registriert: 06 Jan 2004 22:06

4- und 5-Zeller

Beitrag von martina64 »

Hallo,
ich hatte einen Embryonentransfer mit dreien. Dabei ein 4 Zeller und ein 5 Zeller. Der dritte hatte viel mehr, die hatte man auf dem Foto nicht mehr unterscheiden können und der hatte sich richtig gut entwickelt. Nun ist das meine dritte IVF in Verbindung mit ICSI und ich wüßte doch gerne, welche Chancen die 4-und 5 Zeller überhaupt haben, d.h. erhöhen die beiden die Wahrscheinlichkeit des Eintritts einer Schwangerschaft wirklich? Das letzte Mal hatte ich auch so einen vielversprechenden Mehrzeller, der sich weit entwickelt hatte, das war aber auch nichts.

Martina
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Hallo Martina,

vermutlich wurde Ihr Transfer am 3. Tag nach der Punktion durchgeführt. Dafür sind der 4- und 5-Zeller wirklich ein wenig langsam, aber sicherlich nicht chancenlos! Wir wissen, dass auch "langsame" Embryonen sich gut weiterentwickeln können, und die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erhöhen.

Ich wünsche Ihnen viel Glück!
KR
Benutzeravatar
Naima25
Rang5
Rang5
Beiträge: 17438
Registriert: 08 Nov 2003 09:35

Beitrag von Naima25 »

Hi Martina!!!

Im anderen ordner wurde RUBINA auch mit nem 5-Zeller schwanger, beim 1. Versuch!!
Du siehst also, daß diese Embryos auch Chanchen haben!!!


Wünsche dir viel viel Glück!!! *dd* *dd* *dd*
Alles liebeBild
Naima

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/jD8bp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/qnxvp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
martina64
Rang0
Rang0
Beiträge: 15
Registriert: 06 Jan 2004 22:06

Danke

Beitrag von martina64 »

Danke!!!
Martina
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“